- 27.06.1943 - 7.Räumboot-Flottille [1]
- 05.02.1945 - Verlust in Arendal durch Explosion im Motorenraum [G]
KTB 7. Räumboot-Flottille [2]:
- 07.04.1943 - Indienststellung in Bremen
- 19.-30.04.1943 - In Kiel Einbau Schutzpanzerung
- 16.-31.05.1943 - Restarbeiten und EKK-Erprobung
- 01.-12.06.1943 - Große Werftliegezeit
- Ab 13.06.1943 - Abmarsch nach Norden
- 01.07.1943 - Geleitaufgabe Tromsö – Kaafjord – Hammerfest.
- 07.-12.07.1943 - Instandsetzung und Einbau einer hochleistungsfähigen Nebelanlage
- 16.07.1943 - Zu Instandhaltungsarbeiten nach Drontheim.
- 16.08.1943 - Rückmarsch nach Tromsö.
- Ab 19.08.1943 - Geleitaufgaben im Raum Honningsvaag - Hammerfest – Tromsö.
- 05.-08.09.1943 - Räumarbeiten mit SDG (IV) vor Honningsvaag, Kjöllefjord und Öksefjord
- 06.09.1943 - Auf Pos 71.06,6n 27.29,8e eine russ. Pendelstoßmine geschnitten
- 13.-15.09.1943 - Sicherung für Geleit Reppefjord - Kirkenes
- 20./21.09.1943 - Geleitaufgabe Kirkenes – Petsamo
- 21.09.1943 - Vor Fischerhalbinsel Verlust ANTJE FRITZEN, wahrscheinlich durch russ. S-Boote.
- 21.09.1943 - Auflaufen ANTJE FRITZEN auf eigene Sperre NW 15 nicht ausgeschlossen [Adm. Polarküste]
- 24.09.1943 - M-Sicherung für Scheibenschlepper (Übungsschießen bei Vardö).
- 28.09.1943 - Im Bökfjord treibende EMC abgeschossen.
- 30.09.1943 - Minensuche mit SDG auf dem Geleitweg Kjelmöy – Petsamo
- 01./02.10.1943 - Geleitaufgabe Liinahamari – Kirkenes, k.b.V.
- 05.10.1943 - Räumaufgabe im Quadrat 8461 (Bussesund) mit 202, 151, 155
- Ab 06.10.1943 - Beständige Geleitaufgaben Kirkenes – Petsamo – Kirkenes.
- 13./15.11.1943 - Minenkontrolle des Geleitweges zwischen Vardö und Vadsö.
- 08./09.12.1943 - Minenräumaufgabe unter Führung von R 202 vor Guba Dolgaja.
- 08.12.1943 - Insgesamt werden 10 Minen (M31) geschnitten (genauer Pos. vermerkt)
- 16.-18.12.1943 - Minenräumaufgabe unter Führung von R 202 in AC 8482 l.u. bei Ekkeröy.
- 16.12.1943 - Auf Pos. 70.07n 30.28e Mine (M31) geschnitten (nahe Untergangsstelle V 6106).
- 17.12.1943 - Auf Pos. 70.07n 30.27e weitere Mine (M31) geschnitten.
- 19.-28.12.1943 - Geleitaufgaben im Varangerfjord.
- 01.01.1944 - R 202 seit 27.12.1943 mit Havarieschaden in Kirkenes
- 09.01.1944 - Kollision mit Tk. GISELAU. Provisorische Abdichtung für Überführung in Werft.
- 19.01.1944 - In Tromsö Besichtigung durch Bauaufsicht.
- 27.01.1944 - In Kristiansund-Nord Besichtigung durch Bauaufsicht.
- 31.01.1944 - Von Bergen aus nach Süden.
- 12.02.1944 - R 202 WLZ in Svenborg (Dänemark) bis 12.03.1944
- 17.04.1944 - 21u30 R 202 sichert Ostgeleit OLGA TRABER (Lf-115-Ki). Unterwegs Abschuss mehrerer treibender Minen.
- 18.04.1944 - Torpedoangriff des sowj. U-Bootes M-105 auf Ostgeleit 115 vor dem Syltefjord bleibt unbemerkt.
- 19.04.1944 - R 159 zur Minenkontrolle im Mageröysund (Westausgang, Rot 81), wo auf 70°59,4'N 25°20,0'O Grundminen entdeckt wurden.
- 26.04.1944 - R 154, 153, 173, 202, 223 Landungsübung in der Hoibukta.
- 28.04.1944 - R 154, 153, 173, 202, 223 vom Batsfjord aus zur Minenkontrolle auf Weg Rot 93 bis 95
- 30.04.1944 - R 173, 202 Gefecht mit 3 russischen Schnellbooten südl. von Ekkeröy.
- 03.05.1944 - 02u08 getauchtes U-Boot bei Guba Delgaja gesichtet. R 202 führt Geleit OLGA TRABER von Petsamo nach Kirkenes.
- 10.05.1944 - 15u40 Fliegerangriff bei Nurmansetti (AC 8734) auf R 202 und R 223 mit MFP 256 und AF 39 abgewehrt. Mehrere Verwundete.
- 18.05.1944 - WESER zur U-Boot-Überwachung im Raum Tromsö,
- 01.06.1944 - KTB gegliedert nach Gruppen. KTB Gruppe 1 (Kirkenes) fehlt bis 14.6.1944
- 15.-17.06.1944 - WESER, R 160, 202, 203 mit Ostgeleit (Rp-121-Ki) vom Reppefjord nach Kirkenes.
- 17.06.1944 - 07u45 Angriff von 10 russ. Jagdflugzeugen auf Ostgeleit 121 bei Kibergsneset. WESER erzielt 1 Abschuss.
- 17.06.1944 - 08u08 D. FLORIANOPOLIS getroffen und beschädigt. 08u20 D. DIXIE sinkt nach Bombentreffer.
- 17.06.1944 - 10u50 R 202 und 160 stoßen auf neue Minensperre bei Ekkeröy [Luftminen ?] 3 Minen (Mark XXI) geschnitten.
- 18.06.1944 - R 223, 159, 160 Räumaufgabe bei Jakobsnes (AC 8484 l.u.E.)
- 25.06.1944 - R 159, 160, 202 sichern Ostgeleit IRIS, REINH. LM RUSS, MITRA u.v.a.m von Honningsvaag nach Kirkenes.
- 27.06.1944 - R 153, 154, 159, 160, 202, 232 sichern Ostgeleit Kirkenes-Petsamo (TRANSPORT, LEBA, ELBE, VULKAN, KRÜCKAU, MFP 214 und 292).
- 27.06.1944 - Fliegerangriff abgewehrt (Gefechtsbericht Anlage 4). VULKAN von russ. Küstenartillerie versenkt..
- 28.06.1944 - R 153, 154, 159, 160, 202, 232 sichern Rückgeleit (NERISSA, PALOMA)
- 28.06.1944 - 03u45 Angriff von 2 russ. Torpedoschnellbooten auf das Rückgeleit. NERISSA (992 BRT) aufgesetzt und Totalverlust.
- 29.06.1944 - R 153, 154, 159, 160, 202, 232 sichern Westgeleit (HERMANN FRITZEN) von Kirkenes bis nach Hammerfest. K.b.V.
- 03.07.1944 - R 154, 159, 160, 202 sichern Ostgeleit (POSEIDON, BOLTENHOF, DOCKENHUDEN) nach Kirkenes
- 09.07.1944 - R 154, 159, 202, 232 sichern Westgeleit (MARGARETE CORDS, VESTRA, MITRA) zum Laafjord
- 14./15.07.1944 - R 154, 159, 202 sichern Ostgeleit (FALKENFELS, DESSAU) nach Kirkenes. Um 06u30/15. U-Torpedo [S-56] südl. Havningsberg
- 15.07.1944 - 11u45 S-Boot-Angriff kurz vorm Kjelmsöysund. 2 Boote versenkt, Gefangene gemacht.
- 16.07.1944 - Kirkenesgruppe R 154, 159, 160, 202, WESER.
- 17.07.1944 - Sowjetisches L-15 legt 29 Minen bei Rolvsöy [ASA]
- 20./21.07.1944 - R 154, 159, 160, 202 sichern Konvoi Ki-125-Lf (SANTOS u.a.m.), Fliegerangriff abgewehrt (R308 beschädigt).
- 26./27.07.1944 - R 202 und 160 sichern Ostgeleit (MENDOZA) nach Kirkenes. Anschließend Räumaufgabe Kjelmöysund (= ROT 96) o.E.
- 28.07.1944 - Luftangriff auf Kirkenes. WESER geht in die Renöybucht und schießt 1 Flzg ab.
- 03.-05.08.1944 R 202 und 160 beim Westgeleit MARKOBRUNNER ohne besondere Vorkommnisse
- 06.-07.08.1944 R 202 sichert Ostgeleit MÜHLHEIM-RUHR, k.b.V.
- 22.08.1944 - Angriff Trägerflugzeuge auf Hammerfest.
- 23./24.08.1944 - R 202 und 160 sichern Geleit FALKENFELS, DESSAU von Kirkenes nach Westen. 05u50/24. DESSAU bei Sletnes [von S15] torpediert.
- 00.09.1944 - R-Boote besetzen abwechselnd VP-Positionen zwischen Vardö Kirkenes und Petsamo
- 14.09.1944 - R 202, 160, 152 mit Geleit OLSA, LUMME, KRÜCKAU von Kirkenses nach Petsamo. 21u20 sowj. Flugzeuge suchen Geleit mit Scheinwerfer vergeblich im nördl. Varangerfjord.
- 15.09.1944 - 01u15 Übernahme eines Rückgeleits mit TOGO, MW 33 (ex D 127 Pmot) mit TURJA (im Schlepp)
- 15.09.1944 - Ab 04u15 S-Boot-Angriffe ab Silbersee. Vorm Kobholmfjord 1 TKA versenkt. R 303 nimmt Gefangene an Bord.
- 15.09.1944 - Ab 05u17 Fliegerangriffe vom Jarfjord bis zum Kjelmsöysund.
- 11.10.1944 - 40 Flugzeuge Angriff auf Geleit OLSA, LUMME von Petsamo nach Kirkenes. 07u24 OLSA bei Svartsky durch Bombentreffer beschädigt und eingeschleppt.
- 12.10.1944 - R 152, 151, 160, 202 S-Boot-Jagd im Varangerfjord (bei Skagen).
- 13.10.1944 - 21u00 S-Boot-Angriff auf R 151,160, 202 mit Westgeleit PARIS, SÜDMEER bei Kiberg.
- 16.10.1944 - 12u25 bis 14u45 3-facher Fliegerangriff auf R 152,151,160,202 mit Geleit nördl. Ekkeröy. 2 Abschüsse erzielt.
- 20./21.10.1944 - 23u48 und 00u10 russ. S-Boot-Angriffe auf R 151, 160, 202 mit Westgeleit bei Kiberg.
- 21.10.1944 - 02u24 dritter S-Boot-Angriff auf R 151, 160, 202 mit Westgeleit vorm Persfjord.
- 22.10.1944 - 09u05 und 13u00 Fliegerangriffe auf R 202 vorm Syltefjord. Mit leichten Schäden davongekommen.
- 22.10.1944 - 21u10 Schnellboot-Angriff auf R 156 und WESER mit Geleit vorm Syltefjord.
- 26.10.1944 - 08u55 Fliegerangriffe auf R 154 und 156 im Kjöfjord (Kirkenes). R 154 durch Bombensplitter beschädigt.
- 27.10.1944 - Fliegerangriff auf R 159 und 173 mit Minenräumschiff 26 im Hopsjord. 09u45 MRS 26 getroffen und versenkt.
- 27.-31.10.1944 - Gesamte Kirkenes-Gruppe bei Evakuierung von Soldaten und Zivilbevölkerung im Raum Varangerfjord.
- 01.-15.11.1944 - R 152,154,159,160,173,202 Geleitaufgaben zwischen Hammerfest, Laafjord und Berlevaag
- 03.11.1944 - WESER verlegt Stützpunkt nach Honningsvaag.
- 07.11.1944 - R 152 holt Sprengkommando von Berlevaag ab.
- 16./17.11.1944 - R 223 mit R 152 und R202 im Raum Honningsvaag – Mageröy Minenkontrolle auf den Wegen Schwarz und Rot.
- 28.11.1944 - R 154, 156 Kontrollfahrten in Fjorden der Nordpolarküste. In keiner Ortschaft wurden noch norwegische Bewohner angetroffen.
- 30.11.1944 - Ende der uns vorliegenden KTBs.