FL.B 0526



Name : FL.B 0526
Nation / Flagge : DEU
Unterscheidungssignal : DVIX
Kategorie : Flugbetriebsfahrzeug
Unterkategorie : Flugbetriebsboot
Luftwaffenkennung : FL.B 526
1. Kennung : RW 526 (GBR)
2. Kennung : PATROL XXIV (USA)
3. Kennung : WS 29
Schiffstyp : Flugbetriebsboot
Untertyp : B V / Seeteufel V, 3. Version
Sonderausstattung : Schleppgeschirr
Bauwerft : Krögerwerft, Stralsund
Baujahr : 1942
Besitzer : R.L.M. (Reichsluftfahrtministerium)
Indienstgestellt : 04.05.1942


Name / Untertyp : B V / Seeteufel V, 3. Version
Größe : 65 t
Länge (m) : 27,64
Breite (m) : 4,97
Tiefgang (m) : 1,50
Leistung Gesamt (ps) : 1650 e
Geschwindigkeit (kn) : 27,9
Antrieb : 2x MWM RS 125, 6 Zyl.,4 Takt DM, 2x 3flügel Schrauben 0,80 m Ø
Reichweite (sm) : 580 sm / 26 kn bei 5,8 t Öl
Besatzung : 1 Offz. / 9 Mann.
Bewaffnung : 4 / 8x MG 151
- 04.05.1942 Fernschreiben von Kadoschub: FL.B 526, 524, 525 und 604 abgenommen. FL.B 526 und 604 ab 11.05., FL.B 524 und FL.B 525 ab 15.05. einsatzbereit.FL.B 524 wurde mit dortigen Einverständnis als Ersatz für FL.B 408 Parow zugewiesen. [3]
- 11.05.1942 SNDF 1 (Mitte) / Norderney. [1]
- 03.08.1942 FL.B 526 wird nach Beendigung Reparatur voraussichtlich 10.08. dem Kampfschulgeschwader 3 in Royan für Sonderzweck zugeteilt. [3]
- 14.08.1942 FL.B 526 wird voraussichtlich am 18.08.42 nach Royan in Marsch gesetzt. [3]
- 28.09.1942 Vp-Boot 1514, M 3830 und FL.B 526 laufen nach Fecamp aus. [9]
- 10.07.1943 18:15 h - Ein Seenotboot lief aus Royan aus mit 2 Chirurgen an Bord um bei ein Hilfsminensuchboot das Überlebende eines 2. Hilfsminensuchboot, der gesunken war infolge eines Minentreffer, zu versorgen. Das Seenotboot war offenbar FL.B 526. [4]
- 11.07.1943 00:45 h – FL.B 526 in Royan wieder eingelaufen. [4]
- 08.08.1943 FL.B 526 und 602 auf Überführungfahrt von Le Palais nach St. Nazaire, Um 09:45 h – in Nantes festgemacht. Anschließend FL.B 526 weiter nach Royan ausgelaufen. [4]
- 00.06.1944 SNDF 3 (West) / SBK I / Seenotbezirksstelle (L) Royan / Arcachon. [1]
- 00.00.1945 Brti. Beute, Kennung als: RW 526. [1, 2]
- 22.05.1946 US - Navy: Kennung als: PATROL XXIV. [1, 2]
- 05.12.1947 An OMGUS (Office of Military Government for Germany U.S.). [1]
- 18.02.1948 Wasserschutzpolizei Bremerhaven, Kennung als: WS 29. [1, 2]
- 31.05.1950 Wasserschutzpolizei Bremen. [1]
- 30.12.1954 Verkauf an W. Metzendorf, Hamburg. [1, 2]
- - Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. [-]
1: Gröner Bände 1-8
2: Die Schiffe und Boote der deutschen Seeflieger
3: KTB des General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine / Oberquartiermeister
4: Air Sea Rescue Report For Home Aerea and Atlantic, Naval Section
9: KTB des Hafenkommandanten Dieppe
29: Marineliste 1944 - Kriegsliste zum Signalbuch / Juli 1944
Eingefügt am : 13.09.2008
Letzte Änderung : 25.11.2017
Geändert von : Jörg Kießwetter
Änderung : - 28.02.2016 J.-G. Notholt: HTML entfernt.
- 02.03.2016 Th. Dorgeist: Unterscheidungssignal eingefügt.
- 28.03.2016 J.-G. Notholt: Feld "Daten im Gröner" bereinigt.
- 05.04.2017 J. Kießwetter: Schreibfehler Korrekturen.
- 25.11.2017 J. Kießwetter: Sortierung optimiert.