Lfd. Nr.: 1059a
Seegebiet: | Westraum |
Datum / Zeit: | 10.03.1942 03u46 |
Ort des Gefechts: | bei Ambleteuse |
Angreifer: | 6th MTB 219 44 , 12th MGB 322 324 330 |
Gefechtsbericht A: | At 0200 R.D.F. reported a large convoy leaving Boulogne NE-wards at 9 kn and consisting of some 20 vessels in great majority being minesweepers or escorts. Available MTB's 219 and 44 were sent to attack the large vessel so formidably escorted and were supported by the MGB's already at sea. They were unable to sight other than escorting vessels and finally withdrew at 0530. (...) The plot showed that convoy used inner route, would have passed over the minefield laid some eight hours earlier, and bee off Dunkirk 0730 [1]. -- At dusk last night 2 ML's [102 and 103] had been sent from Dover to lay Mines in the inner shipping route off Gravelines, while 6 MTB's, 3 MGB's, and some flare-dropping A/C were held in readiness to attack a large enemy M/V expected to be about to leave Boulogne to the eastward[2]. |
erkannte Gegner: | Großes Geleit mit etwa 20 Schiffen |
alliierte Erfolge: | keine |
alliierte Verluste: | keine |
tatsächliche Gegner: | Dampfer H 16 / Moero mit 17 Geleitfahrzeugen [4] |
Gefechtsbericht B: | Geleit "H 16" auf dem Weg von Boulogne nach Dünkirchen. 6 Boote der 17. V-Flottille bildeten eine Nahsicherung. 6 Boote der 2. MS-Flottille und "Von der Groeben" bildeten einen Gürtel im Abstand von 800 Metern. 4 Boote der 3. R-Flottille (R 163/164/165/166) bildeten eine Voraussicherung [4] -- 10/03u45 Die 3. Rfl. geriet bei Sicherung eines eigenen starken Geleits zwischen Ambleteuse und Gris Nez in Gefechtsberührung mit feindlichen S-Booten, die 1/2 sm vor der Küste gestoppt lagen. Erhebliche Gefährdung durch einsetzenden Beschuß eigener Küstenbatterien, die auf R 164 und R 165 einwandfrei 3,7 und 2cm-Treffer erzielten. Keine Verletzten [3][5]. -- 10/03u45 V 1506/09/13/14 mit Tonnenleger "Wangerooge" befinden sich auf dem Rückmarsch von Punkt 13 (wo eine Wracktonne für Schiff "H 12" ausgelegt worden ist) nach Boulogne. Um 03u39 passieren sie das entgegenlaufende Geleit für "H 16/ Moero". Um 03u45 Gefechtsberührung mit ebenfalls entgegenkommenden feindl. Schnellbooten, von denen 2 an Backbord (landseitig) passierten und achteraus nach der Seeseite hin durchbrachen. Geleit "H 16" schoss Sperrfeuer. Um 03u47 Feuer eingestellt [6]. |
Ausgewertete Quellen: | 1) Admirality War Diary, 10. March 1942, page 311 ; 2) ibid., 10. March 1942, page 303 ; 3) KTB SKL Teil A, 10.03.1942, S.177 ; 4) KTB 2. Sicherungsdivision, NARA T1022-3551, Seite 94 (Scan 99) ; 5) KTB 3. Räumbootflottille, NARA T1022-3517, 10.03.1942, Scan 246-249 ; 6) Gefechtsbericht der 15. VP-Flottille, NARA T1022-3850, Scans 24-32 ; |
Letzte Änderung: | 19.07.2024 |