MERYL (ex. norw.)



Name : MERYL (ex. norw.)
Schiffstyp : Tankschiff
Bauwerft : Johs Berg & Co., Delfzijl
Baunummer : 547
Baujahr : 1918
Stapellauf : 00.00.1918
Besitzer : D/S Marna A/S (Sigurd Owren), Oslo
Unterscheidungssignal : LELQ


Größe : 485 BRT
Länge : 52,62 m
Breite : 8,50 m
Tiefgang : 3,51 m
Leistung : 240 PSi 9,0 kn
Besatzung : ?
Passagiere : -
Staffel : -
Erfassung für Weserübung : 28.05.1940
Abgangshafen : Oslo
Ausgelaufen : 28.05.1940
Bestimmungshafen : Trondheim
Angekommen : 00.00.1940
Ende des Einsatzes : 10.06.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : ja
1918: An A/S Mercur (mgrs. C. B. Nielsen), Skien als Frachtschiff GRADO (MTCB) abgeliefert. Vermeßen mit: 501 BRT / 227 NRT / 700 tdw. Antrieb: eine 3-zyl. 3-fach Exp. Dampfmaschine - Johs. Berg & Co., Delfzijl. Heimathafen Skien.
1920: An Skibs A/S Grado (mgrs. M. Thorvik), Christiania (Oslo). Heimathafen: Christiania (Oslo).
1928: Verkauft an D/S Marna A/S (mgrs. Sigurd Owren), Oslo. Umbenannt in MERYL. Umbau zum Tankschiff.
1934: Neues Unterscheidungssignal LELQ.
1940,April 10.: In Oslo von der Kriegsmarine als Prise sichergestellt.
Mai 28.: Tanker MERYL von KMD-Oslo beschlagnahmt, an Marine Ausrüstungsstelle (MAST) Trontheim.
1941: Tanker Stützpunktleiter Oslo (A VI 11945/41).
1942,Nov. 00.: An Marine Ausrüstungsstelle (MAST) Stavanger.
1945,März 10.: Tanker MERYL (Ladung: 480 to Heizöl) mit Dampfer SARPFOSS (Ladung: 2520 to Kohlen) in Geleit R 303, R 265 und UJ 1434/LOFOTEN um 16:00 Uhr nach Maaløy ausgelaufen.
Mai 09: Tanker in Christiansand.
Mai 23.: Tanker MERYL an Norwegen zurückgegeben.
1950,April 01.: Zum Abbruch an Petersen & Albeck, Kopenhagen.
April 15.: Beginn der Abbrucharbeiten.
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
14:Archiv Theodor Dorgeist
15:Lloyds Register of Shipping 1916-1988
32:Norges, Sveriges og Danmarks handelsfläter Tilgang og avgang 1940- 1945, Oslo 1946
Eingefügt am : 09.06.2014
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 09.06.2014
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -09.06.2014 Christoph Fatz- Datensatz eingestellt