Siebelfähre PIONIER

 
PIONIER 1  


Kennung : PIONIER
3. Kennung : PiLF PIONIER
Schiffstyp : Pionierlandungsfähre
Untertyp : PILF 41


Siebelfähre : Typ PILF 41
Verdrängung konstruktiv (t) : 135
Länge (m) : 26,65
Breite (m) : 14,06
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 2,40
Antriebsanlage Anzahl : 2x 2
Antriebsanlage Typ : Deutz Diesel-Motoren (120 e) ; 4 Wasserschrauben 0,85m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 480 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 8
Treibstoffvorrat (t) : 2,5
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 440sm / 6kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 12-29 Mann
Ladefähigkeit : Tragfähigkeit 65-100 Tonnen oder 250 Mann.
Ladefähigkeit durch zurückgesetzte Deckshausanordnung verbessert.
Fähren bei Bedarf zur Straßenbrücke koppelbar.
- Winter 1941/42 bei 5./Bau-Btl. 85.[1] - PIONIER = SF 114 [1]
- 08.02.1942 Pi-Fähre PIONIER Ras-el-Aali ein.[1]
- 15.02.1942 PIONIER in Bengasi.[2]
- 01.03.1942 In Bengasi durch Fliegerbombe beschädigt.[1]
[1] KTB Seetransportstelle Ras-el-Aali
Eingefügt am: 02.08.2014
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 26.10.2019
Geändert von: TW
Änderung: - 02.08.2014 M. Goretzki: Datensatz gem. [1] eingefügt
- 28.09.2019 T. Weis: Kennung_1 auf Name reduziert