R 205



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 205
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 194-217
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Burmester, Burg-Lesum
Baunummer : 2775
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 17.07.1943
Ausserdienststellung : 25.08.1944 sv


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 36,20
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,50
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU + 3 Ruder
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 t Öl
Fahrbereich : 1100sm/15kn
Besatzung : 1 / 30
Bewaffnung : 2x 2cm Flak
später 1x 3,7cm
10 Minen
- 21.07.1943 - 3.Räumboot-Flottille (i) [1]
- 01.10.1943 - gesunken durch Minentreffer in der Irbenstraße [G]
- Herbst 1943 - gehoben und wieder in Dienst gestellt
- Ende 1943 - Über Autobahn und Donau ins Schwarze Meer [G]
- 25.08.1944 - Selbstversenkung vor Konstanza [G]

KTB 3. Räumbootsflottille [2]

- 01.-06.01.1944 - Odessa-Werft.
- 11./12.01.1944 - R 205, 37 Suche nach treibendem Leichter WTL. Nur 1 Schiffbrüchiger konnte geborgen werden.
- 16.01.1944 - R 37, 163, 165, 166, 196, 203, 205, 207, 209, 216 bilden Geleitgruppe.
- 18.01.1944 - Mit Geleit „Orange“ nach Sewa. Abschuss einer treibenden UMA.
- 25.01.1944 - Nach Kollision mit Schlepper VARTUSOL (Anlage 3) a.Kb. in Konstanza bis 15.03.1944
- 16.03.1944 - R 163, 166, 196, 203, 205, 207, 216 bilden Geleitgruppe.
- 05.04.1944 - Verlegung zur Krimgruppe nach Feodosia zwecks Ablösung von R 206.
- Ab 06.04.1944 - R 204, 164, 165, 205 VP-Dienst vor der Straße von Kertsch.
- 11.04.1944 - Mehrere feindl. Luftangriffe auf Feodosia. 3 Abschüsse. R 205 Splitterbombentreffer. R 204 gesunken.
- 11./12.04.1944 - R 164, 164, 205 Rückmarsch nach Sewastopol.
- 15.04.1944 - Zur Maschinenreparatur nach Konstanza. A.Kb. bis 10.5.1944.
- 24.04.1944 - Einschießen der mittleren 2-cm-Flak.
- 11.05.1944 - Mit Geleit „Astra“ nach Sewastopol. 05.13 Uhr. Torpedotreffer [U-Boot L-4] auf FIRUZ.
- 12.05.1944 - Nach Einschleppen FIRUZ Marsch mit Fl-Chef an Bord nach Chersones.
- 13.05.1944 - wieder in Konstanza.
- 19.05.1944 - Erprobung des Fu.M.O.
- 25./26.05.1944 - R 205, 196 Sicherung für Mleg. DACIA bei Minenunternehmung „Titan“.
- 02.-15.06.1944 - In Varna ; kein Einsatz.
- 21.06.1944 - R 164, 196, 205 Minenkontrolle zwischen Sulina und Konstanza
- 23.06.1944 - Sicherung für Mleg. XANTEN bei Minenunternehmung „Baldur“
- 26.06.1944 - Einbau einer neuen 2-cm-Flak.
- 02./03.07.1944 - Sicherung für Mleg. MURGESCU und DACIA bei Minenunternehmung vor Konstanza.
- 03.07.1944 - Bei Kontrolle der neuen Sperrstücke 4 Minendetonationen.
- 09.07.1944 - Minenkontrolle auf Weg Grün bis Punkt 11.
- 12.07.1944 - 17.34 Uhr U-Boot-Alarm am Geleit JOHANNA nach Varna. 1 Schreckbombe geworfen.
- 15.07.1944 - Ende der KTB's [2].
01.01.1944 - 15.07.1944 Lt.z.S. Wilke [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann, Deutsche Kriegsmarine, Kap.65, S.36-59
[2] KTB 3. Räumbootsflottille vom 01.01.1944 bis 15.07.1944