M 55



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 55
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 15 - 513 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Bremer Vulkan, Bremen
Baunummer : 606
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 07.10.1916
Indienststellung : 05.11.1916
Ausserdienststellung : 19.11.1917 +


Verdrängung (max. t): 513
Länge (m) : 58,30
Breite (m) : 7,33
Tiefgang (m) : 2,25
Seitenhoehe (m) : 3,27
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschinen
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,90
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSi
Geschwindigkeit : 16,3 kn
Treibstoffvorrat : 145 t Kohle
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1,39-0,40
Bewaffnung : 3x 8,8cm L/45 Sk
30 Minen
Räumausrüstung : schweres Räumgeschirr
- 05.11.1916 - 5./III.Minensuchflottille / 5.Halbflottille [1]
- 16.08.1917 - Gefecht mit brit. Zerstörern auf Weg Gelb [2,37]
- 26.10.1917 - Bei Sturmfahrt in der Nordsee schwer beschädigt [2,69].
- 26.10.1917 - Nach beständigem Brechen der Schlepptrossen Boot abgetrieben und vermisst [2,70].
- 29.10.1917 - M 55 liegt gestrandet auf Engelssand (bei Pellworm) [2,70].
- 04.11.1917 - Bergungsversuch eingeleitet [2,75].
- 19.11.1917 - Verlust nach Strandung beim Abschleppen in Position: 54°27'N / 08°22'O - 6 Tote [G][3]
- 22.11.1917 - Abbergung wertvoller Ausrüstungsteile. Position 54°27,6'N / 08°25,6'O [2,86].
05.11.1916 - 19.11.1917 Oblt.z.S. Gustav Klinger [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Band 2
[1] Ehrenrangliste der Kaiserlich deutschen Marine (1930)
[2] KTB III. Minensuchflottille (PG 62939) NARA T1022-0227
[3] http://www.denkmalprojekt.org/ (siehe Link 3)