- 22.11.1890 - Indienststellung als Torpedoboot S 55 [G]
- 11.11.1910 - Minensuchboot T 55 [G]
- 00.10.1914 - II.Minensuchdivision [1,19][4]
- 11.04.1916 - IV.Minensuchdivision [5]
- 10.10.1916 - 4./II.Minensuchflottille [6]
- 00.10.1917 - Minenräumen in der Irbenstraße [2] *
- 00.02.1918 - 9./II.Minensuchflottille [4]
- 20.03.1918 - Suchverband Ostsee [4] **
- 00.04.1918 - Finnland-Intervention [3b]
- 26.06.1920 - Aufgelassen
- 23.04.1921 - Verkauf zum Abbruch in Kiel [G]
* Bereits Anfang Oktober begannen die deutschen Minenräumer daher damit, die Minensperren in der Irben-Straße zu beseitigen. Dabei wurden zahlreiche Minenräumboote beschädigt, mehrere Boote gingen verloren.
* II.Minensuchflottille, 4.Halbflottille (Kptlt. Maxim von Zitzewitz): T 104 (F), T 53, T 54, T 55, T 56, T 60, T 61, T 62, T 66, T 67, T 69.
* II.Minensuchflottille, 9.Halbflottille (Kptlt. Hermann Müller): M 90, T 63, T 55, acht Fischdampfer [3b]