S 602
Name : | S 602 |
Flottille : | 24. Schnellbootflottille |
Ex-Name : | MS 43 [1] |
Daten im Gröner : | - 1936 Stapellauf als jugoslawische Dinara - 17.04.1941 ital. Beute in Tivat - 15.10.1941 ital. MAS 5D - 04.07.1942 MS 43 - 09.09.1943 deutsche Beute in Piräus, Maschine unklar - 24.01.1944 in Dienst als S 602 für 24. Schnellbootflottille - 18.09.1944 in Saloniki außer Dienst - 00.10.1944 in Saloniki auf 40°38'N, 22!57'O selbst versenkt |
Schiffschronik : | - 04.12.1942 MS 43 ran aground: Levkas Channel. Subsequently transfered to Taranto for repairs.[5] - 14.11.1943 zur 24. Schnellbootflottille kommandiert.[2] - 00.12.1943 Kmdt. St.Ob.Strm Jünnemann (vor Indienststellung).[4] - 24.01.1944 S 602 wird von seinem Kommandanten, Stbs.Ob.Strm. Annuß übernommen. Bleibt Kommandant bis September 1944.[2] - 28.01.1944 in Athen in Dienst gestellt.[2] - 28.01.1944 in Athen für 24. S-Flottille in Dienst gestellt, Kommandant Stbs.Ob.Strm. Annus, Wilhelm.[3] - 18.04.1944 Beginn der Werftliegezeit in Saloniki (Grundinstantsetzung nicht vollendet).[2] - 18.09.1944 in Saloniki außer Dienst gestellt.[2] |
Technische Daten : | - Jugoslawische Motor-Torpedoboote Orjen-Klasse.[1] - 3 Daimler-Benz BF 2 12zyl.-V Viertakt-Otto mit Kompressoren, je 950/1000PSw, dazu 1 Maybach S 5 6zyl.-Otto als Marschmotor, 100 PSw - 2 x 55cm Torpedorohre auf der Back, 2 Breda 2cm, 1-8 MG's, 2 Wabowerfer.[1] - Besatzung: bis 19 Mann.[1] |