V-31



Epoche : Volksmarine (DDR)
Kennung : V-31
Funktion : Minensuch- und Räumschiff
Schiffstyp : MSR 89.0 Kondor
Auftraggeber : Volksmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : VEB Peenewerft Wolgast
Baunummer : 223 / Serie Nr. 89.0
Baubeginn : 03.12.1965
Stapellauf : 12.01.1967
Indienststellung : 28.11.1970
Ausserdienststellung : 16.12.1981 §
Verbleib : Nach Außerdienststellung Verschrottet


Verdrängung (max. t): 327
Länge (m) : 47,25
Breite (m) : 6,60
Tiefgang (m) : 1,91
Seitenhoehe (m) : k.A.
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 12zyl KVD 20/21-A1 mit 992 kw
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : k.A.
Maschinenleistung Gesamt : 1984 Kw
Geschwindigkeit : 30 kn
Treibstoffvorrat : k.A.
Fahrbereich : 1900sm/10kn
Besatzung : 18
Bewaffnung : 1x 25mm 3-M-2 Doppellafette


Räumausrüstung : hydroakustische Ortungsanlage KLA 58m
Scherdrachengerät ; Kabelfernräumgerät
- 28.11.1970 - Versuchsschiff V-31 des Wehrtechnischen Zentrums
- 00.00.1976 - Neue Kennung V 85
- 16.12.1981 - Außerdienststellung ; abgewrackt
- Mehl/Schäfer, Die andere deutsche Marine (1992)
- Mehl/Schäfer, Die Seestreitkräfte der NVA (2004)
- Röseberg, Schiffe und Boote der Volksmarine (2002)
- Breyer/Lapp, Die Volksmarine der DDR (1985)
- Schäfer, Typenkompass - DDR-Volksmarine - Kampfschiffe (2010)