EKATONTARCHOS DRACOULIS



Name : EKATONTARCHOS DRACOULIS
Griechischer Name : ΕΚΑΤΟΝΤΑΡΧΟΣ ΔΡΑΚΟΥΛΗΣ
Schiffstyp : Tanker
Internat. Rufzeichen : SVAS
Hafenamt : Ithaca 63
Frühere Namen : 1918 WAR ANGLIAN
1920 OLYMPE
1923 DAYTON
1927 CONISCLIFFE
1932 EKATONTARCHOS DRACOULIS
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1932-40 George A. Dracoulis, Insel Ithaca, Griechenland
Bauwerft : Richardson Duck & Co. Ltd, Stockton, England
Baunummer : 673
Baujahr : 1918


Stapellauf : 00.09.1918
Indienststellung : 00.11.1918
Größe (BRT) : 5.329
Größe (NRT) : 3.238
Länge (m) : 122
Breite (m) : 16
Tiefgang (m) : 8,5
Besatzung : 28
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zielinder/Blair & Co., Stockton, England
Leistung : 517 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 11
23.12.39 von Buenos Aires, Argentinien, mit 7.511 Tonnen Weizen gestartet.
11.01.40 in Sankt Vincent, Kapverdische Inseln, angekommen und von dort weiter nach Downs, England. Durchschnittsgeschwindigkeit 9,6 Knoten.
12.01.40 befindet sich 18 Seemeilen östlich von Madeira.
17.01.40 befindet sich 8 Seemeilen östlich der Insel Porto.
19.01.40, 21:22, Wind NO, 4 Beaufort, klarer Himmel. U-Bootalarm, Meldung dass ein Periskop gesehen wurde. Auf den beiden Seiten des Schiffes war die griechische Flagge 5x3 Meter gemalt und beleuchtet. Die griechische Flagge am Heck war auch beleuchtet.
20.01.40, 04:13, 150 Seemeilen westlich der portugiesischen Inseln Berlengos, wurde die unbegleitete EKATONTARCHOS DRACOULIS durch einen Torpedo getroffen. Der Torpedo traf den Dampfer mittschiffs und erzeugte einen großen Riss mit dem Ergebnis dass das Schiff anfing schnell zu sinken. Die Mannschaft rettete sie sich in den zwei Rettungsbooten des Dampfers. Beim Untergang des Schiffes sechs Besatzungsmitglieder verloren ihr Leben.
20.01.40, Mittag, der Wind hört auf. Abends starker Wind, 8 Beaufort, von NW Richtung. Schlechte Sicht. Die zwei Rettungsboote trennten sie sich.
21.01.40, 16:00, das erste Rettungsboot trifft auf den italienischen Dampfer NINO PADRE. Alle 12 Insassen werden gerettet.
22.01.40, 11:00, das zweite Rettungsboot trifft auf den spanischen Fischerkutter ANTONIO FONTANA. Alle 10 Insassen werden gerettet.
Alle Informationen stammen aus dem Bericht des Kapitäns der EKATONTARCHOS DRACOULIS, Panos A. Ferentinos, Insel Ithaka, Kapitänspatent 1255 M.E.Th. 11613-B.
Verlustdatum : 20.01.1940
Verlustzeit : 04:15 Uhr
Route : Von Buenos-Aires, Argentinien, nach Downs, England. [C]
Ladung : 7.511 Tonnen Weizen und allgemeine Ladung [B]
Verlustort : W Portugal, 40.13 N / 11.29 W, Mar.Quad. CG 1963 [A][C]
Verlustart : Torpedierung
Verlustursache : Versenkung/Torpedo
Gegner-Typ : Deutsches U-Boot
Gegner-Name : U 44 (Korvettenkapitän Ludwig Mathes)
Mannschafts-Schicksal : 6 Verluste, 22 gerettet [C]

Verluste:
Theodoros Parakoilas, Panagiotis Simiris, Fotios Maroulis, Haralambos Karavias, Zafiris Imvriotis, Erotokritos Komitas
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [C] Dounis, Christos: Die nautische Insel Ithaka und ihre Verluste in den Kriegen, Athen 1988 (gr.)
3. [A] Rohwer, Jürgen: Axis submarine successes of World War Two: German, Italian, and Japanese submarine successes, 1939-1945, Annapolis, Naval Institute Press 1999 (engl.)
4. [B] Uboat.net
5. Projekt ASS
Eingefügt am : 29.12.2010
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 06.03.2014
Geändert von : Dimitris Galon
Änderungen : - 08.01.2011 T. Reich Dokumente 1+2 eingefügt
- 11.01.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 06.03.2014 D. Galon ASS-Link eingefügt