S 603
Name : | S 603 |
Flottille : | 24. Schnellbootflottille |
Ex-Name : | MS 44 [1] |
Daten im Gröner : | - 1937 Stapellauf als jugoslawische Triglav - 17.04.1941 ital. Beute in Tivat - 1942 ital. MAS 6D - 04.07.1942 MS 44 - 09.09.1943 deutsche Beute in Chania, Maschine unklar - 24.01.1944 in Dienst als S 603 für 24. Schnellbootflottille - 14.03.1944 Korfu Explosion, Maschinenraum ausgebrannt - 24./28.03.1944 von S 601 nach Patras - 18.04.1944 nach Saloniki geschleppt - 18.09.1944 in Saloniki außer Dienst - 00.10.1944 in Saloniki selbst versenkt |
Schiffschronik : | - 14.11.1943 zur 24. Schnellbootflottille kommandiert.[2] - 01.01.1944 in Athen für 24. S-Flottille in Dienst gestellt, Kommandant: Stbs.Ob.Strm. (akt.) Wernicke, Alfred.[3] - 24.01.1944 S 603 wird von seinem Kommandanten, Oblt.z.S. Bollenhagen übernommen.[2] - 26.01.1944 auf Verlegungsmarsch nach Korfu durch feindl. Flugzeuge angegriffen, 2 Schwerverwundete, Boot beschädigt.[2] - 27.01.1944 - 22.02.1944 Liegezeit in Korfu, Reparaturen.[2] - 22.02.1944 gemeinsamer Verlegungsmarsch mit S 601 von Korfu nach Cattaro nach zweimaligem Vergaserbrand und Verbrauch aller Feuerlöschmittel abgebrochen, Rückkehr nach Korfu.[2] - 26.02.1944 Probefahrt, erneuter Vergaserbrand.[2] - 28.02.1944 gemeinsamer Verlegungsmarsch mit S 601 von Korfu nach Cattaro, nach Ausfall aller Motoren abgebrochen.[2] - 14.03.1944 während Durchbruchsversuch in die Adria im Hafen Korfu Explosion im Maschinenraum, 3 Verletzte.[2] - 22.03.1944 - 24.03.1944 Verlegung im Schlepp von S 601 von Korfu über Prevesa nach Levkas.[2] - 28./29.03.1944 Verlegung im Schlepp von S 601 von Levkas nach Patras.[2] - 31.03.1944 Verlegung im Schlepp von S 601 von Patras nach Salamis.[2] - 12.04.1944 - 14.04.1944. Verlegung im Schlepp von S 601 und mit Deckung durch S 602 von Salamis nach Volos.[2] - 18.04.1944 Verlegung von Volos nach Saloniki im Schlepp von Dampfer „Zar Ferdinand“, Sicherung durch S 601 und S 602.[2] - 18.04.1944 Beginn der Werftliegezeit in Saloniki (Grundinstandsetzung nicht vollendet).[2] - 18.09.1944 in Saloniki außer Dienst gestellt.[2] |
Technische Daten : | - Jugoslawische Motor-Torpedoboote Orjen-Klasse.[1] - 3 Daimler-Benz BF 2 12zyl.-V Viertakt-Otto mit Kompressoren, je 950/1000PSw, dazu 1 Maybach S 5 6zyl.-Otto als Marschmotor, 100 PSw - 2 x 55cm Torpedorohre auf der Back, 2 Breda 2cm, 1-8 MG's, 2 Wabowerfer.[1] - Besatzung: bis 19 Mann.[1] |