STETTIN
Status : | in Fahrt |
Verwendung als : | Traditionsschiff |
IMO-Nummer : | 8882923 |
Flagge : | Bundesrepublik Deutschland |
Heimathafen / Liegeplatz : | Hamburg |
Eigner / Besitzer : | Dampf-Eisbrecher Stettin e.V. |
Internetadresse : | www.dampf-eisbrecher-stettin.de |
Anschrift : | Kieler Straße 318 22525 Hamburg |
Staat : | Deutschland |
Region : | Hamburg |
Weitere Namen : | Bis 30.04.1947 STETTIN, bis 05.1949 EISBRECHER 1. |
Anmerkungen : | Nach a.D. durch die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord am 31.03.1981 zunächst aufgelegt. 1982 zum technischen Kulturdenkmal erklärt und vom Förderverein Eisbrecher STETTIN e.V. übernommen. |
Auftraggeber : | Industrie- und Handelskammer zu Stettin |
Bauwerft : | Stettiner Oderwerke, Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenbau, Stettin |
Baunummer : | 769 |
Stapellauf : | 07.11.1933 |
Name bei Stapellauf : | STETTIN |
Staat : | Deutschland |
Literatur : | Andreas Westphalen: Dampfeisbrecher STETTIN und die deutschen See-Eisbrecher [978-3897574229] |
Beitrag im Forum : | FMA-Link 1 |
Name : | STETTIN |
In Dienst / Übernahme : | 20.01.1940 |
Außer Dienst / Rückgabe : | 00.05.1945 |
Verwendung als : | Eisbrecher |
Anmerkungen : | Am 20.01.1940 der Kriegsmarinedienststelle Stettin unterstellt. Es folgen weitere Verwendungen innerhalb der Kriegsmarine. Im Mai 1945 britische Beute, R.N. Tug Office Kiel. |
Literatur : | Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe, Band 6 [S. 65]. |
Letzte Änderung : | Beate Kibelka |
Änderungshistorie : | 04.02.2017: J.-G. Notholt, Datensatz überarbeitet. 20.20.2017 B.Kibelka Bild 1 eingefügt 05.11.2017 B.Kibelka Bild 2 eingefügt |