Schwaben



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : Schwaben
Funktion : Minenräum(mutter)schiff
Schiffstyp : Linienschiff
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Kaiserliche Werft Wilhelmshaven
Baunummer : 27
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 19.08.1901
Indienststellung : 01.08.1919
Ausserdienststellung : 08.03.1921 §
Verbleib : Nach Außerdienststellung verschrottet


Verdrängung (max. t): 12.798
Länge (m) : 126,8
Breite (m) : 22,8
Tiefgang (m) : 8,04
Seitenhoehe (m) : k.A.
Antrieb Anzahl : 3
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2+1
Schrauben ⌀ : 4,8 / 4,5
Maschinenleistung Gesamt : 13.250 PSi
Geschwindigkeit : 17 kn
Treibstoffvorrat : 1800 t Kohle + 200 t Öl
Fahrbereich : 5000sm/10kn
Besatzung : 1902: 33,650 // 1919: k.A.
Räumausrüstung : 21.06.1919 12 F-Boote; 1 Reserveboot [1]
- 15.10.1902 - Hochseeflotte
- 14.04.1904 - Artillerieschulschiff
- 00.00.1916 - Exerzierschiff in Kiel [G]
- 01.08.1919 - Minenräum(mutter)schiff [2]
- 21.08.1919 - 6./III.Ostsee-Minensuchflottille [1]*
- 19.06.1920 - Außerdienststellung [2]**
- 08.03.1921 - Aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen
- 00.00.1921 - Verkauf zum Abbruch in Kiel

* III./6.Ostsee-Minensuch-Halbflottille:
21.08.1919: F17, F23, F34, F39, F45, F53, F54, F55, F58, F60, F61, F62, F63
19.06.1920: F17, F23, F39, F41, F50, F53, F54, F58.
01.08.1919 - 00.03.1920 Name nicht ermittelt [2]
00.03.1920 - 19.06.1920 ObBtsm/Lt.z.S. Bartels [2]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 1, S.41
[1] Herbert Schultz: Kriegsmarine 1919-1939, S.103
[2] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe, Bd.7, S139-142