R 28



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 28
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 25-40
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Baunummer : 3142
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 25.05.1938
Ausserdienststellung : 29.05.1946 §


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 35,40
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,42
Seitenhoehe (m) : 3,45
Antrieb Anzahl : 2 DM
Antrieb Typ : MWM 6zyl Viertaktdiesel RS-163-SU + Voith-Schneider-Propeller
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,80 m
Maschinenleistung Gesamt : 1836 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 l Öl
Fahrbereich : 1100/15 kn
Besatzung : 0/21 - 1/26
Bewaffnung : 2x 20mm FlaMK
später 1x 3,7cm Flak
bis zu 10 Minen
- 25.05.1938 - Ausbildung und Erprobung beim
- 00.10.1938 - 2.Räumbootsflottille [1] *
- 00.09.1939 - 2.Räumboot-Flottille [1, S.36] *
- 01.11.1941 - Entlassung zur Abgabe an B.d.U. [4]
- 27.07.1945 - GM/SA - 5.MRD (Ijmuiden) - 17.Räumflottille [1]
- 29.05.1946 - Auslieferung mit Skram 32 an die UdSSR [2]
-
- 22.02.1947 - Wachboot SK-484 [2]
- 11.10.1954 - Aus der Flottenliste gestrichen ; abgewrackt [2]

* Die Flottille wurde im Herbst 1938 mit den Booten R 25 - R 32 aufgestellt. Bei Kriegsbeginn unterstand die Flottille dem Befehlshaber der Sicherung der Nordsee (BSN) direkt, ab Oktober 1940 dem Führer der Minensuchboote West.
16.07.1941 - StObStrm. Frey [4]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Band 9/1, S.49
[3] Rohwer, Fahrzeuge des dt. Minenräumverbandes. MR H.1/1961
[4] KTB 2. Räumbootflottille: Kriegsgliederung 01.10.1941