R 241



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 241
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 218-271
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Burg-Lesum
Baunummer : 2824
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 20.06.1944
Ausserdienststellung : 22.11.1947 §
Verbleib : Auslieferung an die USA


Verdrängung (max. t): 148
Länge (m) : 39,35
Breite (m) : 5,72
Tiefgang (m) : 1,65
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 2800 PSe
Geschwindigkeit : 25 kn
Treibstoffvorrat : 15 t Öl
Fahrbereich : 1000sm/15kn
Besatzung : 1,28 bis 2,38
Bewaffnung : 1x 3,7cm
3-6x 2cm Flak
bis zu 12 Minen
Mrva-Grafik R 218-271 (1943/1944) in [G]
- 20.06.1944 - 15.Räumboot-Flottille [1]
- 20.11.1944 - Als Austauschboot zur 17. Räumboot-Flottille [4]
- 10.05.1945 - 15.Räumboot-Flottille [1, S.56)
- 15.10.1945 - GM/SA - 1.MRD (Kiel) - 3.Räumflottille [3]
- 22.11.1947 - Ablieferung an die USA [G]
- 27.05.1948 - Reinicke, Hamburg: Werkstatthulk
- 22.12.1955 - abgewrackt.

KTB 15. Räumbootflottille [4]:

- 28.07.1944 - Kiel ; Kriegsbereitschaft hergestellt.
- 10.08.1944 - Swinemünde ; Übernahme Schleppspulgerät (SSG)
- 11.08.1944 - Aufnahme des Geleitdienstes im Raum Swinemünde – Gotenhafen – Pillau.
- 17.08.1944 - Kollision mit D ROBERT LEY. Reparatur in Gotenhafen bis 27.08.1944 -
- 31.08.1944 - Pillau ; Minensuche auf Zwangsweg 78 mit GBT
- 02.09.1944 - Räumaufgabe im Königsberger Seekanal.
- 01.-25.09.1944 - Pendelgeleitdienst und Minenkontrolle i.A. der 3. Sich.-flottille im Seekanal.
- 20.09.1944 - Tieffliegerangriff ('Boston') mit Torpedos auf Geleit im Rigaer Meerbusen
- 29.09.-06.10.1944 - Pillau ; Minensuche und Geleitdienst auf Zwangsweg 78
- 07.-10.10.1944 - Minensuche und Geleitdienst auf Weg 77 nach Memel
- 09./10.19.1944 - 2x Bombenangriffe auf Memel. Am 09.10. Abschuss erzielt.
- 12.10.1944 - Beseitigung von Trefferschäden in Pillau bis 30.10.1944 -
- Ab 31.10.1944 - Geleitaufgabe Pillau – Windau.
- 05.11.1944 - Sicherung für MLeg LOTHRINGEN
- 07.-09.11.1944 - Einbau einer 2cm-Doppellaffette
- 12.11.1944 - Geleitaufgabe mit R 255
- 16.11.1944 - Als Austauschboot der 17. Räumbootflottille unterstellt.

KTB 17. Räumbootflottille [5]:

- 20.11.1944 - In Windau zum Austausch gegen R 71 eingetroffen.
- 23.11.1944 - R 241/243/254 Vorpostensicherung in den Quadraten AO 6541/6544.
- 28.11.1944 - R 241/243und 4 weitere R-Boote mit 38 UMB für "Veilchen II“ in der Irbenstraße
- 29.11.1944 - Minenunternehmen "Veilchen IV" in der Irbenstraße
- 30.11.1944 - R 241/243/245 Geleit für CHARLOTTE CORDS nach Libau.
- 01.12.1944 - R 241/243/245/249 Geleit für R01 und LAPPLAND nach Windau.
- 07.12.1944 - R 241 Bergungshilfe für D. NORDENHAM
- 07./08.12.1944 - R 241/243/245 Sicherung für Sperraufgabe "Nordlicht III" mit SDG.
- 11.12.1944 - R 241/243/245 Minensuche mit SSG wegen Aggregatausfall und Kabelbruch abgebrochen.
- 12.12.1944 - R 241/245 zur Reparatur nach Libau
- 14.12.1944 - Luftangriff auf Libau von R 241, 245, 254 mit Flak beantwortet.
- 16.12.1944 - Minenkontrolle R 241/243/245/254 vor einem MFP-Verband zwischen Libau und Windau (Skizze)
- 17.-22.12.1944 - Alle 4 Boote zur Verfügung der 14. Sicherungsflottille.
- 24.12.1944 - Alle 4 Boote in Gotenhafen a.Kb. ; verholen nach Danzig zur Reparatur
- 26.12.1944 - R 241 zur Reparatur bei Waggonfabrik Danzig bis 15.01.1945
- 15.01.1945 - Abbruch des uns vorliegenden KTB.

KTB 15. Räumbootflottille [4]:

- 21.01.1945 - Von der 14. Sicherungsflottille nach Swinemünde zurückgekehrt.
- 21.-31.01.1945 - Swinemünde ; Instandhaltungsarbeiten.
- 31.01.1945 - Ende des KTB 15. R-Flottille.

15.07.1944 - 31.01.1945 Oblt.z.S. Lorenzen [4]
20.11.1944 - 15.01.1945 Oblt.z.S. Lorenzen [5]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.2,
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine, Kap.65, S.36
[2] Gröner, Die dt. Kriegsschiffe 1815-2015 Bd.9/1, S.18, 106
[3] Rohwer, Fahzeuge des dt. Minenräumdienstes, MR (H.1.) 1961
[4] KTB 15. Räumbootsflottille 15.07.1944 bis 31.01.1945
[5] KTB 17. Räumbootsflottille 20.11.1944 bis 15.01.1945