- 29.01.1944 - 14.Räumboot-Flottille [1] - Einsatz im Ärmelkanal.
- 26.08.1944 - Rückzug von Le Havre nach Wilhelmshaven bis 15.09.1944 [5]
- 07.02.1945 - Verlegung in die Ostsee [5]
- 27.07.1945 - GM/SA - 3.MRD (Kopenhagen) - 14.Räumflottille [3]
- 03.09.1945 - Auslieferung an Dänemark: MR 229 [2]
- 22.02.1951 - Außer Dienst gestellt [4]
- 00.01.1952 - abgewrackt [2]
Lebenslauf R 229 [5]:
- Ab 29.02.1944 - Nach Indienststellung Restarbeiten, Ausrüstung, Ausbildung.
- 16.04.1944 - Verlegungsmarsch R 225,226,227,228,229,230 von Cuxhaven bis Rotterdam
- 16./17.04.1944 - R229/230 nach Kollision a.Kb. R 229 zunächst zur Reparatur nach Harlingen.
- 30.04.1944 - Reparaturarbeiten auf Werft Amsterdam bis 14.6.1944.
- 14.-30.06.1944 - Fortsetzung des Verlegungsmarsches von Amsterdam bis Boulogne.
- 01./02.07.1944 - Verlegung R 227,229,230,231 / R 96,98,99,101,80 Boulogne – Ostende
- 02./03.07.1944 - Sperraufgabe „Blitz 1B“ vor Ostende (unweit Punkt Rot 202) – 98 Minen
- 04.07.1944 - R 227,229,230,231,233 Küstenvorfeldüberwachung Ostende mit GBT und KKG
- 05./06.07.1944 - Sperraufgabe „Lucie Otto 1“ (unweit Punkt 205) – 75 LMB/DM1
- 06./07.07.1944 - Sperraufgabe „Lucie Otto 2“ (unweit Punkt 205) – 70 LMB/DM1
- 07.07.1944 - Jabo-Angriff in AN 8755 auf Wurfverband, geringe Splitterschäden auf R231
- 07.07.1944 - R 227,229,230,231, R96,99,101,80 Übernahme 1 Sperrballon (R 227) und 86 Minen.
- 08.07.1944 - 03u55 bis 04u15 Auslegen der Minensperre „Blitz 8“ unweit Calais
- 09.07.1944 - Minenkontrolle vor Calais, anschließend Rückmarsch nach Boulogne
- 11./12.07.1944 - R 227,229,230,231 mit Schlepper CHARLES NUNGESSER nach Dieppe
- 12./13.07.1944 - R 227,229,230,231 mit R225 und AF 15 im Schlepp wegen schwerer See abgebrochen
- 14.07.1944 - R 227,229,230,231 Küstenvorfeldüberwachung auf Pos.12
- 14./15.07.1944 - Küstenvorfeldüberwachung auf Pos.11+10
- 15./16.07.1944 - R 227,228,229,230,231 Küstenvorfeldüberwachung vor Dieppe
- 16.07.1944 - 01u40 Gefecht der 8. R-Fl. mit feindl. S-Booten bei Punkt 236 beobachtet. Mit AK zur Hilfe. Gefecht vor Eingreifen beendet.
- 17./18.07.1944 - R227,229,230,231 mit R225 im Schlepp und CHARLES NUNGESSER mit AF15 im Schlepp nach Boulogne.
- 18.07.1944 - 02u18 Nach Ortungs-Vorwarnung und unter Beistand der 8. R-Fl. Gefecht mit 3 MGB in BF 3359. Leichte Trefferschäden.
- 18./19.07.1944 - R 227,229,230,231 mit M 3884 und M 3890 im Schlepp von Boulogne nach Dieppe.
- 20./21.07.1944 - R 227,228,229,230,231 mit UJ1430 nach Le Havre
- 22./23.07.1944 - R 227,228,229,230,231,218,234 mit V1530,32,34,35 nach Fécamp
- 23.07.1944 - 01u10-01u40 Gefecht mit 3 SGB oder Zerstörern in BF 3662. Artillerietreffer auf R 228, 1 Toter, 4 Schwerverletzte
- 23./24.07.1944 - Rückmarsch der R-Boote nach Le Havre mit GBT und KKG. 2 Räumerfolge ELM-A.
- 25./26.07.1944 - R 229,230,231 u.a.m Geleit für E-Gruppe der 38. M-Flottille nach Fecamp.
- 26.07.1944 - 00u40-01u15 Gefecht mit 3 MTB bei Cap d'Antifer [Scan 158].
- 26./27.07.1944 - R 227,229,230,231 mit UJ 1430 nach Le Havre.
- 27.07.1944 - 00u40 Gefecht mit 5 MGBs in BF 3667.
- 01.-03.08.1944 - UJ 1430 mit R 218,229,231,234 Besetzung der VP-Position 16.
- 05.-06.08.1944 - R 218,234 mit R 227,228,229,230,231 Minenaufgabe Südmole Le Havre - je Boot 6 Minen (KTB 10.R-Fl.)
- 06./07.08.1944 - UJ 1430 mit R 227,228,229,231 Besetzung der VP-Position 16.
- 07./08.08.1944 - UJ 1430 mit R 218,234,228,229,230 Besetzung VP-Position 16.
- 10./11.08.1944 - UJ 1430 mit R 228,229,230,226,231 Besetzung VP-Position 16.
- 11.08.1944 - 00u00 Alle Boote zur Hilfeleistung für abgeschossene Ju 188 2sm westl. Antifer.
- 11.08.1944 - 01u30 4 Mann Besatzung geborgen. 01u54 Angriff von 3 MGB abgewiesen.
- 15./16.08.1944 - Verlegung R 226,227,228,229,230,231 mit M 155 von Le Havre nach Dieppe
- 17.08.1944 - Sperrlegung „Lucie 24F“ querab Fécamp mit R227,228,229,230,231,218, 234,235 – 70 LMB/DM1
- 17.08.1944 - 01u11 Jabo-Angriff in BF3638; 01u33-01u50 Minenwurf
- 18.08.1944 - Sperrlegung „Lucie 24E“ mit R227,230,231,228,229,234,235 nahe bei Punkt 240 – 73 LMB
- 19./20.08.1944 - R 227,228,229,230,231 Minenverseuchung Seinemündung. (KTB 10.R-Fl.)
- 20./21.08.1944 - UJ 1430,1431 mit R 227,228,229,231,234 nach Pos.16 und Sicherung Geleit Jochimsen bis Karo 13.
- 21.08.1944 - 0u22-0.50 Gefecht mit 6 feindl. S-Booten in BF 3664, Angeblich 3 versenkt. Mehrere R-Boote beschädigt.
- 21./22.08.1944 - U1430 (OL Jungnickel) mit R 229,230,233,235,236 auf Pos. 16.
- 23./24.08.1944 - 22u00 15.V-Flottille, R 226,227,229 mit R 214,219 im Schlepp von Le Havre nach Dieppe
- 24.08.1944 - 00u14-00u25 Gefecht mit feindl. Zerstörern und Schnellbooten
- 24.08.1944 - 01u35-02u18 Fortsetzung des Gefechts. 1 Feindboot brennt. R214 nicht gefunden, 219 brennt.
- 24.08.1944 - Artillerietreffer 12,7cm backbord in Abtlg. 1. Bordwand und Heck stark beschädigt. Muss zur Instandsetzung nach Deutschland.
- 27.08.1944 - Beginn des Rückzugs der Flottille nach Wilhelmshaven.
- 30./31.08.1944 - Fortsetzung des Rückzugs von Dieppe bis nach Boulogne
- 30.08.1944 - 23u42 Jabo-Angriff in BF 3388. UJ 1431 Maschinenausfall, abgeschleppt
- 31.08.1944 - 04u10-04u23 Gefecht mit 6 MGBs in BF 3353
- 01/02.09.1944 - Fortsetzung des Rückzugs bis Dünkirchen.
- 01.09.1944 - 23u05 Jabo-Angriff abgewehrt R 226 und R 234 schwer beschädigt.
- 01.09.1944 - 23u40 Beschuss durch feindl. Fernkampfbatterien
- 02.09.1944 - Erfolgloser T-Angriff durch 3 MTB
- 03.-06.09.1944 - Fortsetzung des Rückzugs mit 9 R-Booten bis Rotterdam.
- 06.-09.09.1944 - Durch Kanäle bis Delfzijl.
- 14.-16.09.1944 - Mit R 231,214,225,226,229,234 nach Wilhelmshaven
- Ab 17.09.1944 - Reparatur der Trefferschäden vom 24.8. in der Westwerft, Wilhelmshaven
- 01.12.1944 - 15.01.1945 kein KTB vorliegend.
- 16.01.1945 - R 233,228,229,230,236,242 in Rotterdam.
- 16.-18.01.1945 - S-Boot-Geleit für 27.M-Fl. mit Neubau 271 CROSTAFELS (9000 BRT) und Schlepper von Hoek bis Borkum.
- 17.01.1945 - 14u00 Vereinte Abwehr bei Tiefangriff auf Den Helder.
- 18.01.1945 - Verlegung R 228,229,230,236 nach Emden.
- 23.-26.01.1945 - Reparatur leichter Seeschäden der Boote in Emden.
- 30./31.01.1945 - Schleifenfahrt, Kompensieren.
- 06.02.1945 - R 227,229,233 von Emden nach Borkum.
- 06./07.02.1945 - R 233 mit R 227,228,229,230,236,242 Borkum – Cuxhaven.
- 07.02.1945 - Verlegung R 227,228,229,230,233,236,242 Cuxhaven – Kiel.
- 08.02.1945 - Mit Maschinenschaden in Werft Kiel bis 24.2.
- 24.02.1945 - kriegsbereit.
- 25.-27.02.1945 - R229 und R 233 von Kiel über Stralsund, Greifswald nach Swinemünde.
- 28.02.1945 - AT-Minengeleitaufgabe mit SDG Swinemünde nach Gotenhafen.