Nummer: 02713
Op.- : | Westraum |
Seegebiet : | Nordatlantik |
Angriffs-Datum : | 31.08.1940 |
Angriffs-Zeit : | 02:06 |
Nation d. U-Bootes : | deutsch |
Name des U-Bootes : | U 59 |
Kommandant : | Matz |
Quadrat : | AM 5157 |
angenommener Ziel-Typ : | Dampfer, Frachter |
angenommene Tonnage : | 10000 BRT |
angenommenes Ergebnis : | versenkt |
Anzahl Torpedos/Minen : | 2- |
Eingesetzte Waffe(n) : | Torpedo(s) |
Konvoi : | OB.205 d |
Datum des letzten Signals/ einer letzten Begegnung : | 30.08.1940 |
Nation des Ziels : | britisch |
tatsächlicher Ziel-Typ : | Dampfer, Frachter |
Name des Ziels : | Bibury |
Stapellauf : | 1929 |
tatsächliche Tonnage : | 4616 BRT |
tatsächliches Ergebnis : | versenkt |
Position des Ziels : | NW Tobermory (Mull Is., U |
Fussnote : | U-59 feuerte einen 2er-Fächer auf einen Großfrachter des Typs "Doric Star". Die "Har Zion" kommt daher als Ziel nicht infrage. - Konvoi OB.205 wurde am 30.8. aufgelöst, die "Bibury" wurde seither vermisst. Das "Joint Arbitration Commitee" nahm als Verlustdatum den 2.9. an. Allerdings wurde der Leichnam eines Besatzungsmitgliedes bei Tobermory (Mull, U.K.) an die Küste gespült, das lässt vermuten, dass "Bibury" (auf dem Weg nach Buenos Aires) bereits kurz nach Auflösung des Konvois versenkt wurde und nicht erst 3 Tage später. |
Konvoi : | OB.205 d |
Konvoi-Route : | Liverpool - Nordamerika (auswärts) |
Konvoi-Bemerkung : | Von Sep 1939 bis Juli 1940 um Südirland, Juli bis Okt 1940 durch den Nordkanal, danach ON. |
Beitrag im ASS-Forum : Link | |
Picture of S/S BIBURY |
geändert am: | 15.04.2006 |
Bemerkung: | OB205d, Bibury |
Änderungen: | 1) Rohwer, 10.10.95: U59 ---- - 2) Busch/Röll: U59 Har Zion + (siehe U38) 3) Kolbicz, 15.4.06: ON.205d, Bibury |