R 208



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 208
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 194-217
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Burg-Lesum
Baunummer : 2762
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 21.09.1942
Ausserdienststellung : 23.04.1944 +


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 36,20
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU + 3 Ruder
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 t Öl
Fahrbereich : 1100sm/15kn
Besatzung : 1 / 30
Bewaffnung : 2x 2cm Flak
später 1x 3,7cm
10 Minen
- 21.09.1942 - 3.Räumboot-Flottille (i) [1]
- 28.03.1943 - Auf Werft Korneuburg bei Wien in Dienst gestellt.
- 00.00.1943 - Geleitdienst vor Westküste des Schwarzen Meeres.
- 23.05.1944 - Verlust durch Luftmine bei Bája (Donau-Km. 1465) [2]

KTB 3. Räumbootflottille [2]:

- 01.12.1943 - Vorposten-Einsatz vor der Straße von Kertsch [1]
- 14.12.1943 - Rückverlegung nach Sewastopol [1]
- 00.12.1943 - Bei Bergungsversuch für havarierten Mseg. im Hafen Sewastopol auf Grund gelaufen.
- 00.12.1943 - Aufgrund Schlechtwetter nicht abzubergen und unterhalb der Wasserlinie schwer beschädigt.
- 01.01.1944 - GRAFENAU Bergungsarbeiten für gestrandetes R 208.
- 03.01.1944 - R 216, 37 Bergungsarbeit für R 208. Schlepp zur Nordwerft Sewa.
- 19.01.1944 - Überführung in die Werft Odessa.
- 17.03.1944 - Räumung Odessas. R 197, 208 verholt in die Werft Galatz.
- 01.04.1944 - Überführung nach Linz.
- 23.05.1944 - Totalverlust nach Minentreffer bei Donau-Km 1465 (14 km unterh. Bája) - 2 Tote [3]
01.01.1944 - 23.05.1944 StObStrm. Schuirmann
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] KTB 3. Räumbootsflottille vom 01.01.1944 bis 15.07.1944
[3] KTB Verlustbericht [Scan_418]