M 3611 Dirk



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 3611 Dirk
Funktion : Hilfsminensuchboot
Schiffstyp : Motorfischlogger
Auftraggeber : Eigner: D. Haasnoot, Katwijk
Bauwerft : Gebr. Boot, Leiderdorp
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 01.09.1940
Ausserdienststellung : 22.11.1944 aD
Verbleib : 1945 Rückgabe an den Eigner
1960 noch vorhanden


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.342
- 00.00.1915 - holl. Motorfischlogger KW 19 (Katwijk) [G]
- 01.09.1940 - 36.Minensuchflottille: M 3611 [G]
- 03.09.1944 - Gruppe B (Lt.z.S. Lehmann) [3]
- 04.09.1944 - Flottille verlegt nach und nach in die Ostsee [1]
- 22.11.1944 - Verlust durch Strandung 5sm E Stilo (Ostsee) [G]
- 01.12.1944 - gehoben und zur Reparatur [G]
- 00.00.1945 - re. [G]

Lebenslauf M 3611:

- 03.09.1944 - 36. M-Flottille dem BSO unterstellt. Angewiesener Stützpunkt ist Swinemünde [3]
- 05./06.09.1944 - Verlegungsmarsch mit M 3611,13,14,16,18,32 nach Vlissingen, von dort durch Kanäle nach Rotterdam [3]
- 07.-08.09.1944 - Durch Kanäle nach Amsterdam. M 3616,14 bei Liselmonde auf Grund gelaufen [3]
- 09.09.1944 - Mit 3611,14,16,18,32 durch Kanäle nach Den Helder. Anschluss an Gruppe A [3]
- 10.09.1944 - Weitermarsch der Gruppen A bis C Richtung Terschelling. Nach Tieffliegerangriff Rückkehr nach Terschelling [3]
- 11.-12.09.1944 - Mit 19 Booten Weitermarsch angetreten, Bei Stortemelk 6 Boote vorübergehend auf Grund gelaufen. Rückkehr nach Terschelling [3]
- 13.-14.09.1944 - Weitermarsch mit 18 Booten von Terschelling nach Borkum. 7 Boote im Schlepp. Fliegerangriff abgewiesen: 1 Abschuss.
- 15.-17.09.1944 - Von Borkum nach Cuxhaven [3]
- 18.-19.09.1944 - Cuxhaven – KW-Kanal – Kiel [3]
- 20.-23.09.1944 - Von Kiel nach Swinemünde [3]
- 26.09.1944 - Maschinenüberholung Swinemünde bis 7.10.1944 [3]
- 10.-13.10.1944 - Sicherung für Schleppgeleit CARL ZEISS und FINNLAND nach Libau [3]
- 12.10.1944 - 02u30 Detonation Fischdampfer TAUNUS [3]
- 13.10.1944 - 04u00 Schlepper RIESENBURG mit CARL ZEISS nach Memel entlassen [3]
- 13.10.1944 - 07u30 Bei Polangen lett. Flüchtlingsboot angehalten und untersucht [3]
- 13.10.1944 - 12u00 in Libau Geleit FINNLAND entlassen [3]
- 14.-15.10.1944 - Geleit für ESSBERGER und WEICHSERLRIFF nach Gotenhafen [3]
- 17./18.10.1944 - M3619 und M3611 zur Sonderaufgabe nach Memel [3]
- 19.-27.10.1944 - Vorpostendienst und Hafenschutz vor Memel [3]
- 24.10.1944 - Geleit für Vs50 mit D PUNGO von Memel nach Neukuhren [3]
- 27./28.10.1944 - Geleit für LAZ STUBBENHUK nach Neufahrwasser [3]
- 29.-31.10.1944 - In Gotenhafen, kein Einsatz [3]
- 01.-15.11.1944 - Überholungsarbeiten beim MAUREB Swinemünde [3]
01.09.1940 - StrmMt. Kinau [2]
04.09.1944 - 15.11.1944 ObFhnr. Tänzer [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Band 8, S.343
[1] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap. 65a
[2] KTB 36. Minensuchflottille 13.09.1940 bis 31.03.1942
[3] KTB 36. Minensuchflottille 01.09.1944 - 31.12.1944