- 15.12.1905 - Fischdampfer HH 31 BUNTE KUH (Hansa, Hamburg)
- 14.08.1914 - HM-Division Neufahrwasser [G]
- 15.10.1914 - Hilfsdienst des Oberbefehlshabers der Ostsee [1] *
- 30.11.1914 - Division der Hilfsfahrzeuge Danzig [2] **
- 07.03.1915 - Vorpostenboot Danzig [G]
- 28.06.1915 - Verlust durch Minentreffer nw-lich Backofen - 1 Toter
* 1914 gab es in der Ostsee keine permanente Vorpostenflottille. 6 Trawler übernahmen die Aufgabe von Vorpostenbooten, bis am 12. Juli 1915 die Vorposten-Halbflottille Ost aufgestellt wurde [1]
** Am 30. November wurde unter der Bezeichnung „Division der Hilfsfahrzeuge" aus 5 Dampfern der Hilfsminensuchdivision Neufahrwasser ein Verband gebildet, der dem Leutnant zur See Charles Hamilton unterstellt wurde. Die Division sollte zunächst ausschließlich zum Jagen feindlicher Unterseeboote in dem Gebiet zwischen Rixhöft und Swinemünde benutzt werden. Die Boote waren, so gut man es damals kannte, mit Sprengpatronen, Grundeisen und Draggen als Abwehrmittel ausgerüstet. Die für diesen Sonderzweck abgeteilten Dampfer hatten Ende November die Kabel Libau-Bornholm, Libau-Möen und Libau-Petersburg geschnitten [2]