Der Einsatz der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine an Donau und Drau
Verfasst von Renato Schirer
In seiner Artikelreihe über den 2. Weltkrieg im Bereich der Donau präsentiert Renato Schirer das nächste Kapitel, in dem er die Rolle der Kleinkampfverbände bei der Kriegführung auf Donau und Drau untersucht.
Aufgrund des Umfangs dieses Artikels ist dieser ausnahmsweise nicht direkt im HMA zu lesen, sondern kann im Pdf-Format heruntergeladen werden (3,5 MB).
An dieser Stelle sei stellvertretend lediglich das Inhaltsverzeichnis erwähnt, um das Interesse an Download und Studium des Artikels zu wecken.
Inhalt
- Einige Anmerkungen zum Thema
- Das Kommando Oberfähnrich Scholz (3./M.E.K. 71)
- Das Kommando Oberleutnant Tegethoff (1./M.E.K. 71)
- Die Parallelaktion
- Das Sonderkommando „Glatze“
- Der gescheiterte Entsatz von Budapest
- Die Brücke von Dunaföldvar
- Die Neuorganisation im Südosten
- Das Sonderkommando „Apache“
- Das Sonderkommando „Winnetou“
- Die letzte deutsche Offensive
- Letzte Änderungen
- Das Ende von „Apache“
- „Winnetous“ Ende
- Das Sonderkommando „Sioux“
- Schlussbemerkung