M 97



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 97
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Amtsentwurf 1916 - 548 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.1916
Bauwerft : J.C. Tecklenborg, Geestemünde
Baunummer : 304
Baubeginn : 00.00.1917
Stapellauf : 28.03.1918
Indienststellung : 21.04.1918
Ausserdienststellung : 24.10.1921 §
Verbleib : 1922 Jugoslawien: Minenleger ORAO
1962 verschrottet


Verdrängung (max. t): 548
Länge (m) : 59,60
Breite (m) : 7,30
Tiefgang (m) : 2,15
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschinen
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,97
Maschinenleistung Gesamt : 1840 PSi
Geschwindigkeit : 16 kn
Treibstoffvorrat : 135 t Kohle
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1,39-0,40
Bewaffnung : 2x 10,5cm L/45 Utof
30 Minen
Räumausrüstung : schweres Räumgeschirr
- 21.04.1918 - 13.Minensuch-Halbflottille, Führerboot [1]
- 10.09.1920 - Für VIII. UZ-Flottille vorgesehen [2,161]
- 06.10.1920 - Außerdienststellung [2,161]
- 24.10.1921 - Aus der Liste der dt. Kriegsschiffe gestrichen [G]
- 20.07.1922 - Verkauf an Jugoslawien: Minenleger ORAO [G]
- 00.04.1941 - italien. Kriegsbeute: VERGADA
- 07.12.1943 - re., ORAO
- 00.08.1945 - jugosl. PIONIR
- 00.00.1955 - Neuer Name ZELENGORA
- 00.00.1962 - abgewrackt
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Rangliste der Kaiserlich deutschen Kriegsmarine (1939), S.21
[2] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.161