M 1101 (ii) Lesum



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 1101 (ii) Lesum
Funktion : Hilfsminensuchboot
Schiffstyp : Fischdampfer - 497 BRT
Auftraggeber : Glässel, Bremen
Bauwerft : Deschimag / Seebeck-Werft, Wesermünde
Baunummer : 648
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 17.05.1940
Ausserdienststellung : 31.07.1942 aD
Verbleib : 1943 52. Minensuchflottille: M 5207
06.1944 17. UJ-Flottille
09.1944 gesunken durch Minentreffer


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe, Band 8, S.205 (Typ 6)
- 12.04.1940 - Fischdampfer BB 94 (Glässel, Bremen)
- 17.05.1940 - 11.Minensuchflottille (I) - M 1101 (ii) [G]
- 31.07.1942 - Auflösung der 11.Minensuchflottille [1]
- 01.08.1942 - B.S.O.-Flottille, Führerschiff [G]
- 01.12.1943 - 52. Minensuchflottille; M 5207 [G]
- 31.05.1943 - Abgabe an 17. UJ-Flottille [4]
- 01.07.1944 - 17. U-Jagdflottille: UJ 1715 [G]
- 27.09.1944 - Verlust durch Minentreffer (franz. SS RUBIS) bei Obrestad - .. Tote [G]

KTB 11. Minensuchflottille [2]:
- AL = Aalesund, BE = Bergen, EG = Egersund, KS = Kristansand-Süd, ST = Stavanger.

- 02.-03.11.1940 - Mit M 1108 zum Flekkefjord. Suche nach verdächtigem norw. Kurzwellensender.
- 05.-06.11.1940 - Im Geleit mit T. ORION (8075 BRT) nach Oslo.
- 07.11.1940 - Verbesserung des Bugschutzgeräts auf der Nyland-Werft, Oslo.
- 08.-09.11.1940 - Rückmarsch nach KS.
- 12.11.1940 - U-Boot-Überwachung mit M 1107 zwischen KS und Ryvingen.
- 13.-14.11.1940 - Von M 1103 Übernahme Geleit FLOTTBECK und KEHDINGEN nach ST.
- 15.11.1940 - U-Boot-Überwachung mit M 1107 und UJ 177 zwischen Feiestein und Egeröy.
- 15./16.11.1940 - Stützpunktwechsel von Stavanger nach Kristiansand-Süd.
- 16.11.1940 - U-Boot-Überwachung mit M 1105 zwischen Lister und Lindesnes.
- 16.-17.11.1940 - Geleit für Schlepper SEEFALKE, TAIFUN mit D. BÄRENFELS nach KS.
- 20.-28.11.1940 - M 1101, 1103 Minensuche mit O.R.G. zwischen Lister und Lindesnes und vor Farsund.
- 03.12.1940 - Geleit für HENRY JOHN, DIXIE von KS bis Lindesnes.
- 05./06.12.1940 - Sicherung für KR NÜRNBERG, KÖLN im Östergapet (KS).
- 09.12.1940 - Entlassung zur WLZ nach Süden.
- Ab 12.12.1940 - Werftliegezeit bei Seebeck-Werft, Wesermünde.

- 03.-05.12.1941 - Geleit für UJ 1405 mit U 752 von BE über ST nach KS.
- 04.12.1941 - Treibende Mark XVIIa SW-lich Klausgrund abgeschossen.
- 08.-11.12.1941 - Geleit für UJ1405 mit D. THOR, REIMAR E FRITZEN, HAVBRIS von KS nach ST.
- 11.12.1941 - 12u57 Angriff einer "Hudson" auf REIMAR E FRITZEN bei Obrestad abgewehrt. Keine schweren Treffer.
- 13.-15.12.1941 - Geleit für UJ1405 mit HANS BORNHOFEN, TENTO, JULIANA von ST nach KS.
- 16.-17.12.1941 - Geleit für HAMM, ALGOL, INGER JOHANNE von KS nach ST.
- 21.-22.12.1941 - Geleit für HELA, MILOS, KARMA von ST nach KS.
- 28.-29.12.1941 - M 1101/04/05/07/08 Räumaufgabe mit ORG zwischen Feiestein und Ryvingen.
- 30.12.1941 - M 1101/04/05/08 Geleit für T. DIEDENHOFEN von ST nach KS.
- 31.12.1941 - Geleit für M 1104 mit ORION (8064 BRT), ROGN, BANSO von KS nach ST.
- 31.12.1941 - 17u30 Geleit für ROGN, BANSO nach ST alleine fortgesetzt.
- 31.07.1942 - Auflösung der 11. Minensuchflottille [1]

KTB 52 Minensuchflottille [4]:

- 01.11.1943 - Beendigung Werftarbeiten in Bergen
- 04.11.1943 - Entlassung nach Kiel zur Artillerieerprobung
- 19.12.1943 - Rückkunft in Kristiansund-Süd
- 20.12.1943 - Aufnahme des Geleitdienstes im Raum KS – BE – AL
- 02.01.1944 - Fortsetzung Geleitaufgabe vom 28.12.43 von Bergen nach Aalesund.
- 03.-04.01.1944 - Geleit AL-4-BE (4 Dampfer, 6 Escorts) von Aalesund nach Bergen [3].
- 03.-04.01.1944 - Geleit für K2 mit M411, M489, V5302, V5304 von AL nach BE.
- 03.01.1944 - 11u50 U-Angriff [HMS SEADOG] auf Tanker SCHLESWIG bei Stadlandet [ASA].
- 05.01.1944 - Geleit (mit M2, K2, M411, M489) für AQUILA, SCHLESWIG, LEONHARDT von BE nach ST.
- 07.01.1944 - Geleitaufgabe mit M 411 und M 485 für SCHLESWIG und HANS LEONHART von ST nach KS.
- 07.01.1944 - 13u57 U-Alarm bei Egeröy. U-Jagd bis 14u15 (ULA, SEADOG, SCEPTRE)
- 08.-09.01.1944 - Geleit für IRIS, TORA-ELISE, BREDA von KS nach ST
- 10.01.1944 - Geleitaufgabe mit UJ 1707 von ST nach BE
- 11.-13.01.1944 - UAS-Schulung
- 14.-15.01.1944 - Geleit für ERNST LM RUSS, GERDMOR von BE nach AL.
- 16.-17.01.1944 - Geleit für INSTERBURG von AL nach BE.
- 19.01.1944 - Geleit für INSTERBURG und TUGELA von BE nach ST.
- 20.-21.01.1944 - Geleit für ITAURI und FRIGGA von ST nach KS.
- 21.-24.01.1944 - Geleit (mit 6 Escorts) für 5 Dampfer von KS nach ST.
- 25.01.1944 - Geleit für U 313 von ST nach BE.
- 30.-31.01.1944 - Im Auftrag des F.d.K. Westküste zu einer Räumaufgabe nach Stadlandet.
- 01.-29.02.1944 - Geleitdienst im Raum AL – BE – KS.
- 07.02.1944 - U-Alarm bei Skudesnes [Versenkung D. RHEINHAUSEN durch HMS TAKU]
- 15.02.1944 - Fliegerangriff bei Stavanger auf Geleit M 416 mit T. JASPIS und WÖRTH abgewehrt.
- Ab 01.03.1944 - Geleitdienst im Raum AL – BE – KS. Keine besonderen Vorkommnisse.
- 30.05.1944 - Abgabe an 17. UJ-Flottille [KTB Maschine]
17.05.1940 - 31.10.1940 [?]
01.11.1940 - 28.12.1940 Lt.z.S. Ehrich i.V. [2]
00.09.1941 - 27.12.1941 Lt.z.S. Brandi [2]
28.12.1941 - 31.07.1942 Lt.z.S. Kuschke [2]
01.11.1943 - 30.05.1944 Lt.z.S. Luther [4]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.214
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.8
[2] KTB 11. Minensuchflottille 01.11.1940 - 31.12.1940
[2] KTB 11. Minensuchflottille 01.12.1941 - 31.12.1941
[3] KTB 23. Minensuchflottille 01.01.1944 - 30.04.1944
[4] KTB 52. Minensuchflottille 01.11.1943 – 31.05.1944