M 1803 (ii) Mulsum



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 1803 (ii) Mulsum
Funktion : Hilfsminensuchboot
Schiffstyp : Fischdampfer - 489 BRT
Auftraggeber : Ernst Glässel, Bremen
Bauwerft : Deschimag / Seebeck-Werft, Wesermünde
Baunummer : 649
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 27.02.1940
Ausserdienststellung : 30.11.1942 aD
Verbleib : 1943 44. Minensuchflottille
1944 Französische Beute
1970 abgewrackt


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe, Band 8, S.205 (Typ 6)
- 00.02.1940 - Fischdampfer BB 95 (Glässel, Bremen)
- 27.02.1940 - 18.Minensuchflottille: M 1803 (ii) [G]
- 03.07.1940 - 15u50 Bekämpfung des brit. U-Bootes "Sealion" bei Skudesnes [2][3]
- 03.07.1940 - 17u50 Bekämpfung des brit. U-Bootes "Snapper" westl. Egersund [2][3]
- 06.07.1940 - Der Versuch, das durch FliBo beschädigte brit. Unterseeboot "Shark" zusammen mit M 1805 einzubringen, scheitert [2]
- 30.11.1942 - Auflösung der 18.Minensuchflottille
- 15.01.1943 - Neue Kennung M 4452
- 25.08.1944 - Selbstversenkung in Rochefort [2]
- 1944-1945 - Französische Beute, gehoben, repariert
- 00.00.1946 - Französische Marine: ESPADON
- 00.08.1955 - NC 416 CATHARINA MÜLLER (Cuxhaven)
- 13.05.1960 - italien. FD SAIPA SECONDA
- 00.00.1970 - In Triest abgewrackt
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.214
[1] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.12
[2] Hans-Jürgen Heise, 18. Minensuchflottille, Rellingen 2003
[3] HMA-Datenbank "Allied Submarine Attacks" (ASA)