M 2666 Hertha



Epoche : Bundesmarine (BRD)
Kennung : M 2666 Hertha
Funktion : Binnen-Minensuchboot
Schiffstyp : Klasse 393 (ex 362)
Auftraggeber : Bundesmarine
Bauwerft : Krögerwerft, Rendsburg
Baunummer : 1156
Baubeginn : 06.07.1960
Stapellauf : 18.02.1961
Indienststellung : 07.06.1962
Ausserdienststellung : 07.05.1992 $
Verbleib : 2000 in Dänemark abgewrackt


Verdrängung (max. t): 210
Länge (m) : 38,01
Breite (m) : 7,85
Tiefgang (m) : 1,88
Seitenhoehe (m) : 3,99
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MB 12 Zylinder 4-Takt DM mit 1000 PS
Schrauben Anzahl : 2x 3-flügelig
Schrauben ⌀ : 1,18
Maschinenleistung Gesamt : 2000 PS
Geschwindigkeit : 14 kn
Treibstoffvorrat : 16 cbm Öl
Fahrbereich : 830sm/12kn
Besatzung : 24
Bewaffnung : 1x 40mm L/70
30 Minen auf Minenschienen mit 8m Länge
Räumausrüstung : 1x Räum-GasTU-Generator 600 PS
2x Drehkräne 2,2 t
2x Drehkräne 0,6 t
Räumgerätschaften
Holzbau, verleimt
- 07.06.1962 - 2.Küstenwachgeschwader, Cuxhaven: W 25 = KW 5 (Klasse 362)
- 01.01.1966 - Umbenennung in 10.Minensuchgeschwader
- 01.01.1968 - Binnenminensuchboot M 2666 (Klasse 393)
- 22.04.1968 - Außerdienststellung - Kennung Y 1647
- 00.00.1969 - Reserveflottille
- 05.03.1974 - 3.Minensuchgeschwader M 2653
- 07.05.1992 - Außerdienststellung
- 00.00.2000 - Abbruch in Greena (Dänemark)

Kommandanten bis 1980 in [2]
[1] Gröner, die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Bd.9/1, S.117/8
[2] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe, Bd.9, S.79/80