- 09.11.1940 - 5.Räumboot-Flottille [3]
- 03.04.1945 - Verlust durch RAF-Luftangriff auf Kiel [G]
KTB 5. Räumboot-Flottille [3]:
- 09.11.1940 - Indienststellung in Lemwerder.
- 12.-21.11.1940 - Ausrüstung in Kiel und Cuxhaven.
- 25.11.1940 - Minenkontrolle vor Esbjerg, 1 treibende UMA abgeschossen.
- 29.-30.11.1940 - Minenkontrolle in den Quadraten 9396, 9471 und 9474.
- 01.12.1940 - In Esbjerg Fliegerangriff mit MG abgewehrt.
- 03.-4.12.1940 - Minensuche in den Quadraten 9369, 9447 mit SDG, 17 treibende Minen abgeschossen.
- 08.12.1940 - Minenkontrolle Weg Grün Punkt R bis N mit SDG.
- 09.12.1940 - Nach Wilhelmshaven verlegt.
- 11.-12.12.1940 - Räumaufgabe Punkt B bis F und in den Quadraten 8325 und 6894, Den Helder fest.
- 13.12.1940 - Räumaufgabe Punkt II bis F, Geräte mehrmals gebrochen, Borkum fest.
- 15.-18.12.1940 - Räumaufgabe Quadrat 6955, 6954 in der Nacht, über Tag im Arbeitsgebiet treibende Minen abgeschossen, Borkum fest.
- 19.12.1940 - Minenkontrolle Weg Grün von Nanni bis Quadrat 9391, anschl. Quadrat 9383, 9359 und 9367.
- 20.-24.12.1940 - Verlegung zum BSO nach Aarhus.
- 26.12.1940 - Am Sperrzeugamt Bojen übernommen und nach Korsör verlegt.
- 27.12.1940 - Bojen angeschäkelt, Kontrollfahrt, alles ok.
- 28.-29.12.1940 - Bojenlampen eingeschaltet, an Punkt 23 passiert Verband, Bojenlampen gelöscht.
- 30.12.1940 - Bojen aufnehmen, nach Aarhus verlegt.
- 31.12.1940 - Bojen geworfen, an Punkt 27 Verband erwartet.
- 01.-02.01.1941 - Hinter Verband Lampen gelöscht und Bojen aufgenommen, Wegen Eis und Schnee abgebrochen.
- 03.01.1941 - Mit Eisbrecher-Hilfe restliche Bojen aufgenommen, vom BSO entlassen.
- 15.-18.01.1941 - In Werft Cuxhaven Anbau von Eisschutz.
- 21.01.1941 - Steven-Eisschutz angebracht, Auslaufen wegen zu starkem Eis unmöglich.
- 22.-24.01.1941 - Mit Eisbrecher 'Fuchs' zum Weg Rot, STG mit 10m Tiefenstander bis Punkt F, weitere Suche wegen Nebel abgebrochen und Den Helder fest.
- 25.01.1941 - Fortsetzung der Aufgabe, Fliegerangriff abgewehrt, Borkum fest.
- 29.01.1941 - Mit Eisbrecher-Hilfe ausgelaufen, Marsch nach Esbjerg.
- 31.01.1941 - Viele der Bleche des Eisschutzes kaputt oder weg.
- 01.-03.02.1941 - Reparatur des Eisschutzes in Esbjerg.
- 04.02.1941 - Verlegung nach Norwegen.
- 05.02.1941 - U-Bootsicherung für Elbe und F3, später mit SDG vorgesetzt, Stavanger ein.
- 08.-10.02.1941 - Minenkontrolle Quadrat 3165.
- 08.02.1941 - Fliegerangriff, Bomben zerstören ein Räumgerät, Flugzeug beim 3. Überflug abgeschossen.
- 09.02.1941 - 6 engl. Stoßkappenminen mit Versenkzünder geräumt.
- 11.-12.02.1941 - Minenkontrolle im Quadrat 3161, kein Räumerfolg.
- 13.-17.02.1941 - Minenkontrolle im Quadrat 3153, ohne Erfolg.
- 17.02.1941 - 2x Fliegerangriff abgewehrt, Stavanger fest.
- 19.02.1941 - Minenkontrolle im Quadrat 3432 mit SDG 30m Stander.
- 23.-25.02.1941 - Marsch mit F.d.M. Nord in die Heimat zur Werftüberholung.
- Ab 26.02.1941 - Werftliegezeit in Kiel.
- 01.03.1941 - kein KTB vorhanden bis 15.06.1941.
- 16.06.1941 - Keine Erwähnung im KTB bis 15.8.1941.
- 16.08.1941 - R 59 in Kiel.
- 22.08.1941 - R 59 kb nach Libau, zur Verfügung F.d.M. Nord.
- 01.09.1941 - R 59 zur Verfügung des F.d.M. Nord.
- 16.09.1941 - R 59 beim F.d.M. Nord.
- 28.09.1941 - R 63, 53,54, 56, 57, 59 Räumarbeiten vor Reval. 5 Minen geräumt.
- 29.09.1941 - 6 Boote räumen im Ansteuerungsbereich Reval auf 1sm Breite.
- 30.09.1941 - 7 Boote Minenkontrolle und Ausbojen der Strecke Reval – Baltischport, kein Minenfund.
- 01.10.1941 - R 53 und 59 schaffen Sperrlücke vor Orö im Bereich Turku.
- 10.10.1941 - R 63, 64, 59, 54, 53 Geleit für Hohenhörn, R54 und 59 dabei je eine Mine geschnitten.
- 11.10.1941 - Mit Hohenhörn von Turku nach Reval.
- 12.10.1941 - Hilfeleistung für und Erbeutung des russischen UJ 311 in Sperre D.11.
- 13.10.1941 - R63 und 59 Abschleppen UJ von Lokas nach … abgebrochen. Geleitaufnahme für Hohenhörn von Reval nach Helsinki.
- 16.10.1941 - Kein KTB vorliegend bis 31.12.1941.
- Ab 01.01.1942 - Werftliegezeit DW Kiel bis 15.4.1942.
- Ab 19.04.1942 - Verlegung nach Norwegen.
- 26.04.1942 - Stichfahrt vor Stadlandet ohne Räumergebnis.
- 03.05.1942 - In Tromsö längsseits Begleitschiff 'Elbe' festgemacht.
- 08.-09.05.1942 - Minenkontrolle im Vestfjord.
- 10.05.1942 - Stationäre U-Bootsicherung für Admiral Scheer und Dithmarschen.
- 12.-13.05.1942 - Geleit für U405 durch den Westfjord bis Quadrat 3585.
- 15.05.1942 - Minenkontrolle im Seegebiet westlich Südspitze Lofoten.
- 16.-17.05.1942 - Minenkontrolle im Seegebiet westl. Röst.
- 18.05.1942 - Minenkontrolle zwischen Väröy und Brioksvär, 2 MK XVII abgeschossen.
- 21.-23.05.1942 - aKB in der Werft Tromsö.
- 25.05.1942 - Minenkontrolle im Einlaufweg Tromsö, Geleitdienst bis Hammerfest.
- 26.05.1942 - Mit R56,57,63 Überprüfung der U-Bootsperren ostwärts Mageröy, Helnessperre und Nordkynsperre auf flachstehende Minen.
- 27.05.1942 - Ausloten des Fahrwassers im Trollsund (bei Ingöy), 1 MK XVII und 1 MK XX abgeschossen, eine auf Ingöy angetriebene MK XX entschärft.
- 27.05.1942 - Minenkontrolle Weg Grün von Pkt. 57A bis 56 mit SDG 30m.
- 28.05.1942 - Minenkontzolle Weg Schwarz von Hammerfest bis Tromsö.
- 30.05.1942 - Geleit für D Santos nach Harstadt, treibende MK XVII abgeschossen.
- 31.05.1942 - Minenkontrolle Nordausgang Gaolfjord SDG 15m aus, mit Stb-Gerät Grundberührung.
- 01.06.1942 - Minenkontrolle auf Weg Schwarz nach Norden, 1 EMC abgeschossen.
- 02.06.1942 - Minenkontrolle im Maageröysund.
- 03.06.1942 - Minenkontrolle Weg Rot von Pkt. 67-70; 2 russische Luftminen geräumt.
- 04.06.1942 - Vor Honningsvaag Übernahme Minengeleit.
- 05.-06.06.1942 - Mit R89,91 Freisuchen Mageröysund mit SDG 20m.
- 07.06.1942 - Minenkontrolle Weg Schwarz nach Kirkenes mit SDG 30m.
- 08.-09.06.1942 - Geleit für LAZ Birka und D Tyrifjord nach Hammerfest.
- 10.-11.06.1942 - Minenkontrolle Weg Schwarz nach Süden Verbreitern der Loppasperre, 1 EMC im Gerät detoniert, Fahrwasser um Insel Ulöy frei gesucht, Tromsö ein.
- 16.-17.06.1942 - Minenkontrolle Breisund nördl. Hammerfest, mit R53,58,64,91 westl. Trollsund, 1 Minendetonation beobachtet, Weg Rot von 67 bis 65 abgesucht.
- 17.06.1942 - Minengeleit für VP6111 und D Skramstadt, Ingöy ein.
- 18.06.1942 - Überprüfung Fahrwasser westl. Ingöysund – Rolfsöy mit SDG, danach Weg Schwarz von Südspitze Rolfsöy bis Pkt 57b, von da Weg Lila bis H1, Hammerfest ein.
- 19.06.1942 - Minenkontrolle Weg Schwarz von Pkt. 65 bis 83 mit SDG 30m, Berlevaag ein.
- 20.06.1942 - Überprüfung der Tanasperre auf Flachstände, Kontrolle Weg Schwarz nach Osten, in Berlevaag 1 Mark XX entschärft.
- 21.06.1942 - Überprüfung der Syltesperre auf Flachstände, 1 Mk XX abgeschossen, 1 UMB geräumt; Freiräumen Ekkeröysperre, Weg nach Vadsö abgelaufen, Vadsö ein.
- 22.06.1942 - Minenkontrolle Weg Schwarz nach Westen, 1 UMB abgeschossen, Honnigsvaag ein.
- 23.06.1942 - Minenkontrolle im Breisund mit SDG 30m, Hammerfest ein.
- 24.-30.06.1942 - Geleit für D Stamsund nach Norden (Batsfjord, Belevaag, Mehavn) und zurück.
- 05.-06.07.1942 - Geleit für D Stamsund nach Tromsö, R59 muss wegen Undichtigkeit in die Werft.
- 07.-09.07.1942 - Nach Trondheim zum Wechseln des BB Voith-Schneider bis 4.8.1942.
- 06.08.1942 - Admiral norw. Nordküste unterstellt bis 31.3.1943.
- 01.04.1943 - [In Cuxhaven ?] Kriegsbereitschaft hergestellt.
- 04.-10.04.1943 - In Kiel Aurüstung.
- Ab 11.04.1943 - Marsch nach Nord-Norwegen.
- 24.-28.04.1943 - Räumaufgaben vor Frederikshavn, 1 EMF geschnitten und abgeschossen.
- 16.-30.04.1943 - Geleit für UJ1706, Sperrbrecher 131 und MS Inger Johann nach Bergen.
- 03.05.1943 - Geleit für VP5302 mit D Levante nach Aalesund.
- 04.05.1943 - Geleit für D Wartheland und Krückau nach Trondheim.
- 08.-13.05.1943 - Geleit für D Phoenicia und Henri John nach Tromsö bzw. Hambukt.
- 19.-20.05.1943 - Geleit für D Mühlheim-Ruhr von Tromsö nach Alta.
- 23.-24.05.1943 - Geleit für VP6102,6103 mit D Porto Allegro, Barmbeck, Inger Johann und Krückau nach Kirkenes.
- Ab 06.06.1943 - Geleitaufgaben an der Polarküste Kirkenes – Petsamo.
- 19.06.1943 - Starker Beschuss von Fischerhalbinsel, in Nebelwand kollidieren R53 und 59, R57,59 sichern R53 durch Unterfangen.
- 16.07.1943 - Auf Reede Linahamari Fliegerangriff mit Bomben, 2 Verletzte.
- 29.07.1943 - Minenkontrolle Weg Rot & Quadrat 8720 in 1000m Breite, 1 Mine abgeschossen.
- 16.08.1943 - Mit Schlepper 'Pellworm' zur Bergung einer Arado 196 in Pasvikham.
- 23.08.1943 - Vor Petsamo 1 Mine M31 geschnitten.
- 25.-26.08.1943 - Minenaufgabe bei Lingöy 2 Minen geschnitten.
- 27.08.1943 - Kontrolle norw. Fischereifahrzeuge.
- 30.08.1943 - Mit M 273,364 Räumaufgabe im Raum Vardö.
- 02.-04.09.1943 - Bergung D Rüdesheimer im Persfjord. Schlepper 'Jason' und 'Pellworm' schleppen 'Rüdesheimer' frei.
- 12.09.1943 - Zwischen Vardö und Kirkenes 1 Treibmine abgeschossen.
- 13.09.1943 - aus zur Feuerkontrolle Varangerfjord – Vardö.
- 14.09.1943 - in Quadrat AC 8467 U-Alarm SC-404], 3 Detonationen an Land, 1 Mine gesprengt.
- 29.09.1943 - Minenkontrolle Kirkenes – Petsamo mit SDG IV beidseitig, negativ.
- Ab 03.10.1943 - Verlegung in den Raum Nord-Norwegen.
- 04.10.1943 - Vor Vardö 3 RMC und 1 russ. Torpedo gesprengt.
- 05.10.1943 - Auf Weg rot mit SDG IV nach Hammerfest, kein Räumerfolg.
- Ab 07.10.1943 - Geleitaufgaben zwischen Hammerfest – Honningsvaag – Tromsö.
- 14.-15.10.1943 - Räumaufgabe mit SDG IV 15m beidseitig auf Weg Schwarz und Rot.
- 20.10.1943 - Minenkontrolle im Altafjord, im Langfjord bei Scharnhorst fest.
- 21./24.10.1943 - Geleit für Scharnhorst zum Altafjord mit SDG 15m.
- 24.10.1943 - Geleit für Scharnhorst mit SDG 30m auf Weg rot nach Hammerfest.
- 08.-09.11.1943 - Geleit für Z31 und Theodor Riedel mit SDG von Alta nach Tromsö.
- 13.-15.12.1943 - mit AII Admiral Polarküste Besichtigungsfahrt im Gebiet Altafjord.
- 03.01.1944 - bei Abschleppversuch für KFK schlägt Wind in Schornstein und setzt Kombüse in Brand, durch sofortige Sperrung der Ölzufuhr keine großen Schäden.
- 11.-17.01.1944 - Reparaturen in Werft Tromsö.
- 20.01.1944 - Russisches Unterseeboot L-22 wirft 20 Minen bei Tromsö [ASA].
- 28.01.1944 - Geleit für Netzleger 6 mit SDG 10m nach Hammerfest.
- 01.-02.02.1944 - Geleit für Schleuderschiff Friesenland mit SDG 10m.
- 10.02.1944 - Überbringung von 80 Urlaubern und Kommandierten zur 'Tirpitz'.
- 17.-18.02.1944 - Zuführung von Nachschub für 'Tirpitz'.
- 18.02.1944 - Geleit für Z30,38 mit SDG 10m bis Skallen-Feuer, Tromsö ein.
- 21.02.1944 - Reparatur von Seeschäden bei 'Huascaran'.
- 26.02.1944 - Geleit für Z-Gruppe mit SDG 10m bis zum Ulkfjord.
- 28.02.1944 - Nach Narvik zur Abholung wichtiger Nachschubgüter für Tirpitz.
- 07.03.1944 - Übernahme Kuriersendungen für Tirpitz.
- 08.03.1944 - Bb-Pleuellagerbolzen gerissen, Fundament zertrümmert, nach Tromsö.
- 09.-16.03.1944 - aKB, warten auf Werftzuteilung.
- 19.03.1944 - Geleit für D Kong Alf nach Flatöy, Totalausfall des Hilfsmotors.
- 20.03.1944 - Durch Ausfall Hilfsmotor, kein FT.
- 26.-29.03.1944 - In Bergen Reparatur des Hilfsmotors.
- 30.-31.03.1944 - weiter nach Süden.
- 01.04.1944 - Anweisung Verbleiben bei Admiral Polarküste, der 7. R.-Fl. unterstellt.
- 02.-30.04.1944 - Keine Erwähnung mehr im vorliegenden KTB.
- April/Mai 1944 - Keine Erwähnung im KTB der 7, R-Flottille.
- 16.07.1944 - 52. Minensuchflottille einsatzmäßig unterstellt [4]
- 16-27.07.1944 - in Bergen ; kein Einsatz [4]
- 28.07.1944 - Mit NK 06 von Bergen nach Floröy [4]
- Ab 01.08.1944 - in Floröy ; bis auf 1 Ausnahme kein Einsatz [4]
- 07.08.1944 - Überführung eines schwerverletzten Soldaten nach Bergen ins Lazarett [4]
- Ab 14.09.1944 - Nicht mehr im KTB der 52. Minensuchflottille [4]
- 16.09.1944 - Wieder bei der 5.Räumboot-Flottille [5] - Einsatz beim Admiral norw. Westküste [5]
- 22.09.1944 - Einsatz beim 6. Küstensicherungsverband [5]
- 15.10.1944 - Geleitdienst mit ELBE und R122 beim Admiral norweg. Nordküste [3]
- 04.11.1944 - Einsatzmäßig beim 1. K.S.V. (Admiral Polarküste) [3]
- 01.12.1944 - Gruppe 2 (Bergen): R56, R59, R63, R90 [3]
- 15.12.1944 - a.Kb. in Marineholmen [3]
- 01.01.1945 - a.Kb. durch Bordwaffenbeschuss, geht zur WLZ nach Kiel [3]
- 28.02.1945 - Werftliegezeit in Kiel [3]