- 05.08.1943 In Port St Louis für die 10. L-Flottille in Dienst gestellt [2]
- 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 12.-16.09.1943 Übersetzverkehr J-02, -03, -15, -45, -73, -100, -102, -106, -107, -112 von
Porto Pozzo (Sardinien) nach Bonifacio [2]
- 23.-29.09.1943 In Livorno in Reparatur.[4]
- 30.09.1943 Bei der 3. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 16.10.1943 Zur Küstensicherung Piombino werden die Infanterieboote 02, 03, 15, 20, 22, 62, 98 und 107 eingesetzt.[2] >>> J-2 an gleicher Stelle a.k.b. gemeldet <<<
- 19.10.1943 I-02 der Seetransportstelle Porto Ferraio z. Vfg. gestellt.[2]
- 06.11.1943 I-Boot 02 in Livorno eingelaufen.[1] >>> Wieder im Dienst des Hako Livorno <<<
- 09.12.1943 Zwölf Infanterieboot für Saloniki: 02, 03, 20, 61, 62, 98, 100, 107, 108, 109, 110, 112, W-27 und W-28 verlegen zum Abbau nach Genua.[1]
- 18.12.1943 Infanterieboote 02, 12, 27, 34, 45, 72, 73, 85, 88, 100, 102, 106 sind akb und befinden sich zwecks Abbau in Genua.[1]
- 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
- 09.03.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Mtr.Ob.Gefr. Bongert, Karl.[1]
- 12.04.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] >>> J-02 am 09.03.1944 von der 15. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] <<<
- 17.10.1944 Boot schlägt sich bei Räumung Griechenlands von Korfu in die Adria durch und trifft am 17.10. in Dubrovnik ein.[2] - Bericht Grp.Fhr. Oblt.z.S. Müller vom 3.11.1944 (Anlage 2)
- 18.10.1944 Beide Maschinen restlos akb., in der Ombla-Bucht gesprengt.[2]
Verlust am: 18.10.1944Verlustort: Ombla-BuchtVerlustart: explodiert und gesunkenVerlustursache: selbstgesprengt