Vorwärts (iii)



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : Vorwärts (iii)
Funktion : ----
Schiffstyp : Fahrgastdampfer 726 BRT
Auftraggeber : Eigner: Norddeutscher Lloyd, Bremen
Bauwerft : Bremer Vulkan, Vegesack
Baunummer : 494
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 14.03.1916
Ausserdienststellung : 29.11.1918 re
Verbleib : 1938 U-Boot-Tender WARNOW
1945 Arrestschiff für brit. Soldaten in Hamburg
1948 HAPAG-Seebäderdienst
1952 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 726 BRT
Länge (m) : 64,96
Breite (m) : 12,6
Tiefgang (m) : 2,6
Seitenhoehe (m) : 3,96
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschinen (Handelsschiffsbauart)
Schrauben Anzahl : 2
Maschinenleistung Gesamt : 1200 PSi
Geschwindigkeit : 12 kn
Besatzung : 23
Bewaffnung : 2x 8,8cm L/45 Sk
Zeichnung W. Kramer in [G] Band 8, S.425
- 14.03.1916 - Von der Kaiserlichen Marine übernommen
- 01.05.1916 - Handelsschutzflottille; H43, H37, H36, H26, H21, H13 [G]
- 04.01.1918 - Sonderverband Ostsee, Verkehrsdampfer [G]
- 24.01.1918 - Vorposten-Halbflottille Kiel: K16 (ii) [G]*
- 29.11.1918 - re.

* Nicht, wie in [1] angegeben, der Trawler "Vorwärts"
Gröner, die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.4 S.54, Bd.8 S.425
[1] http://seawarpeace.ru/deutsch/stat/WWI/kiel.html
[2] Der Krieg zur See 1914-1918: Ostsee Band 3