Indianola



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : Indianola
Funktion : Minenräum(mutter)schiff
Schiffstyp : Frachtschiff
Auftraggeber : Welsford & Co., Liverpool
Bauwerft : Richardson, Duck & Co., Stockton
Baunummer : 621
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 15.03.1915
Ausserdienststellung : 21.01.1919 re


Verdrängung (max. t): 4566 BRT
Länge (m) : 123,40
Breite (m) : 16,10
Tiefgang (m) : 7,77
Seitenhoehe (m) : k.A.
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 1
Schrauben ⌀ : 6,10
Maschinenleistung Gesamt : 2500 PSi
Geschwindigkeit : 10,5 kn
Treibstoffvorrat : k.A.
Fahrbereich : k.A.
Besatzung : ca. 60
Bewaffnung : 4x 8,8cm L/35 Sk
Räumausrüstung : 6 Motorboote [G]
10.1917 12 F-Boote [1]
Risszeichnung (Mrva) in [G] Band 4, S.46
- 00.00.1912 - britischer Frachter INDIANOLA
- 04.08.1914 - Embargoschiff in Hamburg
- 26.09.1914 - Fesselballonschiff für Versuche [G]
- 16.11.1914 - Umbau zum Minenräummutterschiff [G]
- 15.03.1915 - HM-Division Swinemünde [G]
- 15.05.1916 - I.Minenräumdivision ; 12 Motorboote [1,39]
- 26.03.1917 - Mit 6 F-Booten der III. MRD von Hamburg nach Saßnitz [4,227]
- 00.10.1917 - Unternehmen "Albion" mit 12 F-Booten [2]
- 16.10.1917 - von brit. U-Boot C 27 torpediert; repariert
- 19.03.1918 - Suchverband Ostsee, 6.Minenräum-Halbflottille [3,430]
- 00.04.1918 - Finnland-Intervention [3]
- 16.04.1918 - 6.Minenräum-Halbflottille [3][6]
- 01.06.1918 - 13./VI.Minenräumflottille (Cuxhaven) [5]
- 01.10.1918 - Umbenennung in VI. Minensuchflottille [5]
- 00.11.1918 - 13./VI.Minensuchflottille [1,21] *
- 21.01.1919 - re.

* 13.Minensuch-Halbflottille: F20, F21, F25, F27, F28, F42 [1]
26.09.1914 - 16.11.1914 Kptlt. Friedrich Frielinghaus [1,887]
15.03.1915 - 00.11.1915 Kptlt. Georg von Brandis [1,736]
00.01.1916 - 00.01.1917 Kptlt. Max Axer [1,744]
00.05.1918 - 17.02.1919 Kptlt. Heinrich Uhrmacher [1,748]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 4, S.44/45
[1] Ehrenrangliste der Kaiserlichen deutschen Marine (1930), S.39,21
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Albion
[3] Krieg zur See, Ostsee Band III, S.416, 430
[4] KTB III. Minenräumdivision 1915-1918, NARA T1022-0357
[5] KTB VI. Minenräumflottille vom 01.06.1918 bis 15.10.1918, NARA T1022-0...
[6] KTB 6. Minenräum-Halbflottille 23.1.-15.10.1918 (PG 63022) NARA T1022-0203, Scan 110 ff.