R 173



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 173
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 159-193
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauwerft : Burmester, Burg-Lesum
Baunummer : 2468
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 23.08.1941
Ausserdienststellung : 01.12.1947 §
Verbleib : Auslieferung an Dänemark ; 1951 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 126
Länge (m) : 35,40
Breite (m) : 5,55
Tiefgang (m) : 1,50
Seitenhoehe (m) : 3,13
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zyl Viertaktdiesel RS-163-SU
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 23,5 kn
Treibstoffvorrat : 10 l Öl
Fahrbereich : 1100sm/15kn
Besatzung : 3/38
Bewaffnung : 2x 20mm Flak-MK
später 1x 3,7cm Flak
bis zu 10 Minen
Mrva-Grafik R 159-193 (1941/2) in [G]
- 23.08.1941 - 2.Räumboot-Flottille [7]
- 11.11.1941 - Entlassen zur Abgabe an 8. R-Flottille [7]
- 11.11.1941 - 8. Räumboot-Flottille [8]
- 02.12.1941 - Entlassen zur Abgabe an 7. R-Flottille [8]
- 01.01.1942 - 7.Räumboot-Flottille [6]
- 10.05.1945 - in Tromsö, brit. Beute [4] (siehe Link 1)
- 27.07.1945 - GM/SA - 4.MRD (Oslo) - 7.Räumflottille [3]
- 01.12.1947 - Auslieferung an Dänemark : MR 173 [G]
- 07.02.1951 - Außer Dienst gestellt ; abgewrackt [2]

KTB 7. Räumboot-Flottille [6]:

- 01.01.1942 - Alle Boote inkl. WESER in Werftliegezeit bis 31.03.1942.
- R 151, 153 in Bremen-Burg ; R 152, 155, 157, 159 und WESER in Kopenhagen ; R 154, 156, 162 in Aarhus ; R 161 in Kiel.
- 04.04.1942 - R 160 Beginn Werftliegezeit in Kiel bis 15.07.1942
- 10.04.1942 - WESER, 151, 153 kriegsbereit.
- Ab 15.4.1942 - R151, 153 von Kiel nach Bergen.
- 18.04.1942 - R173 zur Reparatur nach Svendborg.
- 29.04.1942 - R 151, 153 Kontrolle der von der 4. MFl. gelegten Sperre in der Öglandsbucht.
- 12.05.1942 - WESER, R 152, 157, 159, 161, 171 von Kr'sand nach Bergen.
- 15.05.1942 - R 152 Geleit für V5714 mit Versorger THANN von Alesund nach Krist'sund-Nord. Fliegeralarm, 1 Abschuss. Englische Besatzung (4) geborgen. – Gefechtsbericht [Scan 015]
- 15.05.1942 - WESER, R 151, 152, 153, 155, 157, 159, 161 (7) Stützpunkt Drontheim (K.S.V. Nordküste).
- 00.06.1942 - Keine besonderen Vorkommnisse.
- 13.06.1942 - Besichtigung der 7. R-Flottille durch Adm. Nordküste.
- 08.07.1942 - R 151, 153, 157, 162 Minenkontrolle mit SDG von Frohavet bis nach Rörvik, o.E.
- 16.-20.07.1942 - R 173 (in Geleiten) von Svendborg nach Drontheim.
- 01.-05.08.1942 - WESER verlegt mit R 151, 152, 154, 155, 157, 160, 161, 162, über Lödingen zum neuen Stützpunkt Tromsö (K.S.V. Polarküste).
- 01.-15.08.1942 - R 156 zwecks Instandsetzung in Kiel.
- 06.08.1942 - R 161, 162 Geleitwegkontrolle von Tromsö bis Hammerfest: Rot 39-53, dann Alta, Rot 56,57, Hammerfest.
- 07.08.1942 - R 161, 162 Geleitwegkontrolle von Hammerfest bis Porsangerneset: Rot 57-70. Unterwegs von R 162 1 russ. Mine geschnitten in 70°55,10'N 25°59,60'O.
- 08.08.1942 - Nach Minenfund Kontrolle der Quadrate 7290, 7293, 7374.
- 09.08.1942 - Englische Treibmine auf 70°57'N 24°30 abgeschossen.
- 17.08.1942 - R 152, 153, 159, 173 Minenkontrolle Tromsö-Narvik: Rot 40-55.
- 18.08.1942 - R 161, 162 mit 3 MFP von Hammerfest nach Honningsvaag, dabei Rot 68-70 für nachfolgendes Flugsicherungsboot KARL MEYER geräumt.
- 23.08.1942 - R 162 mit Geleit IRMTRAUD CORDS, ORTELSBURG, LYSAKER von Honningsvaag nach Osten.
- 24.08.1942 - 16u50 U-Bootalarm. T-Laufbahn [SC-422] gesichtet in 70°13'N 30°55'O.
- 24.08.1942 - R 173, 152 Minenkontrolle Weg Schwarz von Rot 40 – Schwarz 10 mit SDG -30m. Danach Geleit für ein U-Boot von Tromsö bis Schwarz 10.
- 29.08.1942 - R 152 im Stjernsund treibende norw. Pendelstoßmine abgeschossen.
- 02.09.1942 - R 173, 152 Minenkontrolle Weg Rot vom Kaafjord (Rot 56) bis Tromsö (Rot 40). Bei Loppa treibende engl. Mine abgeschossen.
- 04.-08.09.42 - R 157, 160 4-fache Minenkontrolle vom Båtsfjord (AC 8465 r.u.E.) über Rot 87 nach Rot 92 (Varangerfjord) bzw. zurück.
- 09.09.1942 - R 154, 157, 160 nach Entlassung eines Geleits bei Einfahrt Petsamo Beschuss durch russ. Küstenbatterie. Keine Schäden.
- 11.09.1942 - Fliegerangriff auf R 159 mit F 105 im Porsangerfjord mit 2 Bomben. Kein Treffer.
- 11.09.1942 - R 155 vom Kaafjord aus Geleit für ILONA SIEMERS, ROBERT BORNHOFEN, DOCKENHUDEN mit 3 Booten der 59 V-Flottille nach Osten.
- 12.09.1942 - 05u45 Minentreffer auf ROBERT BORNHOFEN vor Honningsvaag (70°53'N 25°58'O (Punkt Rot 71). R 155: „05u45 Feuersäule aus der Luke vor der Brücke beobachtet. Keine Detonation gehört. Dampfer schert nach Bb aus und brennt mit kleiner Flamme weiter. Um 06u00 bricht der Dampfer vor der Brücke auseinander und sinkt.“ [Scan 030]
- 12.09.1942 - R 173 schießt bei Loppa treibende russ. U-Boot-Mine ab.
- 13.09.1942 - R 162; 152 Minenkontrolle vom Kaafjord (Rot 56) bis Tromsö (Rot 40).
- 22.09.1942 - R 153 von Kiberg aus Minenkontrolle auf Weg Rot 84 bis 85.
- 22.09.1942 - R 152 vernichtet 2 treibende engl. Minen zwischen Tromsö und Hammerfest.
- 23.09.1942 - R 161 schießt 3 treibende engl. Minen in Qu. 7439, 7461 und 7426 ab.
- 25.09.1942 - Russ. Küstenbatterie schießT alle 10 Minuten in den Hafen Petsamo. 36 Schuss gezählt.
- 26.09.1942 - R 155 vernichtet 3 treibende EMC im Breisund und bei Rot 67.
- 27.09.1942 - R 173 schießt in Qu. 7459 eine treibende deutsche EMC ab.
- 30.09.1942 - R 161 Fliegerangriff in Qu. 8174 mit Bomben auf Geleit HEILO abgewehrt. Geringe Splitterschäden.
- 30.09.1942 - Unterbrechung der uns vorliegenden KTB von 1942.

- Ab 01.01.1943 - Geleitaufgaben im Raum Kirkenes – Petsamo
- 07.01.1943 - Räumaufgabe Weg Rot Holmbucht bis Vadsö, anschl. Geleitaufgabe
- 11./12.01.1943 - Minenkontrolle Weg Rot 100 bis 92 mit SDG (I).
- 31.01.1943 - Minenkontrolle Rot 85 bis Havningsberg. Fliegerangriff abgewehrt.
- Ab 01.02.1943 - Geleitaufgaben im Varangerfjord.
- 03.02.1943 - Übernahme Überlebender von V 5909 von Kiberg.
- 10.02.1943 - Räumaufgabe 3sm breiter Streifen im Bussesund, ohne Räumerfolg.
- 11.02.1943 - Überprüfung Geleitweg von Rot 88 bis Grün 86 (Vardö, Bussesund).
- 15.02.1943 - Hilfeleistung für V 5910 (Maschinenbrand) vor Kiberg.
- 16.-28.02.1943 - Geleitaufgaben im Raum Kirkenes – Petsamo
- 10.03.1943 - Mit Geleit von Kirkenes nach Westen. 7036,2 N 3022,0 O Uboot-Pendelstoßmine geschnitten.
- 15.03.1943 - In Tromsö.
- 16.03.1943 - bis 31.05.1943 kein KTB vorliegend.
- 01.06.1943 - In Drontheim, auf dem Marsch nach Kiel.
- Ab 21.06.1943 - Werftliegezeit Mützelfeldwerft, Cuxhaven, bis 22.10.1943.
- 23.10.1943 - Antritt des Rückmarsches nach Norwegen.
- 14.11.1943 - In Tromsö, Auswechslung der Bb-Schraube.
- 17.11.1943 - Mit Ostgeleit vom Lafjord nach Kirkenes.
- Ab 21.11.1943 - Beständige Geleitaufgaben im Raum Kirkenes – Petsamo.
- 07.12.1943 - Auf Position 69.46n 31.11e Mine geschnitten
- 08./09.12.1943 - Minenräumaufgabe unter Führung von R 202 vor Guba Dolgaja.
- 08.12.1943 - Insgesamt werden 10 Minen (M31) geschnitten (genaue Positionen im KTB vermerkt)
- 16.-18.12.1943 - Minenräumaufgabe unter Führung von R 202 in AC 8482 l.u. bei Ekkeröy
- 19.-31.12.1943 - Geleitaufgaben im Varangerfjord.

- Ab 02.01.1944 - Geleitaufgaben im Raum Kirkenes – Petsamo
- 10./17.01.1944 - Minenkontrolle Kirkenes – Petsamo mit SDG
- 26.-29.01.1944 - Minenräumaufgabe im Quadrat AC 8482 l.u.V. Am 26.01. 2 Minen M31 geschnitten.
- Ab 01.02.1944 - R 173 weitgehend im Einsatz für Geleitaufgaben.
- 11.-16.03.1944 - R 155 Räumaufgabe im Altafjord
- 07.04.1944 - R 155 Minenkontrolle Geleitweg Hammerfest bis SR. I
- 08.04.1944 - R 159 stößt bei Geleitaufgabe auf 1 russ PS-Mine ab in 70°46,1 23°43,6 (AC 7513)
- 09.04.1944 - R 155 (mit M 251) Räumaufgabe bei [Ha]vöy. Sie räumen 3 russ PS-Minen 70°46,5 23°45 [L-22 vom 7,3.]
- 10.04.1944 - R 155 (mit M 251, M31 der 5. MFL) Räumaufgabe bei Mylingen Fyr. 4 PS-Minen geschnitten.
- 10.04.1944 - Sowj. U-Boot K 21 wirft 20 Minen NW Hammerfest (70.46n 23.34e)
- 19.04.1944 - R 159 zur Minenkontrolle im Mageröysund (Westausgang, Rot 81), wo auf 70°59,4'N 25°20,0'O Grundminen entdeckt wurden.
- 26.04.1944 - R 154, 153, 173, 202, 223 Landungsübung in der Hoibukta.
- 26.04.1944 - R 159, 157 Minenkontrolle im Breisund (Rot 79-80), wo Oberflächenstände gesichtet wurden.
- 27.04.1944 - R 154, 153, 173, 202, 223 Räumaufgabe "Makkaur" zwischen Rot 92 und 93 und dann bis Vardö.
- 27.04.1944 - 22u40 Tieffliegerangriff auf R 156 mit MRS BALI … (wo) … abgewehrt.
- 28.04.1944 - R 154, 153, 173, 202, 223 vom Batsfjord aus zur Minenkontrolle auf Weg Rot 93 bis 95
- 30.04.1944 - R 173, 202 Gefecht mit 3 russischen Schnellbooten südl. von Ekkeröy.
- 18.05.1944 - WESER zur U-Boot-Überwachung im Raum Tromsö,
- 25.05.1944 - R 154, 159, 173, 223 sichern Ostgeleit KERKPLEIN (Lf-120-Ki) vom Laafjord nach Kirkenes.
- 25.05.1944 - 21u30 Fliegerangriff querab Tanafjord. D. SOLVIKEN (3502 BRT), von 2 Fallschirm-Torpedos getroffen, sinkt um 22u20.
- 26.05.1944 - 03u38 U-Boot-Angriff [S-15] auf Geleit querab Syltefjord. 4 Torpedos ausmanövriert.
- 26.05.1944 - 04u55 Fliegerangriff östl. Havningsberg mit FS-Torpedos und Bomben. D. HERTA ENGELINE FRITZEN getroffen und beschädigt.
- 29.05.1944 - R 173 mit Antriebsschaden in Tromsö
- 01.06.1944 - KTB gegliedert nach Gruppen. KTB Gruppe 1 (Kirkenes) fehlt bis 14.6.1944
- 04.06.1944 - R 155 Minenkontrolle vorm Kjöllefjord (Rot 84 bis 86).
- 17.06.1944 - 10u50 R 202 und 160 stoßen auf neue Minensperre bei Ekkeröy [ungeklärt: Luftminen?] 3 Minen (Mark XXI) geschnitten.
- 18.06.1944 - R 223, 159, 160 Räumaufgabe bei Jakobsnes (AC 8484 l.u.E.)
- 19.06.1944 - 21u10 R 159 mit 4 Küstenfrachtern (D. AKTIV) und 8 Escorts von Kirkenes nach Westen.
- 20.06.1944 - 15u30 Geleitfahrzeug UJ 1209 durch T-Treffer vorm Tanafjord versenkt. R 159 und R 173 nehmen Überlebende an Bord.
- 01.07.1944 - Hammerfest-Gruppe: R 173 akb bis 6.7.
- 01.07.1944 - Tromsö-Gruppe: R 153, 155, 156, 157 Geleitaufgaben.
- 01.07.1944 - Werftgruppe 151, 152 in Kiel.
- 16.07.1944 - Hammerfest-Gruppe 173 Geleitaufgaben.
- 17.07.1944 - Sowjetisches L-15 legt 29 Minen bei Rolvsöy [ASA]
- 19.07.1944 - R 155 Räumaufgabe im Breisund mit M 303. 2 russ. PS-Minen geschnitten.
- 20.-22.07.1944 - R 155, 173, MRS PARIS Kriegsspiel „Landungsmanöver“ im Raum Tromsö.
- 25.07.1944 - R 223 Ausloten Westseite Is. Tromsö für geplante Minensperren.
- 29.07.1944 - R 154 Räumaufgabe R II 1 bis R II 3 im Breisund.

- 01.-15.08.1944 - R 153, 155, 157 auf dem Weg nach Süden zur Werftliegezeit
- 11.08.1944 - R 152 wieder kb., von Swinemünde aus nach Norden
- 18.-19.08.1944 - R 156 mit M 356 Räumaufgabe im Reppefjord
- 22.08.1944 - R 153, 155, 157 WLZ bei Alte Wilton-Werft in Rotterdam
- 22.08.1944 - Angriff Trägerflugzeuge auf Hammerfest R 173 leistet Hilfe für V 6504.
- 26.08.1944 - R 154 mit Fundamentschäden zur Reparatur in Tromsö.
- 30./31.08.1944 - R 156 mit M 382 Räumaufgaben im Stjernsund, Altafjord, Öksfjord.
- 00.09.1944 - R-Boote besetzen abwechselnd VP-Positionen zwischen Vardö Kirkenes und Petsamo
- 16.10.1944 - 07u32 Fliegerangriff mit Torpedo auf R 223 (mit M 326) bei Loppa. 1 Abschuss erzielt.
- 27.10.1944 - Fliegerangriff auf R 159 und R 173 mit Minenräumschiff 26 im Hopsjord. 09u45 MRS 26 getroffen und versenkt.
- 27.-31.10.1944 - Gesamte Kirkenes-Gruppe bei Evakuierung von Soldaten und Zivilbevölkerung im Raum Varangerfjord.
- 01.-15.11.1944 - R 152,154,159,160,173,202 Geleitaufgaben zwischen Hammerfest, Laafjord und Berlevaag
- 03.11.1944 - WESER verlegt Stützpunkt nach Honningsvaag.
- 16./17.11.1944 - R 223 mit R 152 und R 202 im Raum Honningsvaag – Mageröy Minenkontrolle auf den Wegen Schwarz und Rot.
- 28.11.1944 - R 154, 156 Kontrollfahrten in Fjorden der Nordpolarküste. In keiner Ortschaft wurden noch norwegische Bewohner angetroffen.
- 30.11.1944 - Ende der uns vorliegenden KTBs.
01.01.1942 - 00.04.1943 Lt.z.S. Pingel [6]
00.04.1943 - 31.12.1943 Lt.z.S. Hock [6]
01.06.1944 - 31.12.1944 Lt.z.S. Hock [6]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.2, S.225-239
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[2] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Bd.9/1, S.49
[3] Rohwer, Fahzeuge des dt. Minenräumdienstes MR (H.1.) 1961
[4] Cai Boie, Räumboote 1939-1945 (Archiv Theodor Dorgeist)
[5] Kutzleben u.a., Minenschiffe 1939-1945, S.118,158
[6] KTB 7. Räumbootsflottille 01.01.1942 bis 30.09.1942
[6] KTB 7. Räumbootsflottille 01.01.1943 bis 31.12.1943 [L]
[6] KTB 7. Räumbootsflottille 01.02.1944 bis 30.11.1944
[7] KTB 2. Räumbootsflottille: Kriegsgliederung vom 1.12.1941
[8] Chronik der 8. Räumbootflottille ... [Link 2]