R 107



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 107
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 102-129
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Baunummer : 3526
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 04.08.1942
Ausserdienststellung : 04.11.1945 §


Verdrängung (max. t): 135
Länge (m) : 38,60
Breite (m) : 5,82
Tiefgang (m) : 1,51
Seitenhoehe (m) : 3,12
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MAN 8zyl Viertaktdiesel
Schrauben Anzahl : 2
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 20 kn
Treibstoffvorrat : 11,1 t öl
Fahrbereich : 900sm/15kn
Besatzung : 1,29 - 2.36
Bewaffnung : 2-6x 20mm Flak
Mrva-Grafik R 102-107, 109-111 (1942) in [G] S.203
- 04.08.1942 - 9.Räumboot-Flottille [1]
- 27.07.1945 - GM/SA - 2.MRD (Cuxhaven) - 9.Räumflottille [3]
- 04.11.1945 - Auslieferung an die UdSSR (2.Törn) [2]
- 27.12.1945 - Baltische Flotte: Minensucher KT-1006 [2]
- 22.02.1947 - Wachboot SK-346 [2]
- 29.07.1954 - Aus der Flottenliste gestrichen ; abgewrackt [2]

KTB 9. Räumboot-Flottille [4]:

- 01.10.1944 - Geleit für R 112 mit STEINTOR und WACHTEL von [Helder] nach Hoek.
- 01.10.1944 - 02u31 2x Abwehr von 3 feindl. S-Booten mit 3,7cm bis 03u04.
- 01./02.10.1944 - Geleit für WACHTEL und 6 Schlepper von Helder nach Hoek.
- 02.10.1944 - Ab 22u37 Abwehr mehrere Fliegerangriffe (14 Bomben).
- 04./05.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1293 von Hoek nach Den Helder.
- 05./06.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1295 von Hoek nach Den Helder mit SSG.
- 05./06.10.1944 - Mehrere Jabo-Angriffe auf Geleit abgewehrt.
- 07./08.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1293/1295 von Helder nach Borkum.
- 09./10.10.1944 - Sicherung für Geleit STEINTOR von Borkum nach Helder.
- 12./13.10,1944 - Sicherung für Geleit Nr.1299 von Hoek nach Helder.
- 15./16.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1299 von Helder nach Borkum.
- 20./21.10.1944 - Gruppe R 112/107/87/88 von Borkum nach Ijmuiden.
- 22.-25.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1305 Ijmuiden – Helder – Borkum.
- 28.10.1944 - Ungeklärte Bojen (vom Feind gelegte Ortungsbojen?) zw. Nordwijk und Scheveningen gemeldet.
- 29.10.1944 - Aufklärungsmarsch. Keine unklaren Bojen, nur reguläre eigene Tonnen gesichtet.
- 30.10.1944 - Minen- und Bojensuche Hoek – Scheveningen – Nordwijk mit SDG.
- Ab 31.10.1944 - Sicherung für Geleit Nr.1311 von Hoek nach Helder. 2 x Fliegerangriffe abgewehrt.

- 01.-30.01.1945 - Rotterdam ; kein Einsatz der Flottille.
- 31.01.1945 - Klar für den Einsatz beim K-Stab Nord.
- 01.-15.02.1945 - Rotterdam ; kein Einsatz der Flottille ; Ausbildungsdienst.
- 01.-12.02.1945 - Rotterdam ; kein Einsatz der Flottille ; Ausbildungsdienst.
- 13./14.03.1945 - Minenkontrolle Weg Rot von Hoek nach Ijmuiden.
- 14.03.1945 - 00u32 Jabo-Angriff in AN 8555.
- 14.03.1945 - 01u04 Eine ELM I/A in Position 52°22'N 04°21'O geräumt.

01.10.1944 - 15.03.1945 Oblt.z.S. Berber-Gredner [4]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Band 9/1, S.27
[3] Rohwer, Fahrzeuge des dt. Minenräumdienstes MR (H.1) 1961
[4] KTB 9. Räumboot-Flottille 01.-31.10.1944, 01.01.-15.03.1945