- 03.05.1934 - 1/1.Räumboot-Flottille [4]
- 26.08.1935 - Abgabe an Sperrschule [4]
- 23.04.1940 - 5.Räumboot-Flottille [6]
- 16.06.1940 - ...
- 28.07.1941 - 6.Räumboot-Flottille [1, S.40]
- 00.08.1941 - Über französ. Flüsse und Kanäle ins Mittelmeer [1]
- 00.01.1944 - Verlegung in die Adria nach Venedig [3]
- 12.08.1944 - Schwer beschädigt durch Kollision mit S 629 vor Sebenico; danach repariert und wieder in Dienst gestellt [G]
- 16.04.1945 - Verlust durch Torpedoangriff brit. MTBs in der Adria [G]
KTB 5. Räumboot-Flottille [6]:
- 23.04.1940 - R11, 13, 14, 15 der 5. RFl. zugeteilt
- 23.-30.4.1940 - R 15 aKB in Aarhus
- 30.04.1940 - R15 von aus Aarhus zur Flottille nach Frederikshaven, durch Lasö Rinne mit Bugschutzotter
- 01.05.1940 - Lücke im KTB bis 15.6.1940
- Ab 16.06.1940 - Keine Erwähnung mehr im KTB
KTB 6. Räumbootsflottille [5]:
- 15.09.1941 - von 21. U-Flottille übernommen.
- 16.09.1941 - Werftliegezeit bei Schichau, Königsberg, bis 10.10.1941.
- 17.10.1941 - Restarbeiten Mützelfeldwerft, Cuxhaven, bis 07.11.1941.
- 08.-18.11.1941 - Ausrüstung und Ausbildung.
- 19.11.1941 - Verlegung über Rhein und Rhône ins Mittelmeer.
- 09.01.1942 - In Chalon (Rhône) Beseitigung von Havarieschäden bis 29.01.1941.
- 03.02.1942 - Ankunft in Port St. Louis.
- 06.02.1942 - Werftliegezeit in La Spezia bis 17.03.1942.
- Ab 18.03.1942 - Verlegung nach Sizilien, bei Castell Volturno 3 R-Boote im Nebel auf Grund, R15 nach Neapel geschleppt.
- 22.-27.03.1942 - Beseitigung der Schäden in Neapel.
- 05.-07.04.1942 - Von Lampedusa aus mit T-Boot Calliope und D Una nach Tripolis.
- 12.04.1942 - U-Bootjagd im Gebiet um 33°10'N 13°O (Raum Tripolis).
- 13.04.1942 - U-Bootüberwachung eines 2sm Quadrats bei Punkt A.
- 13.04.1942 - Geleit für 2 Dampfer und 2 Zerstörer nach Tripolis.
- 19.04.1942 - Geleit mit T-Boot Prestinari für 2 Dampfer bis Misurata.
- 21.04.1942 - Geleit mit T-Boot Montanari für Tanker Panuco von Punkt A nach Tripolis.
- 24.04.1942 - Geleit für Zerstörer Pallado, Centairo, Cantore sowie D Allegri und Bertani von Punkt 61 nach Tripolis.
- 27.04.1942 - U-Bootüberwachung auf 33°11'N 12°32'O.
- 27.04.1942 - Geleit für D Unione und Monreale, Zerstörer Premuda, Malocello und Castore nach Marsa Dila.
- 02.05.1942 - U-Bootüberwachung bei Punkt 61 (Ansteuerung Tripolis) mit KDB.
- 02.05.1942 - Geleit für D Bixie und Lerici, Zerstörer Pigafetto, Zeno und Strale nach Tripolis.
- 06.05.1942 - Geleit für D Sturla und Amba Aradam, T-Boot Montanari nach Bengasi.
- 07.-10.05.1942 - Geleit für D Brook und Bravo, T-Boot Clio nach Bengasi.
- 15.05.1942 - Geleit für Zerstörer Pallade, D Savona, Tripolino von B1 nach Bengasi.
- 19.-20.05.1942 - Geleit für D Lola nach Derna.
- 22.-23.05.1942 - Geleit für D Regulus nach Bengasi, Kollision mit L-Fähre [MFP 149], 1 Toter; von R13 nach Bengasi geschleppt.
- Ab 24.05.1942 - Rückverlegung nach Tripolis.
- 25.-29.06.1942 - Im Schlepp des D Una von Tripolis nach Palermo.
- 30.06.1942 - Werftliegezeit in Palermo bis 23.9.1942.
- 24.-26.09.1942 - Mit MFP 540, 541, 147 nach Messina, dann nach Brindisi.
- 04.-10.10.1942 - Mit Geleit MFP 540, 541, 147 und 3 Siebelfähren über Lefkada, Porto Alexandro, Patras, Korinth nach Piräus.
- 21.-24.10.1942 - Mit Geleit über Milos nach Suda.
- 01.-02.11.1942 - Mit Geleit nach Tobruk.
- 07.-09.11.1942 - Geleit für MFP 741, 302, 360, 541 nach Bardia und zurück nach Tobruk.
- 09.-10.11.1942 - Geleit für MFP 358a, 147, 360a, 361a, 545c nach Bardia.
- 10.-11.11.1942 - Mit Geleit zurück nach Tobruk.
- 12.11.1942 - Als letztes deutsches Kriegsfahrzeug von Tobruk nach Derna.
- 13.-14.11.1942 - Verlegung nach Bengasi.
- 14.-15.11.1942 - Geleit für T-Boot Orso und D Hans Arp nach Ras el Aali, anschließend zur U-Jagd, nach mehrmaligem Ein- und Ausfahren läßt sich KDB nicht mehr drehen, kein Horchergebnis.
- 16.11.1942 - Geleit für D Hans Arp nach Bengasi, nach U-Boot Warnung Rückmarsch nach Ras el Aali angetreten. Unterwegs Hans Arp [von HMS SAFARI] mit Torpedo getroffen, 38 Überlebende aufgenommen und an L-Fähre übergeben, anschließend U-Boot-Jagd mit (defektem) KDB; kein Ergebnis [ASA, S.168].
- 17.11.1942 - In Ras el Ali Torpedotreffer [HMS SAFARI] auf Anlegebrücke, 5m vom Boot entfernt, 1 Schwer-, ein Leichtverletzter, Schäden am Boot.
- 18.-24.11.1942 - Geleit für MFP 545,546, 1 S-Fähre, 2 L-Fähren nach Tripolis, bei Buerat el Hsum MFP360 aufgenommen. Fliegerangriff abgewehrt, danach U-Boot Alarm, aufgetauchtes U-Boot wird beschossen und taucht ab, Treffer im Turm beobachtet, an Tauchstelle WaBo geworfen, kein Ergebnis.
- 04.-06.12.1942 - Geleit für T-Boote Aretusa und San Martino, D Col di Lana nach Palermo, Fliegerangriff abgewehrt.
- 09.12.1942 - Werftliegezeit in Palermo bis 25.02.1943
- 26.-28.02.1943 - Geleit für Zerstörer Antilope, D Teramo, Volta und Labor nach Bizerta, bei P Raisi stößt das aus Neapel kommende Geleit Zerstörer Groppo, Ciclone, Orione, Casippeio mit D Forli und Birona hinzu, in Bizerta letztes SDG unklar durch Minendetonation, Boot macht Wasser.
- 01.03.1943 - Minenkontrolle mit SDG von Ansteuerungstonne bis Cap Blanc, weiter über Ras el Goran zu Punkt A und zurück, 1 Mine detoniert im Gerät, 1 Mine geschnitten und abgeschossen, 1 Mine geschnitten, sie detoniert etwa 20m hinter Heck, Gerät unklar, TSG vollständig Leck geschlagen.
- 02.03.1943 - Reparatur der Minenschäden in Ferryville, anschließend Hafendienst.
- 07.03.1943 - Mit SDG vergeblich zur Geleitaufnahme Ines Corrado, Dampfer wurde durch Fliegerbomben versenkt, Rettungsaktion (37°30'N 10°57'O) vergeblich: nur noch Schiffstrümmer gesichtet.
- 09.-13.3.1943 - Minensuche mit SDG vor Bizerta.
- 11.03.1943 - Vor Zembra Fliegerangriff abgewiesen, 1 italienische Mine abgeschossen.
- 13.03.1943 - Angriff brit. Schnellboote: R10 in Brand geschossen, zur Hilfeleistung angelaufen, nachdem Brand gelöscht, R10 in Schlepp genommen.
- 14.03.1943 - Von Zembra aus Geleit für 2 Dampfer und 6 Zerstörer nach Bizerta.
- 15.-18.3.1943 - In Ferryville Ausbesserung der Havarieschäden.
- 19.-20.3.1943 - Stichfahrt (Minensuche) auf Zembra-Kurs nach 37°36,5'N 11°08'O.
- 20.03.1943 - Nach Stichfahrt Geleit für 3 Zerstörer, 2 Dampfer nach Bengasi.
- 24.03.1943 - Von Bengasi aus Geleitaufgabe mit SDG bis Punkt D, dann nach Bizerta.
- 05.04.1943 - Minensuche vor Zembra, Fliegerangriff mit Bomben und Bordwaffen, Gerät geslippt, mit Toten und Verwundeten (von wem?) nach Sidi Daoud.
- 05.04.1943 - Vor La Goulette erneut Tieffliegerangriff von 18 Spitfire, Bb-Maschine ausgefallen, Boot macht Wasser, 13 Tote, 26 Verwundete, mit R14 im Schlepp La Goulette ein.
- 06.-10.04.1943 - Boot mit Bordmitteln fahrtüchtig gemacht, muss zur Reparatur nach Italien.
- 11.-15.04.1943 - Im Geleit von S-Fähren nach Palermo.
- 17.-30.04.1943 - Über Vibo Valentia, Neapel, Civitavecchia, Livorno, La Spezia nach Genua.
- 01.-05.05.1943 - Von Genua nach Toulon.
- 06.05.1943 - Werftliegezeit in Toulon bis 23.08.1943
- 24.08.1943 - Schleifenfahrt und Kompensieren.
- 25.-26.08.1943 - Über Nizza nach Genua, Stb-Welle defekt.
- 27.-31.08.1943 - Reparatur Stb-Wellenlager in Genua.
- 04.-6.09.1943 - Geleit für D Itu nach La Spezia, weiteres Geleit nach Porto Ferraio.
- 08.09.1943 - Fall „Achse“: Hafen Piombino von Zivilisten geräumt, MG-Nester besetzt.
- 09.09.1943 - In Piombino 15 ital. Panzer aufgefahren, Hafen von allen Fahrzeugen geräumt und Kurs nach Livorno genommen.
- 11.-13.09.1943 - Sicherung für MFP-Geleit nach Süden, in Gaeta ein italienisches S-Boot erbeutet und nach Civitavecchia mitgenommen.
- 13.-15.09.1943 - Besetzung brauchbarer ital. Fahrzeuge in St. Stefano und Piombino.
- 15.-19.09.1943 - Über Palau, Bonifacio, Porto Vecchio nach Bastia.
- 20.-22.09.1943 - Geleitaufgaben zwischen Porto Vecchio und Bastia.
- 22.09.1943 - Vor Porto Ferraio Minensuche an Untergangsstelle eines Postdampfers [Andrea Sgarallino], der mit Torpedo versenkt wurde; Boot macht Wasser.
- 24.09.1943 - Beseitigung Leckschaden in Livorno.
- 25.09.1943 - Werftaufenthalt in Viareggio bis 10.10.1943.
- 12.-13.10.1943 - Geleit für D Saluzzo von Livorno nach Genua.
- 13.-16.10.1943 - Von La Spezia aus Geleit für MFP 150 zum Legen einer Minensperre vor den Häfen Gaeta und Nettunia
- 18.10.1943 - Mit Geleit nach Civitavecchia.
- 19.-20.10.1943 - Mit M7016 und M 7023 Geleit für M/seg Harmonie, TP Fasan nach Genua, M7016 in Schlepp genommen, da dessen Maschinen ausgefallen sind, St. Stefano eingelaufen, da Harmonie unklar.
- 21.-22.10.1943 - Fortsetzung Geleit MS Harmonie nach Livorno.
- 23.-24.10.1943 - Geleit für SG 15, UJ 2210, KT 2, D Glückauf und Tanker Arpino nach Genua. Unterwegs U-Boot-Alarm [HMS ULTOR], Dampfer und Tanker manövrieren Torpedos aus, WaBos geworfen [ASA, S.202]
- 26.-27.10.1943 - Geleit für UJ2210 und 2211, SG15, D Canossa, Merse und Tanker Arpino nach Marseille.
- 28.10.1943 - Werftliegezeit in Toulon bis 05.11.1943.
- 09.-11.11.1943 - Mit U-Jägern über Nizza nach Genua.
- 12.-13.11.1943 - Minenkontrolle Genua – Imperia – Genua mit SDG.
- 15.-18.11.1943 - Geleitaufgaben zwischen Livorno und Genua.
- 20.11.1943 - U-Bootsjagd mit UJ2211 vor La Spezia.
- 26.11.1943 - Minenkontrollfahrt mit M7602 nach Piombino, GBT auf M7602 unklar.
- 28.-29.11.1943 - Über Livorno nach Genua.
- 01.-02.12.1943 - Geleitaufgabe mit SG15 nach Marseille.
- 11.-12.12.1943 - Von Toulon nach Genua, ab Montona mit SDG .
- 13.12.1943 - In Werft Genua für den Transport in die Adria vorbereitet.
- 14.-31.12.1943 - Verlegung über Land nach Piacenza (Po).
- 01.-31.01.1944 - Überführung von Piacenza nach Venedig (Adria).
- 01.02.1944 - Werftliegezeit im Arsenal Venedig bis 31.03.1944.
- 01.-10.04.1944 - keine Verwendung.
- 11.-17.04.1944 - Übungen und Manöver vor Venedig.
- 18.04.1944 - R4,15,16 nach Triest.
- 21.04.1944 - Werfen von EMC bei Kap Promontore.
- 21.04.1944 - R15,16 Übernahme Munition und Gerät in Pola, dann nach Abbazia.
- 22./24.04.1944 - R15,16 Geleit für TA20 bei Sperraufgabe im Kanal von Veglia.
- 25.-27.04.1944 - R15 vor erwartetem Großangriff in Buccari-Bucht versteckt.
- 28.04.1944 - Buccari – Abbazia.
- 29.-30.04.1944 - Küstensicherungsfahrt Cherso - Fiume.
- 01.-03.05.1944 - Nach Abbazia. Seeüberwachung im Golf von Beresinie.
- 04.05.1944 - Verlegung Flottenstützpunkt: Personaltransport nach Pola.
- 05.-06.05.1944 - Seebesichtigung mit Seeko Norddalmatien an Bord.
- 07.05.1944 - Mit Flottenstab von Susak nach Pola.
- 08.-19.05.1944 - keine Verwendung.
- 20./21.05.1944 - Auf Weg Blaufuchs nach Zara.
- 23.-28.05.1944 - R15 mit R16 und R12 im Schlepp nach Pola.
- 29.05.1944 - R8,14,15 zu Unternehmen Wikinger und Feuerzange nach Krk.
- 30./31.05.1944 - Sicherung für „Wikinger“ zwischen Vir und Molat.
- 01.-02.06.1944 - R8,14,15 Sicherung für „Wikinger“.
- 03.-05.06.1944 - Auf Sicherungsstreifen bei Lussinpicolo.
- 08.-10.06.1944 - R4,8,14,15 Minenkontrolle Weg Lerche.
- 13.06.1944 - R4,8,14,15 Minenkontrolle in Unie-Kanal.
- 15.06.1944 - R4,8,14,15 Geleit für „Buon Padre“, „Giuliano“ und 2 TP nach Fiume.
- 16.06.1944 - 01u20 Gefecht mit Zerstörern und MGB bei Pta. Nera.
- 17.06.1944 - Werft Pola Reparatur der Gefechtsschäden bis 08.07.1944.
- 09.07.1944 - Mit AP 5 und Kümo und SSG Wegekontrolle vor Pola.
- 13./14.07.1944 - R14,15,16 Kontrolle mit AP 5 und SSG-Boot auf Einlaufwegen nach Pola.
- 16./17.07.1944 - R4,8,15 mit AP 5 und SSG-Boot Minenkontrolle auf Weg Blaufuchs.
- 18.-27.07.1944 - keine Verwendung.
- 28.-31.07.1944 - R 4,8,14,15,16 Sicherung eines MFP-Geleits von Pola – Zara.
- 01.08.1944 - Alle 5 Boote aus für „Bogus“ ??? Sicherung vor Südspitze Sirje.
- 01.08.1944 - 22u00 Unternehmen „B“ beendet. Rückmarsch.
- 02.08.1944 - R-Boote, MFP 962,968 (Minenträger) von Sibenik zu Unternehmen „Dachs“.
- 03./04.08.1944 - R-Boote, MFP 962,963,968 von Sibenik zu Unternehmen „Wolf“.
- 05.08.1944 - R15,16 durchkämmen Inseln Borogna nach Partisanenlagern.
- 05.08.1944 - R15,16 Gefecht mit zwei feindlichen Gunboats. 1 Volltreffer, 1 Toter.
- 06.08.1944 - R4,8,15,16 Kontrollfahrt Insel Morter gegen Partisanenboote.
- 09.08.1944 - R4,8,15,16 Geleit für M/Seg Giovanni Battista, Giuseppe II, TP Peter und Segler „Gloria“ von Sibenik nach Zirona.
- 12.08.1944 - R15 von S 629 so stark gerammt, dass erhebliche Lecks entstanden.
- 13.08.1944 - R4,8,15,16 von Sibenik nach Zara.
- 13./14.08.1944 - Nach Pola.
- 14.08.1944 - Reparatur Werft Pola bis 31.08.1944.
- 01.09.1944 - R15 mit UJ208 Geleit für Dpf Valosca und Ugliano Pola – Triest.
- 02.-03.09.1944 - In Triest Schleife fahren und kompensieren.
- 06.09.1944 - R4,15,16 kontrollieren genau bezeichnetes Sperrgebiet bei Triest.
- 07.09.1944 - Abschießen treibender Minen bei Kap Salvore.
- 07./08.09.1944 - Geleit für Dpf Leonhardt, Valosca und Ugliano Triest – Pola.
- 10.09.1944 - R4,15,16 mit MFP 926,972 von Fiume nach Rab.
- 11.-14.09.1944 - Wegen Feindbewegung kein Weitermarsch.
- 15.09.1944 - R4,15,16 mit MFP 926,972 von Rab nach Zara.
- 17.+18.09.1944 - Abwehr Luftangriffe auf Zara.
- 19.09.1944 - R15,16 von Zara nach Sibenik. Bei Carsine Landbeschuss erwidert. R15 Treffer im Vorschiff.
- 22.09.1944 - R15,16 mit Seekdt Norddalmatien von Zara nach Sibenik. Bei Pasman Landbeschuss erwidert.
- 23.09.1944 - R15,16 Geleit für 2 Stubo und 3 PiLaBo von Sibenik nach Zara
- 24.09.1944 - R15,16 durchsuchen Insel Capzijk nach Partisanen, kein Erfolg.
- 25.09.1944 - Geleit für LFZ-Verband und 2 Tankpenichen wegen Wetter abgesagt.
- 27.09.1944 - Verwundetentransport Primosten - Sibenik.
- 30.09.1944 - R15,16 mit MFP 484,625, TP Agathe, Guiseppe II von Sibenik – Zara.
- 01.10.1944 - R15,16 Geleit für 3 PiLB und 2 Stubo von Artize nach Zara. Küstenbeschuss bei Pasman erwidert.
- 02.10.1944 - Geleit R15,16 für KT6 abgebrochen. KT alleine nach Fiume. R15 wegen Seeschäden bedingt kb.
- 05.10.1944 - Tieffliegerangriff auf Rab mit Bm, Rak und Bordgeschütz. R15 leichte Treffer.
- 06.10.1944 - R15,16 mit Geleit R4 von Rab nach Pola.
- 08.10.1944 - R15 Reparatur von Trefferschäden in Pola bis 22.11.1944.
- 23.11.1944 - Mit G102 Geleit für Dpf. Volosca und Marciella nach Triest.
- 02.12.1944 - Geleit R14,15, CB18, CB20, Wasserschutzpolizei 11 Triest – Pola.
- 07.12.1944 - Geleit für Dpf Otto Leonhardt nach Arsa. Auf Rückmarsch Ruderschaden.
- 08.-12.12.1944 - Werftaufenthalt in Pola.
- 18.-20.12.1944 - R14,15,187 Geleit für TA 45 und ML Fasana bei Minenaufgabe „Alpha 1“.
- 21.-31.12.1944 - Anhaltende Bora, danach keine Verwendung.
- 01.-08.01.1945 - keine Verwendung.
- 09./10.01.1945 - R15,16,187 mit TA41 und ML Fasana zu Minenaufgabe „Alpha 4 Ost“.
- 11.-19.01.1945 - keine Verwendung.
- 20.01.1945 - R15,16 mit Stabschef MOK Süd zur Inselfahrt nach Cherso.
- 21.01.1945 - bei Einlaufen durch grobe See leckgeschlagen.
- 22.01.1945 - R15,16 Ausmarsch nach Krk. R15 wegen Wassereinbruch zurück.
- 23.01.1945 - R15,16 nach Senj.
- 24.01.1945 - Ende der Inselfahrt. Zurück nach Fiume.
- 25.-27.01.1945 - R15,16 Geleit für Dpf. Volosca über Arsa nach Pola.
- 28-31.01.1945 - R15 zur Behebung der Seeschäden in die Werft bis 10.02.1945.
- 11.-15.02.1945 - keine Verwendung, Ende des KTB.