Hinz, Rudolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 22.02.1920
Geburtsort : Berlin-Neukölln / Potsdam / Provinz Brandenburg
Todesdatum : 01.12.1955
Todesort : Gestorben mit Alter von 35 Jahren. (Died at the age of 35 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 250 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 u. Rangdienstalter vom 01.10.1943 - 218 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

11.11.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
01.07.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schleswig-Holstein' für Besetzung von Norwegen (during service on board Battleship Schleswig-Holstein for the operations during Occupation of Norway 03.1940-08.1940)
23.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 618' (when serving as 1st WO on board U 618 04.1942-09.1943)
09.09.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 618' (during service as 1st WO on board U 618 04.1942-09.1943)
31.12.1944U-Boots-Frontspange in Bronze
26.03.1945Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1004' (when serving as Cdr. U 1004 01.45-05.45)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe / Motorboot- Abtlg., Emden;
25.11.1940-31.01.1941Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.02.1941-02.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U-Bootsausbildung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 24th U-boat Flotilla, Memel.)
03.02.1941-06.04.1941U-Lehrgang 1. U.A.A., Plön i. H. (Training Course in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
07.04.1941-31.05.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-26.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.07.1941-28.09.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
29.09.1941-11.03.1942Wachoffizierschüler auf 'U 30' [Kdt: Kurt Baberg] / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (First Watch Officer. Boat for training future U-boat commanders.)
12.03.1942-15.04.1942Baubelehrung für den 'U 618' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
16.04.1942-24.09.19431. WO auf 'U 618' [Kdt: Kurt Baberg] / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vier Feindfahrten, 279 Seetage. (1st Watch Officer. Completed four war patrols, 279 days.)
25.09.1943-30.09.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course for Commanding Officer in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.10.1943-27.11.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
28.11.1943-05.12.1944Schießlehrer beim Schulverband des H.K.T. [Höheres Kommando der Torpedoschulen]. (Torpedo Instructor.)
06.12.1944-09.01.1945zur Verfügung 11. U-Flottille, Bergen. (was attached to the 11th U-Flotilla, Bergen.)
10.01.1945-09.05.1945Kommandant auf 'U 1004' / 11. U-Flottille, Bergen. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch das Schnorchelsystem und zurück nach Bergen, 10 Seetage. Ein erfolgreich Feindfahrt das Boot operierte im Nordatlantik, und westlich des Ärmelkanals, zwischen 27.01.1945-20.03.1945, 53 Seeage. 1 Dampfer 1.313 BRT versenkt und 1 Korvette 980 ts. versenkt. Kapitulation bei Bergen-Norwegen. Auf 29.05.1945 verließ das Boot Bergen für Überführungsfahrt auf Loch Ryan, Scotland. (Commander. The boat interrupted one patrol due to the serious schnorkel failure and return to Bergen after 10 days at sea. A successful patrol boat operated in the North Atlantic, and to the west of the English Channel, between 27.01.1945-20.03.1945, 53 Seeage. Sunk 1 steam cargo ship 1.313 GRT and sunk 1 corvette 980 Dton. The U 1004 surrendered at Bergen in the end of war. On 29.05.1945 the boat left Bergen for transfer trip to Loch Ryan-Scotland.)
09.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Am 02.03.1947 Entlassen. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Released from captivity in 02.03.1947.)