Seehund U 5039

  U 5038
U 5040  


Kennung : U 5039
Untertyp : Typ 127 Seehund
Bauwerft : Germaniawerft Kiel
Baunummer : 879
Indienstgestellt : 24.11.1944
Besatzung : Oberfähnrich zur See Klaus R.G. Götsch / Maschinenmaat Trieselmann


Allgemeine Daten

Untertyp : Typ Typ 127 Seehund
Verdrängung (t) : 16,98
Länge (m) : 11,865
Breite (m) : 1,836
Tiefgang (m) : 1,845

Daten Überwasser (Verbrennungsmotor)

Antriebsanlage Anzahl : 1
Antriebsanlage Typ : Büssing NAG LD 6 6 Zyl. Viertakt
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 60
Geschwindigkeit (kn) : 7,7
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 270 /7,7

Daten Unterwasser (Elektromotor)

Antriebsanlage Anzahl : 1
Antriebsanlage Typ : Lloyd Dynamowerke/AEG Bremen, AW 77
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 25
Geschwindigkeit (kn) : 6
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 15 /6
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 60 /2,2
Schiffschronik:
23.04.1945 Verlegung von Helgoland nach Wilhelmshaven.[40]
26.04.1945 21.00 Uhr Absicht Auslaufen aus Wilhelmshaven zur Verlegung nach Ijmuiden unter der Voraussetzung geeigneter Wetterbedingungen. Begleitung durch Hafenschutz-Flottille bis Boje 10 nördlich von Wangerooge. Ab dort selbstständiger Weitermarsch auf Weg "Hellrot".[7],[41]
27.04.1945 20.00 Uhr Auslaufen aus Wilhelmshaven zur Verlegung nach Ijmuiden.[24]

[7]:Mattes, K.: Die Seehunde Klein-U-Boote, Hamburg, Berlin, Bonn 1995
[24]:BArch RM 7/853 Kriegstagebuch der Seekriegsleitung Teil D Ergänzungen 21. bis 30.April 1945
[40]:TNA DEFE 3/575 1945 April 23 - April 26
[41]:TNA DEFE 3/576 April 26 - April 29
Eingefügt am: 06.05.2014
Eingefügt von: Beate Kibelka
Letzte Änderung: 06.09.2015
Geändert von: Hartwig Kobelt
Änderung: 9.6.2014, Hartwig Kobelt, Dienstgrade Besatzung
24.08.2014 Beate Kibelka Link IWM Interview
23.11.2014, Hartwig Kobelt, red. Anpassung Chronik 23. und 26.4.1945
5.7.2015, Hartwig Kobelt, Ergänzung Chronik 23.4.1945 um [40]
19.7.2015, Hartwig Kobelt, Ergänzung Chronik 26.4.1945 um [41]
6.9.2015, Hartwig Kobelt, Chronik 27.4.19456