- 23.10.1943 - 9.Minensuchflottille [2]
- 01.11.1943 - Erprobung, Ausbildung, Restarbeiten beim E.K.K. in Kiel
- 14.12.1943 - Kriegsbereitschaft hergestellt. Marsch von Kiel nach Norwegen (31.12. Bergen)
- 00.00.1944 - Einsatz in (Nord-)Norwegen
- 10.05.1945 - in Bergen, brit. Beute [7]
- 27.07.1945 - GM/SA - 4.MRD (Oslo) - 9.MS-Flottille [3]
- 19.11.1947 - Angekauft von Norwegen, nicht i.D. gestellt [1]
- 00.00.1949 - Aufgelassen, Verbleib ungeklärt [1]
KTB 9. Minensuchflottille [8]
- 01.01.1944 - Geleitaufgabe von Bergen nach Norden.
- 05.01.1944 - Reparatur Werft Drontheim.
- 13.01.1944 - Wiederaufnahme einer Geleitaufgabe.
- 18./19.01.1944 - Geleit von Drontheim nach Bodö für D. LEVANTE mit R 302.
- 18.01.1944 - Hilfeleistung für R 302 (Havarie) bei Rörvik.
- 23.01.1944 - Ankunft in Tromsö.
- 26.1.-15.2.44 - Bereitschaftsdienst und gelegentliche Geleitaufgaben im Raum Tromsö.
- 02.02.1944 - Jagd nach brit. U-Booten im Vestford.
- 17.02.1944 - Geleitaufgabe Honningsvaag – Kirkenes, k.b.V.
- 24.-26.02.1944 - Sicherung Westgeleit ROTENFELS von Kirkenes bis Tromsö.
- 26.02.1944 - 2 russ Minen im Mageröysund gemeldet.
- 14.-29.03.1944 - Einsatz als Scheibenschlepper für Küstenbatterien an der Polarküste.
- 12.04.1944 - M 326, 272, 274 Sabotage-Abwehrübung vor Tromsö.
- Ab 21.04.1944 - Geleitaufgaben für Urlauberverkehr Lödingen – Sandnessjöen.
- 17.05.1944 - M 326 beschädigt durch Explosion des Raketenwerfers vor Sandnesjöen - 4 Tote [7]
- 17.05.1944 - Rohkrepierer bei Vorführung R.A.G. Seekommandant Kpt. Dietrich, Kdt. Oblt. Meier u.a.m. getötet [8]
- 21.05.1944 - Neuer Kommandant: Lt.z.S. Rausche.
- Ab 07.06.1944 - Wiederaufnahme Geleitdienst nach Norden.
- 10.06.1944 - Minenübernahme in Tromsö für Sonderaufgabe Adm. Polarküste.
- Ab 23.06.1944 - Geleitaufgaben im Raum Tromsö – Hammerfest.
- 18./19.07.1944 - Sonderunternehmung: 10 Minen geschnitten in AC 7282.
- 19.07.1944 - M 326, 274 Minensuche im Gebiet Havöysund auf Weg Rot und Schwarz. Am Punkt Schwarz 56 drei Minen geschnitten.
- 22.-31.07.1944 - Artl.-Abwehrübungen im Raum Alta.
- Ab 01.08.1944 - Geleitaufgaben für Urlauberverkehr Lödingen – Sandnessjöen.
- 16.08.1944 - - Unterbrechung der uns vorliegenden KTBs bis 15.11.1944.
Aus dem weiteren Lebenslauf von M 326:
- 13.10.1944 - Blieb unbeschädigt bei Luftangriff auf Kirkenes [7]
- 20.-21.11.1944 - Von Narvik über Lödingen nach Tromsö [8]
- 22.11.1944 - Mit Gen. Jodl an Bord nach Kvaemanes (Lyngenfjord) [8]
- 23.-25.11.1944 - Reparatur Kettenbruch Ruderanlage in Tromsö [8]
- 26./27.11.1944 - SDG-Geleit (TR-259-AT) für NORDMARK und MARSTEINEN nach Alta bzw. Hammerfest [8]
- 27./28.11.1944 - Geleit (AT-188-TR) für PATAGONIA und CARL ARP nach Tromsö [8]
- 30.11.1944 - Mit SDG(R) Geleit (TR-264-RP) für GOTHA bis "Rot 70" [8]