R 206



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 206
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 194-217
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Swinemünde
Baunummer : 3007
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 23.04.1943
Ausserdienststellung : 30.08.1944 sv


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 36,20
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,50
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU + 3 Ruder
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 t Öl
Fahrbereich : 1100sm/15kn
Besatzung : 1 / 30
Bewaffnung : 2x 2cm Flak
später 1x 3,7cm
10 Minen
- 23.04.1943 - 3.Räumboot-Flottille (i) [1]
- 1943-1944 - Einsatz im Schwarzen Meer [1]
- 30.08.1944 - Selbstversenkung vor Varna [G]

KTB 3. Räumbootsflottille [2]:

- 02.01.1944 - Im Geleiteinsatz Sewastopol – Konstanza.
- 07.-08.01.1944 - R 164, 206, 207 Räumarbeiten vor Sewastopol.
- 12.01.1944 - R 216 (mit Chef), 164, 206, 207 Marsch nach Feodosia.
- 15.-17.01.1944 - R 216, 206, 207 Minenkontrolle Weg Braun mit SDG, zugleich Sicherung gegen Feindlandungen.
- Ab 18.01.1944 - Neue Krimgruppe: R 35, R 197, R 164, R 206. VP-Dienst vor der Straße von Kertsch.
- 22.01.1944 - Minenkontrolle vor Kap Tschauda.
- 02.02.1944 - Bereitschaft zur Abwehr sowj. Landungsabsichten bei Ak Burnu.
- 24.02.1944 - Übergabe der Krim-Gruppenführung am R 197 (Oblt.z.S. Fest).
- 29.02.1944 - Stellungnahme Fl.-Chef zur harten Beanspruchung der R-Boote im Schwarzen Meer [Scan 319]
- 01.03.1944 - Ankunft R 165 als Austauschboot für R 35. Übernahme von KDB-Horchwachen vor Kap Takil.
- 04.03.1944 - Minenkontrolle aller Boote auf Weg Rot 1 bis Braun 13, kein Räumerfolg.
- 07./08.03.1944 - R 197 nach Sewastopol abgezogen. R 37 wechselt nach Feodosia.
- Ab 16.03.1944 - Krimgruppe oft nächtelang kein Einsatz.
- 26.03.1944 - R 37 nach Sewastopol abgezogen.
- 31.03.1944 - Fliegerangriff auf Feodosia. Kein nennenswerter Schaden.
- 01.04.1944 - Krim-Gruppe: R 204, R 164, R 165, R 206
- 01.04.1944 - Luftangriff auf Feodosia. R 206 durch Bombennahtreffer stark beschädigt, a.Kb.
- 05./06.04.1944 - R 205 nach Feodosia zur Ablösung von R 206
- 09.04.1944 - Zur Reparatur nach Konstanza.
- 14.04.1944 - Einbau eines Brückenpanzers.
- 18.04.1944 - Aufnahme von Geleitaufgaben im Westteil des Schwarzen Meeres.
- 22.04.1944 - R 206, 207 Geleit für Tk. OSSAG. Abwehr mehrerer Fliegerangriffe. OSSAG schwer getroffen.
- 23.04.1944 - 16.02 Uhr OSSAG sinkt im Schlepp von R 206, R 37 auf 44°02’N 32°50.5’E
- 26./27.04.1944 - Hilfeleistung für MFP 406. Unter Beschuss einer feindl. Küstenbatterie.
- 27.04.1944 - Hilfeleistung für Schlepper TISZA. Fliegerangriff in Sewastopol. 1 Besatzungsmitglied tödlich verletzt.
- 28.04.1944 - Mit MFP 406 im Schlepp Kollision mit passierendem Schnellboot S-52. Vorsteven aufgerissen.
- 31.04.1944 - R 206 verlegt über Konstanza nach Warna.
- Ab 04.05.1944 - A.Kb. in der Werft Warna.
- 15.07.1944 - Warna Werft: R 166, 197, 206, 207, 216 a.Kb. Ende der KTB’s.
01.01.1944 - 15.07.1944 StObStrm. Weiß
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] KTB 3. Räumbootsflottille vom 01.01.1944 bis 15.07.1944