- 23.02.1944 - 13.Räumbootsflottille [2]
- 27.07.1945 - GM/SA - 2.MRD (Cuxhaven) - 13.Räumflottille [3]
- 01.01.1948 - Minenräumverband Cuxhaven [1, S.50]
- 01.07.1951 - Labor Service Unit "B" - Kennung USN 136 [1]
- 19.06.1956 - Indienststellung beim 1. Minensuchgeschwader [4]
- 19.06.1956 - Klasse 359, Kennung MA MARS [1]
- 01.04.1957 - NATO-Kennung M 1052 [4]
- 20.02.1959 - Außerdienststellung ; Wohnboot WBR II in W'haven und B'haven [4]
- 15.04.1966 - Beim Abschleppen vor Helgoland leckgeschlagen und in Wilhelmshaven auseinander gebrochen ; danach abgewrackt [4]
Lebenslauf R 136:
- 24.02.1944 - 13.Räumboot-Flottille: Indienststellung [5]
- 25.02.1944 - 22.03.1944 Ausrüstung in Cuxhaven und Kiel [5]
- 25.03.1944 - 14.04.1944 Einzelausbildung in Wesermünde [5]
- 15.04.1944 - Bergung Strommessgerät vor Helgoland, Gerät neu ausgerüstet und wieder ausgelegt [5]
- 19.-20.04.1944 - Suche nach Schiffbrüchigen in den Quadraten AN 6997, 6998, 6999 ohne Erfolg [5]
- 22.-23.04.1944 - Überprüfung der Wassertiefe über Wrack bei Tonne HH Borkum-Reede [5]
- 08.-09.05.1944 - Minensuche mit KKG zwischen Cuxhaven und Borkum [5]
- 09.-10.05.1944 - Geleitsicherung mit KKG nach Cuxhaven, 1 ELM-A bei Tonne E geräumt [5]
- 10.-11.05.1944 - Räumaufgabe vor Ostfriesland mit KKG, je 500m 12 Doppelzünder [5]
- 12.05.1944 - Nach Helgoland mit GBT zu Arbeiten im Versuchsgebiet, und zurück nach Cuxhaven [5]
- 13.05.1944 - Suchaufgabe mit KKG auf Weg Hellrot, je 1000m ein Wurf., nördl. Wangerooge 1 ELM-A geräumt [5]
- 14.05.1944 - Suchaufgabe mit KKG, nach Verlust Sperrgerät zurück nach Cuxhaven [5]
- 16.05.1944 - Suchaufgabe mit KKG auf Weg Hellrot nach Wesermünde [5]
- 19.05.1944 - Geleitsicherung mit GBT für Dampfer von Weser zur Elbe [5]
- 26.05.1944 - Geleitsicherung nach Wesermünde [5]
- 03.-04.06.1944 - Nach Esbjerg zur Verbandsschießübung [5]
- 10.-12.06.1944 - Nach Helgoland zur Räumaufgabe Versuchssperre [5]
- 13.-20.06.1944 - Nach List zum Sonderkommando 5 [5]
- 28.06.1944 - 04.07.1944 Ausbesserungsarbeiten in der Werft in Wesermünde [5]
- 09.-10.07.1944 - Vor Borkum zur Wracksuche VP1236 und VP1233, Wracks festgestellt und mit Fischereiboje gekennzeichnet [5]
- 13.-14.07.1944 - Wracksuche VP1237 und Hast II bei Pkt. Max, beide Wracks gefunden und gekennzeichnet [5]
- 18.-20.07.1944 - Auf dem Weg nach Terschelling Angriff von ca. 32 feindl. Flugzeugen mit Bordwaffen, Bomben, Raketen und Torpedos, in Norderney Abgabe der Verwundeten [5]
- 25.7.1944 - 23.09.1944 Werftaufenthalt in Beckmanns Werft, Cuxhaven [5]
- 24.-25.09.1944 - Geleitsicherung nach den Helder, dort Fliegerangriff, leichte Schäden [5]
- 29.09.1944 - Von Ijmuiden nach Rotterdam mit GBT und KKG, kein Erfolg [5]
- 30.09.1944 - Geleitsicherung für D908 (Hunte) und D909, Spbr. Hermes und UJ237 [5]
- 16.-17.10.1944 - Sicherung für Geleit 1303 nach Den Helder, von dort mit 6 M-Booten, 2 Neubauten, 3 Schleppern nach Borkum [5]
- 21.-23.10.1944 - Sicherung für Geleit 8 von Emden über Den Helder nach Rotterdam [5]
- 24.-27.10.1944 - Sicherung für Geleit Neubau UJ470, Wasserfzg. 248, Lotse 567 geschleppt von Mariensiel, Abeille und BS11 nach Borkum [5]
- 28.-29.10.1944 - Sicherung für Geleit 20. V-Flottille nach Den Helder [5]
- 02.-03.11.1944 - Sicherung für Geleit 1311 nach Borkum [5]
- 16.11.1944 - 15.12.1944 KTB fehlt [5]
- 00.12.1944 - 00.02.1945 Werftliegezeit in Wilhelmshaven [5]
- 28.02.1945 - Ende KTB [5]