- 30.03.1944 - 14.Räumboot-Flottille [1] - Einsatz im Ärmelkanal.
- 26.08.1944 - Rückzug von Dieppe nach Wilhelmshaven bis 15.09.1944 [4]
- 10.05.1945 - brit. Beute [ ]
- 03.09.1945 - Auslieferung an Dänemark: MR 231 [3] *
* Offenbar nicht i.D. gestellt, sondern als Materialreserve aufgebraucht [TW]
Lebenslauf R 231 [4]:
- Ab 30.03.1944 - Nach Indienststellung Restarbeiten, Ausrüstung, Ausbildung
- 01.05.1944 - in Cuxhaven; Kommandantentausch
- 08.05.1944 - Verlegung nach Rotterdam; dort Ausführung von Restarbeiten
- 17.05.1944 - erstmals kriegsbereit
- 17.05.1944 - Verlegung von Rotterdam nach Dieppe
- 28.05.1944 - Ankunft in Dieppe
- 06./07.06.1944 - R 228,227,230,231 mit M 3882,83,88 Minenaufgabe „Blitz 18“ und „Blitz 19“
- 07.06.1944 - M3883,88,72 Beschädigung der Minenschienen infolge Seegangs.
- 07.06.1944 - Sperraufgabe „Blitz 19“ wegen Beschädigung mehrerer Boote abgebrochen.
- 07/08.06.1944 - Sperraufgabe „Blitz 20“ 49.53n-00.43e bis 49.54n-00.47,5e – 68 Minen.
- 08.06.1944 - Wegüberwachung auf VP-Position 13.
- 08./09.06.1944 - Sperraufgabe „Blitz 20A“ mit 4 R-Booten und 4 M-Booten – 80 Minen.
- 09./10.06.1944 - R 227,228,230,231 auf Pos.12 sowies Flankensicherung für Wurfgruppe Lohmann.
- 10.-13.06.1944 - Küstenvorfeldüberwachung mit GBT auf Pos.12.
- 16.-23.06.1944 - Küstenvorfeldüberwachung mit GBT auf Pos.10+11.
- 24.-26.06.1944 - Küstenvorfeldüberwachung mit GBT auf Pos.12+13.
- 26.06.1944 - R 228,230,231 übernehmen je 10 LMB / DM1.
- 27.06.1944 - Mit Wurfverband der 2.,4.,8. R-Fl. Minenlegung vor Dieppe.
- 27./28.06.1944 - Küstenvorfeldüberwachung Punkt 236 (Herz).
- 28./29.06.1944 - R 227,228,230,231 mit 46 LMB zur Minenaufgabe „Lucie 24b“ im größeren Wurfverband.
- 27.06.1944 - Minenaufgabe "Lucie 24A" mit R 80 (2.), R 96, 98, 99, 118 (8.), R 44, 48 (4.) und R 228, 230, 231. 96 LMB geworfen.
- 27./28.06.1944 - Vorfeldüberwachung vor Dieppe mit denselben Booten
- 28./29.06.1944 - Minenaufgabe "Lucie 24B" mit R 80, 96, 98, 99, 118 sowie 227, 228, 230, 231. 100 LMB geworfen
- 29./30.06.1944 - Vor Boulogne Wegkontrolle Herz 234 – 236.
- 30.06.1944 - 02u33 Torpedoangriff von 3-4 MTB mit LG und Artillerie abgewehrt.
- 30/01.07.1944 - Küstenvorfeldüberwachung im Verband mit weiteren R-Booten auf Pos.9.
- 01.07.1944 - Nach Jabo-Angriff in BF 3337 l.M. mehrere Leichtverletzte.
- 01./02.07.1944 - Verlegung R 227,229,230,231/ R 96,98,99,101,80 Boulogne-Ostende
- 02./03.07.1944 - Sperraufgabe „Blitz 1B“ vor Ostende (unweit Punkt Rot 202) – 98 Minen
- 04.07.1944 - R227,229,230,231,233 Küstenvorfeldüberwachung Ostende mit GBT und KKG
- 05./06.07.1944 - Sperraufgabe „Lucie Otto 1“ (unweit Punkt 205) – 75 LMB/DM1
- 06./07.07.1944 - Sperraufgabe „Lucie Otto 2“ (unweit Punkt 205) – 70 LMB/DM1
- 07.07.1944 - Jabo-Angriff in AN 8755 auf Wurfverband, geringe Splitterschäden auf R 231
- 07.07.1944 - R 227,229,230,231/ R 96,99,101,80 Übernahme 1 Sperrballon und 86 Minen
- 08.07.1944 - 03u55 bis 04u15 Auswerfen Minensperre „Blitz 8“ unweit Calais
- 09.07.1944 - Minenkontrolle vor Calais, anschließend Rückmarsch nach Boulogne
- 11./12.07.1944 - R 227,229,230,231 mit Schlepper CHARLES NUNGESSER nach Dieppe
- 12./13.07.1944 - Abschleppen von R 225 und AF15 wegen schwerer See abgebrochen.
- 14.07.1944 - R 227,229,230,231 Küstenvorfeldüberwachung auf Pos.12
- 14./15.07.1944 - Küstenvorfeldüberwachung auf Pos.11+10
- 15./16.07.1944 - Küstenvorfeldüberwachung vor Dieppe
- 16.07.1944 - 01u40 Gefecht der 8. RFl. mit feindl. S-Booten bei Punkt 236 beobachtet. Mit AK zur Hilfe. Gefecht vor Eingreifen beendet.
- 17./18.07.1944 - R227,229,230,231 mit R225 im Schlepp und NUNGESSER mit AF15 im Schlepp nach Boulogne.
- 18.07.1944 - 02u18 Unter Beistand der 8. R-Fl. Gefecht mit 3 MGB in BF 3359. Leichte Trefferschäden, R 231 drei Schwerverwundete
- 18./19.07.1944 - R 227,229,230,231 mit M 3884 und 3890 im Schlepp von Boulogne nach Dieppe.
- 20./21.07.1944 - R 227,228,229,230,231 mit UJ1430 nach Le Havre.
- 22./23.07.1944 - R 227,228,229,230,231,218,234 mit V1530,32,34,35 nach Fécamp.
- 23.07.1944 - 01u10 bis 01u40 Gefecht mit 3 SGB oder Zerstörern in BF 3662. Artillerietreffer auf R 228
- 23./24.07.1944 - Rückmarsch der R-Boote nach Le Havre mit GBT und KKG. 2 Räumerfolge ELM-A
- 25./26.07.1944 - R 229,230,231 mit 10 RFl. und PA1 (15.VFl.) Geleit für E-Gruppe der 38. MFl. nach Fécamp.
- 26.07.1944 - 00u40 bis 01u15 Gefecht mit 3 MTB bei Cap d'Antifer. 1 Schwerverletzter auf R 231 [Scan 158]
- 26./27.07.1944 - R 227,229,230,231 mit UJ1430 nach Le Havre
- 27.07.1944 - 00u40 Gefecht mit 5 MGBs in BF 3667
- 30./31.07.1944 - R 227,231,218,234, V716, PA1 Küstenvorfeldüberwachung auf Pos.16
- 01.-03.08.1944 - UJ1430 mit 218,229,231,234 Besetzung VP-Position 16
- 05.-06.08.1944 - R 218,234 mit R 227,228,229,230,231 Minenaufgabe Südmole Le Havre – je Boot 6 Minen [KTB 10. RFl.]
- 06./07.08.1944 - UJ 1430 mit R 227,228,229,231 Besetzung der VP-Position 16
- 10./11.08.1944 - UJ 1430 mit R 228,229,230,226,231 Besetzung VP-Position 16
- 11.08.1944 - 00u00 Alle Boote zur Hilfeleistung für abgeschossene Ju 188 2sm westl. Antifer.
- 11.08.1944 - 01u30 4 Mann Besatzung geborgen. 01u54 Angriff von 3 MGB abgewiesen.
- 15./16.08.1944 - Verlegung R 226, 227,228,229,230,231 mit M 155 von Le Havre nach Dieppe
- 17.08.1944 - Sperrlegung „Lucie 24F“ mit R 227,230,231,228,229,218,234,235 querab Fécamp – 70 LMB/DM1
- 17.08.1944 - 01u11 Jabo-Angriff in BF3638; 01u33 bis 01u50 Minenwurf
- 18.08.1944 - Sperrlegung „Lucie 24E“ mit R 227,230,231,228,229,234,235 nahe bei Punkt 240 – 73 LMB/DM1
- 19./20.08.1944 - R 227,228,229,230,231 Minenverseuchung Seinemündung [KTB 10. RFl].
- 20./21.08.1844 - UJ 1430,1431 mit R 227,228,229,231,234 nach Pos. 16 und Sicherung Geleit Jochimsen bis Karo 13
- 21.08.1944 - 00u22 bis 00.50 Gefecht mit 6 feindl. S-Bootern in BF 3664, Angeblich 3 versenkt. Mehrere Boote beschädigt.
- 24.08.1944 - 03u30 bis 05u30 R 228,230,231,233,235 zur Aufnahme der 8. AT-Flottille bei Baggerschütt. Einlotsen nach Le Havre.
- 27.08.1944 - Beginn des Rückzugs der Flottille von Le Havre nach Wilhelmshaven.
- 27./28.08.1944 - Rückzug R 228,230,231,233,234,235,236 mit UJ 1431/33 nach Norden.
- 27.08.1944 - 23u42 bis 00u10 Gefecht mit 1 Kreuzer, 3-4 Zerstörern südwestl. Fécamp. R 231 brennt, bleibt liegen, UJ 1433 sinkt. [KTB-Auszug Link 1]
- 29./30.08.1944 - R 226,227,228,230,231,233,234,235,236, UJ 1431, AF-Gruppe Bartelt, M4607, V240, NUNGESSER von Fécamp nach Dieppe.
- 29.08.1944 - 22u22 bis 22u45 Gefecht mit feindl. Zerstörern in BF 3717.
- 30./31.08.1944 - Fortsetzung des Rückzugs bis Boulogne.
- 30.08.1944 - 23u42 Jabo-Angriff in BF 3388. UJ 1431 Maschinenausfall, abgeschleppt.
- 31.08.1944 - 04u10 bis 04u23 Gefecht mit 6 MGBs in BF 3353.
- 01/02.09.1944 - Fortsetzung des Rückzugs bis nach Dünkirchen (ohne die AT-Gruppe)
- 01.09.1944 - 23u05 Jabo-Angriff abgewehrt. R 226 und 234 schwer beschädigt.
- 01.09.1944 - 23u40 Beschuss durch feindl. Fernkampfbatterien
- 02.09.1944 - Erfolgloser T-Angriff durch 3 MTB
- 03.-06.09.1944 - Fortsetzung des Rückzugs mit 9 R-Booten bis Rotterdam
- 06./07.09.1944 - Durch Kanäle bis nach Amsterdam
- 08.-09.09.1944 - Mit R 214,226,227,228,229,230,231,233,236 bis Delfzijl.
- 14.-16.09.1944 - Mit R 214,225,226,229,231,234 nach Wilhelmshaven.
- Ab 17.09.1944 - Reparatur der Trefferschäden vom 24.8. in der Westwerft, Wilhelmshaven
- 01.12.1944 - 15.01.1945 kein KTB vorliegend.
- 16.01.1945 - immer noch a.Kb. in W'haven bis 1.2.1945
- 02.-04.02.1945 - Von Wilhelmshaven nach Cuxhaven
- 05.02.1945 - Kurzschluss Schalttafel, ab 15u00 Verlegungsmarsch nach Kiel
- 05.02.1945 - 19u10 Kollision mit U1192 im KW-Kanal; im Schlepp nach Cuxhaven.
- 16.02.1945 - Abdichtung der Lecks in der Beckmann-Werft, Cuxhaven *
* Bei Überführung von Cuxhaven nach Kiel Kollision mit U-Boot im KW-Kanal. Vorschiff schwer beschädigt, Kiel durchschnitten. Bei Beckmann, Cuxhaven, provisorisch abgedichtet (16.2.). Zur Instandsetzung in die Burmester-Werft, Bremen-Burg, verholt. Vorläufiger Kb-Termin 7.5.1945