R 249



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 249
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 218-271
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Swinemünde
Baunummer : 2832
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 19.05.1944
Ausserdienststellung : 24.11.1947 §
Verbleib : OMGUS ; 1949 Wohnschiff ; 1959 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 148
Länge (m) : 39,35
Breite (m) : 5,72
Tiefgang (m) : 1,65
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 2800 PSe
Geschwindigkeit : 25 kn
Treibstoffvorrat : 15 t Öl
Fahrbereich : 1000sm/15kn
Besatzung : 1,28 bis 2,38
Bewaffnung : 1x 3,7cm
3-6x 2cm Flak
bis zu 12 Minen
Mrva-Grafik R 218-271 (1943/1944) in [G]
- 19.05.1944 - 1.Räumbootsflottille [1]
- 01.08.1944 - 15.01.1945 - nicht bei der 17. Räumboot-Flottille [5]
- 10.05.1945 - 17. Räumboot-Flottille [1, S.56]
- 27.07.1945 - GM/SA - 1.MRD (Kiel) - 1.Räumflottille [3]
- 24.11.1947 - Auslieferung an die USA [G]
- 00.00.1949 - Witton, Minden: Wohnschiff [2]
- 00.00.1959 - abgewrackt [2]

KTB 1. Räumboot-Flottille [4]

- 01.05.1944 - KTB-Vermerk „Abnahmefahrt 15.5.“.
- 19.05.1944 - bei Burmester, Swinemünde, in Dienst gestellt.
- 01.-16.06.1944 - Aufenthalt in Kiel.
- 17.-22.06.1944 - Verlegt über Pillau, Windau, Windau, Reval nach Kotka.
- 26./27.06.1944 - Minenräumen mit SDG -20m von Mustamaa entlang der Küste nach Osten, M15,18 als Artillerieschutz hinter den R-Booten, westl. Nerva 4 S-Boote gesichtet, Feuer eröffnet, S-Boote nebeln und laufen nach Süden ab, Weg planmäßig abgelaufen, kein Räumergebnis.
- 27./28.06.1944 - Beschießung von Nerva, feindliche S-Boote kommen in Sicht und laufen nach Beschuss wieder ab.
- 30.06.1944 - Übergabe der Flottille an Kptlt. Hoff.
- 01.-09.07.1944 - Mit Kptlt. Schneider nach Reval zur Vfg. 24. L.Flottille.
- 09./10.07.1944 - Von R70 abgelöst, zurück zur Flottille.
- 15.07.1944 - Von Kotka aus ins Qu. 142B85, Nebelwand vor Nerva gelegt, stehen bis Weg 81 auf und ab, entlassen zur neuen Aufgabe.
- 16.07.1944 - Südaufgabe: Mit SDG -18m räumen Zerstörerweg nach SO, dann auf Weg Violett nach Westen, Aufgabe erledigt, Loksa ein.
- 16./17.07.1944 - Räumaufgabe mit SDG -20m im Qu17B28, anschl. über Mariküla zurück nach Kotka.
- 17.07.1944 - Minenkontrolle mit SDG im Gebiet zwischen Qu 5934, 5937, 2705, 2710, Gebiet mehrmals überlaufen, kein Räumergebnis.
- 17./18.07.1944 - Von Kirkkomansaari aus zur Verstärkung Sperre Kilpi 4, Werfen erfolgreich beendet, zurück nach Kotka.
- 19.07.1944 - 1sm südl. Ulko-Tammio aufgetauchtes (finnischeas ?) U-Boot gesichtet, nach ES Abgabe abgetaucht.
- 19.-20.07.1944 - Unternehmen „Kiefernwald“: Nebelwand vor Nerva gelegt, Beschuss von Nerva durch Boote der 3. M-Fl.
- 23.-25.07.1944 - Von Reval aus, beladen mit Reißbojen und UMB, zum Qu 94B3, dort Minen und Reißbojen erfolgreich geworfen.
- 27.-28.07.1944 - Boote beladen und zur Minenaufgabe im Qu94B3, Werfen planmäßig durchgeführt.
- 28.-29.07.1944 - Minenunternehmung Seeigel VIIb Süd C, nach erfolgreichem Werfen Reval ein.
- 30./31.07.1944 - In Baltischport Übernahme von Minen, Aufgabe für heute abgesagt, da MFPs noch nicht ausgelaufen.
- 01.08.1944 - Ausmarsch ins Wurfgebiet Seeigel Süd D, mehrere Bombenabwürfe auf Flottille, Minen planmäßig geworfen.
- 06.-07.08.1944 - Boote mit Sperrmitteln beladen, auf Weg Violett zur Narwa Bucht, Treffen 6 MFP, Sperraufgabe planmäßig beendet.
- 09.-10.08.1944 - Verlegen von Reval nach Kotka, vor Pukkio Aufnahme U-Nielsen, geleitet bis 60°20,05'N 28°5'O, auf dem Weg 7 Minen geräumt.
- 11./12.08.1944 - Geleit für U-Blaudow, bei Grandhotel geankert, da Wetter Weiterfahrt nicht zulässt, Rückgeleit für U-Nielsen. Anschl. Suche nach vermisstem R70 (Minentreffer). In Tuuholma Übernahme Geretteter von finn. S-Booten, Kotka ein.
- 14.-15.08.1944 - Auf dem inneren Schärenweg nach Ulko-Tammio, Geleit für U-Blaudow mit SDG bis „Grandhotel“, anschließend Kotka ein.
- 16.-17.08.1944 - Ins Räumgebiet bei Valaste, kein Räumerfolg, Helsinki ein.
- 18.-19.08.1944 - Von Loksa aus zur Suche nach Schiffbrüchigen bei Valaste, nichts gefunden, Reval ein.
- 21.08.1944 - Über Orrengrund nach Kotka verlegt.
- 24.-25.08.1944 - Überprüfung der Sperre vor Sumeri/Narvi mit SDG -25m, kein Räumerfolg, anschl. Einfahrt Pukkio freigesucht, 1 Mine geschnitten.
- 25.08.1944 - Über Helsinki nach Reval zum Einbau eines Drucklagers.
- 30.08.1944 - Ende des vorliegenden KTB.
01.04.1944 Lt.z.S. Wagner [ ]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.2,
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine, Kap.65, S.36
[2] Gröner, Die dt. Kriegsschiffe 1815-2015 Bd.9/1, S.18
[3] Rohwer, Fahzeuge des dt. Minenräumdienstes, MR (H.1.) 1961
[4] KTB 1. Räumbootsflottille 01.04.1944 bis 30.08.1944
[5] KTB 17.Räumbootsflottille 01.08.1944 - 15.01.1945 [L]