T 157



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : T 157
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Torpedoboot - 1906
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.1906
Bauwerft : A.G. Vulcan, Stettin
Baunummer : 281
Baubeginn : 00.00.1907
Stapellauf : 29.05.1908
Indienststellung : 00.00.1919
Ausserdienststellung : 00.00.1922 aD
Verbleib : 1936 TF-Boot ; 1943 Verlust durch Minentreffer


Verdrängung (max. t): 691
Länge (m) : 72,5
Breite (m) : 7,8
Tiefgang (m) : 3,03
Seitenhoehe (m) : 4,15
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 2,40
Maschinenleistung Gesamt : 10.900 PSi
Geschwindigkeit : 31 kn
Treibstoffvorrat : 158 t Kohle
Fahrbereich : 895sm/17kn
Besatzung : 84
- 08.08.1908 - Indienststellung als Torpedoboot V 157 [G]
- 24.09.1917 - Neue Kennung T 157 [G]
- 01.09.1918 - 19.Torpedoboot-Halbflottille (Ostsee)
- 22.07.1919 - I./1.Ostsee-Minensuch-Halbflottille [2]
- 00.11.1920 - I.Ostsee-Minensuchflottille, 1.Halbflottille [O]
- 00.00.1936 - Torpedofangboot [G]
- 22.10.1943 - Verlust durch Minentreffer Danzig-Neufahrwasser [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Band 2
[1] Reinhard Ostertag, Deutsche Minensucher, S.49
[2] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.102