S 23



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : S 23
Funktion :
Schiffstyp : Torpedoboot - 1911
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : F. Schichau Elbing
Baunummer : 874
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 29.03.1913
Indienststellung : 22.02.1918
Ausserdienststellung : 09.11.1918 aD
Verbleib : 1921 Schulboot ; 1939 Ferrnlenkleitboot ; 1945 an die UdSSR


Verdrängung (max. t): 697
Länge (m) : 71,1
Breite (m) : 7,6
Tiefgang (m) : 3,11
Seitenhoehe (m) : 4,10
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : AEG-Vulcan-Turbinen mit Direktantrieb
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 2,08
Maschinenleistung Gesamt : 17.100 PSw
Geschwindigkeit : 32,9 kn
Treibstoffvorrat : 107 t Kohle + 78 t Öl
Fahrbereich : 1190sm/17kn
Besatzung : 3,71
Bewaffnung : 4x Decks-Torpedorohre 50cm
Ab 1916: 2x 8,8cm L/45 Tk
- 01.11.1913 - Indienststellung als Torpedoboot S 23 [G]
- 28.02.1918 - 00.11.1918 - 1.Geleit-Halbflottille [1]
- 24.03.1919 - I.Ostsee-Minensuchflottille, Führerboot [2] *
- 00.00.1921 - Umbau Marinewerft Wilhelmshaven
- 23.04.1939 - T 123 KOMET Fernlenkleitboot für HESSEN
- 00.07.1943 - Torpedofangboot
- 00.00.1945 - Auslieferung an die UdSSR

* Der I.OMSF unterstanden [2]:
1./I.OMS-HFl: T160, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 181
2./I.OMS-HFl: T139, 140, 141, 143, 145, 146, 147, 149, 166, 185

Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.102
[2] BArch RM 20/161, Scan 795