Collmann, Herwig Max Karl Fritz Eduard Gerd


Rahmendaten

Geburtsdatum : 01.09.1915
Geburtsort : Posen / Landkreis Posen / Provinz Posen
Todesdatum : 06.02.2005
Todesort : Gestorben mit Alter von 89 Jahren in Deutschland als Flottillenadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 89 years in Germany as a Flotilla Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1942 u. Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 47 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

20.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 56' (when serving as 1st WO on board U 56 11.1938-06.1940)
13.11.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 56' (when serving as 1st WO on board U 56 11.1938-06.1940)
13.01.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 56' (when serving as 1st WO on board U 56 11.1938-06.1940

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Emden', Seekadett, vom 23.10.1935 bis 11.06.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Azoren / Portugal, Zentralamerika, Panamakanal, Hawaii, Mexiko, Mittelamerika, Panamakanal, Baltimore / USA, Montreal / Kanada, Pontevedra / Spanien;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 07.1936-09.1936 Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett, Flensburg-Mürwik;
01.04.1937-19.05.1937Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichstorpedolehrgang;
20.05.1937-07.06.1937Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichslehrgang;
08.06.1937-12.06.1937Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
13.06.1937-03.07.1937Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
04.07.1937-28.07.1937II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang;
29.07.1937-02.10.1937Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
03.10.1937-30.03.1938Leichter Kreuzer 'Nürnberg', praktische Bordausbildung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.03.1938-15.06.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.)
16.06.1938-30.07.1938U.W.O-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein an Bord 'U 2'. (U-Boat Course in the U-Boat School, Neustadt on board the U 2.)
01.08.1938-31.10.1938U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
01.11.1938-25.11.1938Baubelehrung für den 'U 56' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / Marinelehrwerkstatt, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training and Repair Workshop, Kiel.)
26.11.1938-30.11.19401. WO auf 'U 56' [Kdt: Zahn] / U-Flottille Emsmann, Kiel später 1. U-Flottille, Kiel. Eine Feindfahrt abgebrochen, 2 Seetage, durch technischer Ausfall. Neun Feindfahrten, 147 Seetage. (First Watch Officer. One aborted patrol due technical problem, 2 days. Completed nine war patrols, 147 days at sea.)
01.07.1940-30.11.1940Kommandant auf 'U 17' / Unterseebootsabwehrschule, Gotenhafen. Ausbildungboot, während dieser Zeit: 09.1940-10.1940 Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett, Gotenhafen (Commander. Oblt.z.S. Herwig Collmann takes command of U 17 from Kptlt. Udo Behrens. School boat for training duties. 09.1940-10.1940 Hospitalised for Illness and stay in the Naval Hospital, Gotenhafen. Oblt.z.S. Herwig Collmann was relieved by Kptlt. Wolfgang Schultze.)
01.12.1940-15.01.1941Ausbildungsoffizier u. U-Taktischeausbildungoffizier U-Abwehrschule, Gotenhafen u. 27. U-Flottille, Gotenhafen. (Training Officer.)
16.01.1941-19.03.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 562' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
20.03.1941-03.09.1941Kommandant auf 'U 562' / 1. U-Flottille, Kiel später Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 42 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt im Nordatlantik nach 9 Seetage, wegen Krankheit des Kommandanten. (Commander. One war patrol in the North Atlantic, 42 days at sea. The Boat Interrupted one patrol in the North Atlantic the patrol had to be prematurely stopped due to illness of the commander 9 Seetage. No sunk or damaged a ship. Oblt.z.S. Herwig Collmann was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Horst Hamm.)
04.09.1941-05.11.1941Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett, Brest. (Hospitalised for Illness and stay in the Naval Hospital, Brest.)
06.11.1941-09.09.1944Ausbildungsleiter 24. U-Flottille, Memel. (Senior Training Officer in the 24th U-Flotilla, Memel.)
10.09.1944-__.11.1944Flottillenchef 21. U-Flottille, Pillau und Wesermünde. (Flotilla Commander Officer in the 21st U-Flotilla, Pillau and Wesermünde.)
__.11.1944-__.02.1945Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett, Pillau und Malente. (Hospitalised for Illness and stay in the Naval Hospital, Pillau and Malente.)
__.02.1945-31.03.1945Flottillenchef 21. U-Flottille, Pillau. (Flotilla Commander Officer in the 21st U-Flotilla, Pillau.)
01.04.1945-08.05.1945Referentoffizier u. Personalreferent Kommandierender Admiral der Unterseeboote, Kiel und Kdt. Hilfskriegsschiff 'Daressalam' (Personel Adviser in the Headquarters Commanding Admiral of U-Boats, Kiel and Cdr. Auxiliary warship Daressalaam.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 07.11.1947 Entlassen. (Detained after capitulation. Released from captivity on 07.11.1947.)