- 00.00.1935 - GINETTE II Sardinenboot BA 907 (Bayonne) [G]
- 16.09.1940 - Beschlagnahmung durch die KM [G]
- 23.11.1940 - 44.Minensuchflottille: M 4433 [G]
- 07.06.1941 - 42. Minensuchflottille: M 4233 [G]
- 02.01.1943 - Verlegung ins Mittelmeer [2]
- 16.01.1943 - 6. Sicherungsflottille, Marseille [2]
- 01.04.1943 - 6. Räumboot-Flottille: M 6612 [3] *
- 08.04.1943 - Vor La Goulette gestrandet; als Totalverlust anzusehen [7]
- 16.06.1943 - Neue Kennung: M 7012 [3]
- 16.08.1943 - Verbleib ungeklärt [G]
* in [G] fälschlich M 6614 zugeordnet [TW]
KTB 6. Sicherungsflottille:
- 18.12.1942 - Anforderung des B.S.W. für die 6. Sicherungsflottille [2]
- 02.01.1943 - Verlegung ins Mittelmeer [2]
- 16.02.1943 - 6. Sicherungsflottille, Marseille [2]
- 20.02.1943 - M 4231/32/33/35/36/38 Marseille - Toulon - dann weiter nach Osten [2]
- 01.04.1943 - 6. Räumboot-Flottille: M 6612 [3]
KTB 6. Räumboot-Flottille:
- 16.02.1943 - Marseille: Ausrüstung für Verlegung in den Südraum [3]
- 20.02.1943 - HR-Gruppe von Marseille nach Toulon [3]
- 21.02.1943 - HR-Gruppe unter Führung von M 6022 (Führer: Oblt.z.S. Bursch) von Toulon nach Trapani [3]
- 03.03.1943 - Neapel: Ausrüstung für die Überführung in den Südraum [3]
- 15.03.1943 - Anweisung für Versuchs-Räumung in Zone 37°59'N-38°05'N / 11°47'E-12°01'O [3]
- 15.-31.03.1943 - Kein KTB vorliegend [3] - Verlegung nach Bizerta
Lebenslauf M 6612:
- 01.04.1943 - Hummergruppe 1 (M 6611,12,14,15,17,4232) in Bizerta [3]
- 04.04.1943 - Verlegung nach Zembra [3]
- 05.04.1943 - Ausmarsch unter Führung M 6612 mit R-Booten in Formation „Toni“, Angriff von 20 Flugzeugen bei 37°19'N 10°58'O [3]
- 05.04.1943 - 2 Tote, 1 Verletzten und 2 Unverletzte von brennendem M 6611 übernommen [3]
- 06.-15.04.1943 - Instandsetzung der HR-Boote in Sidi Daoud und Bizerta [3]
- 17.-19.04.1943 - M 6612,14,15,17 mit R16 von Bizerta aus zur Minensuche (Luftminen, Antennenminen?) in Gebiet 27.23N / 09.53-09.49O – Einstellung 16m, Formation „Lucie gelb“, Räumbreite 300m [3]
- 22.04.1943 - Fortsetzung der Aufgabe in 27°23'N / 10°07'-10°19'O [3]
- 27.-30.04.1943 - Wegkontrolle HR-Gruppe (am 27.4. mit ital. Hilfsminensuchern) vor Bizerta [3]
- 01.05.1943 - Neuer Kommandant Btsmt. Grürmann [3]
- 04.05.1943 - HR-Gruppe Minensuchaufgabe vor Bizerta (Anlage fehlt) [3]
- 06.05.1943 - Von Bizerta nach La Goulette [3]
- 07.05.1943 - Von La Goulette nach Trapani. M 6612 und 6617 kommen im Regenwetter außer Sicht. M 6617 bleibt überfällig [3]
- 10.05.1943 - Einsatz für Pantelleria-Nachschub [6]
- 12.05.1943 - 02u30 M 6523 und M 6612 wieder in Trapani eingelaufen [6]
- 15.05.1943 - 05u00 Von Trapani nach Palermo [6]
- 25.05.1943 - 06.07.1943 Werftliegezeit in Nettunia [3]
Lebenslauf M 7012:
- 16.06.1943 - Neue Kennung M 7012 [3]
- 01.07.1943 - Neuer Kommandant Btsmt. Schröder (ab 17.7. MOG Schütt) [3]
- 07.07.1943 - M 7012,14,15 von Nettunia nach Civitavecchia [3]
- 08./09.07.1943 - Geleit für Dampfer Conneville nach Neapel [3]
- 10.-12.07.1943 - M 7012,14,15 von Neapel nach Civitavecchia [3]
- 13.07.1943 - Geleit für Dampfer Catania nach Neapel [3]
- 16.07.1943 - In Neapel Wrackberührung, Boot macht stark Wasser, von M7014 und 7015 unterfangen und zur U-Boot Reparaturwerft geschleppt, dort eingedockt [3]
- 17.07.1943 - 02.08.1943 - Bombenangriff auf Hafen Neapel: Außenhaut und Brennstofftank von Splittern durchlöchert, ebenso Brennstofftank, Reparatur in Neapel und Torre d'Annunziata [3]
- 03.-05.08.1943 - Verlegt nach Civitavecchia [3]
- 05.-07.8.1943 - Geleit für Dampfer Lezadrieux nach Neapel [3]
- 12.-15.8.1943 - Geleit für Dampfer Lorenz L.M. Russ nach Livorno [3]
- 16.08.1943 - Keine Erwähnung mehr im KTB 6. R-Flottille [3]
KTB 7. Sicherungsdivision:
- 17.08.1943 - M 7012,14,15, TB 03 von Livorno aus nach Neapel mit der Order, sämtliche Häfen anzulaufen und die für den Südraum bestimmten Penichen mitzunehmen [5]
- 29.08.1943 - M 7012,14,15 mit Dampfer Port de Bouc von Livorno aus nach Genua [5]
- 08.-12.09.1943 - Fall "Achse". Keine Erwähnung im KTB 7. Sich.Div. [6] *
* Zum 03.09.1943 wurde für die 70. Minensuchflottille unter der Kennung M 7012 wahrscheinlich ein anderes Fahrzeug in Dienst gestellt [TW]