R 204



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 204
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 194-217
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Burg-Lesum
Baunummer : 2774
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 27.06.1943
Ausserdienststellung : 11.04.1944 +


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 36,20
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,50
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU + 3 Ruder
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 t Öl
Fahrbereich : 1100sm/15kn
Besatzung : 1 / 30
Bewaffnung : 2x 2cm Flak
später 1x 3,7cm
10 Minen
- 27.06.1943 - 3.Räumboot-Flottille (i) [1]
- 1943/1944 - Einsatzraum Schwarzes Meer [1]
- 11.04.1944 - Verlust durch 2 Fliegerbomben in Feodosia - 2 Tote [G][2,264]

KTB 3. Räumbootsflottille [3]:

- 01.01.1944 - Werftliegezeit Werft Odessa bis 19.02.1944.
- 20.02.1944 - ohne Einsatz, zeitweise a.Kb., in Konstanza bis 05.03.1944
- 06.03.1944 - Einsatz im Geleitdienst.
- 07.03.1944 - a.Kb. in Sewastopol, zeitweise in der Werft, bis 25.03.1944
- 26.03.1944 - Eingliederung in die Krimgruppe: R 204, 164, 165, 206 VP-Dienst in der Kertsch-Straße.
- 01.04.1944 - Fliegerangriff auf Krimgruppe. R 206 beschädigt.
- 11.04.1944 - Mehrere feindl. Luftangriffe auf Feodosia. 3 Abschüsse.
- 11.04.1944 - 10.35 Uhr R 204 bricht nach Bombentreffer auseinander und sinkt. 2 Tote, 9 Verletzte.
01.01.1944 - 11.04.1944 Oblt.z.S. Heufers
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] Schneider, Vom Kanal zum Kaukasus (Herford 1982)
[3] KTB 3. Räumbootsflottille vom 01.01.1944 bis 15.07.1944