Artillerieträger SAT 11

  SAT 10
SAT 12  


Kennung : SAT 11
2. Kennung : SAT 11 C
3. Kennung : Hilfsschiff 69
4. Kennung : RO 69[5]
Name : CASCADE
Untertyp : SAT
Nation : Niederlande
Zivilname : CASCADE
Ziviltyp : Motorschiff
Bauwerft : Pattje, Waterhuizen
Baunummer : 170
Besitzer : Reed. Cascade
Erfassung : 07.07.1941
Indienstgestellt : 00.05.1943
Bewaffnung : Nach Gröner:
- 2 x SK 10,5 cm
- 1 x 3,7 cm
- 6 x 2 cm
- 2 x 1,5 cm


Größe : 338 BRT, 450t
Länge (m) : 40,97m
Breite (m) : 7,34m
Tiefgang (m) : 2,48m
- 00.00.1937 Stapellauf als niederl. M/S Cascade
- 24.01.1941 Hilffsschiff 69, Unternehmen Seelöwe
- 07.07.1941 erfaßt als SAT
- 00.05.1943 in Dienst gestellt als SAT 11, 12. Landungsflottille
- 01.12.1944 24. Landungsflottille
- 00.01.1945 3. Artillerieträger-Flottille
- 00.00.194. re, Cascade
- 00.00.1967 panam.
- 00.00.1937 Stapellauf als niederl. M/S CASCADE bei Werft Pattje, Waterhuizen für Reederei Cascade, Delfzijl [G]
- 24.01.1941 als Hilfsschiff 69 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [5]
- 07.04.1941 Gemäß Fahrzeugliste KMD Rotterdam vom OKM als für Umbau zum SAT mit zwei 10,5-cm Geschützen brauchbar an KMD Wilhelmshaven gemeldet.[4]
- 25.09.1941 erfasst als SAT 11.[4]
- 20.05.1943 SAT CASCADE bei der 1. Gruppe der 12. Landungsflottille gemeldet.[G][2]
- 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[4]
- 16.11.1944 SAT Cascade und AF 22 mit Heerestruppen Küstenerkundung bis Höhe Sventoje (Litauen). Flugzeugangriffe mit Bomben mit Verzögerung. Dadurch Minenwirkung mit schweren Erschütterungen und Leckagen. Maschinenausfall. Geringe Personalausfälle. AF 22 langsam vollgelaufen und trotz Bergungsschlepperhilfe gesunken.[3]
- 01.12.1944 SAT CASCADE bei der 6. Gruppe (Artillerieträgergruppe) der 24. Landungsflottille gemeldet [G]. Gruppe ist z.Zt. der 3. Vp.-Flottille zugeteilt.[2]
- 01.12.1944 SAT 'Cascade' durch Luftangriff in Libau schwer beschädigt.[1]
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4]
- 00.00.194. re, M/S CASCADE, Niederlande [G]
- 00.00.1969 an Vissen Buitengaats Rederijcombinatie verkauft.[6]
- 03.07.1970 an P. van der Vlies Zierikzee verkauft.[6]
- 00.00.1981 an Compania Suplidora y de Navegacion S.A., Panama, verkauft.[6]
- 00.00.1983 an Kitson Vickers Ltd. verkauft.[6]
- 19.03.1984 zum Abbruch an P. Goodlife, Exmouth, verkauft.[6]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB MOK Ostsee
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] KTB MOK Ostsee
[4] Archiv Theodor Dorgeist
[5] Verlustliste C. Boie
[6] www.go2war2.nl
Eingefügt am: 14.05.2011
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 11.02.2016
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 14.05.2011 M. Goretzki: Datensatz nach Gröner eingefügt
- 16.07.2011 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 22.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 10.10.2014 M. Goretzki: Chronik gem. [3] eingefügt
- 10.09.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt
- 09.02.2016 M. Goretzki: Kennung RO 69 gem. [5] eingefügt
- 11.02.2016 M. Goretzki: Externen Bildlink 1 und Chronik gem. [6] eingefügt