M 115



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 115
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Amtsentwurf 1916 - 564 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Atlaswerke, Bremen
Baunummer : 160
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 12.07.1918
Indienststellung : 19.09.1918
Ausserdienststellung : 22.05.1944 +
Verbleib : gesunken durch Minentreffer vor Fehmarn [G]


Verdrängung (max. t): 564 // 662
Länge (m) : 59,3
Breite (m) : 7,40
Tiefgang (m) : 2,28 // 2,5.
Seitenhoehe (m) : 3,27-3,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine (siehe besondere Merkmale)
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,97
Maschinenleistung Gesamt : 1850 // 1860 PSi
Geschwindigkeit : 16 // 15kn
Treibstoffvorrat : 150 // 65 t Kohle, 75 t Öl
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1919: 1,50-0,51 // 1938: 0,49-1,58 // 1943: 2,48
Bewaffnung : 2x Utof 10,5cm L/45
30 Minen

ab 1942:
1x 10,5cm L/45
1x 2cm Flak
Ab 1935 Nur Heckanbau, Maschine: Kohle-/Ölfeuerung,
Fahrbereich: 3400sm/10kn
- 19.09.1918 - 7./I.Nordsee-Minensuchflottille [4,111]
- 00.03.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [4,158]
- 17.07.1920 - Außerdienststellung [3][4,158]
- 20.07.1920 - Minensuchschulverband, Reserve [4,159]
- 15.08.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [3]
- 31.08.1921 - Außerdienststellung [3]

- 18.10.1934 - 02.05.1935 Einsatz als Minensuchboot [3]
- 02.05.1935 - Außerdienststellung, Umbau (Kohle/Ölfeuerung) [G]
- 01.10.1935 - Indienststellung Sperrversuchskommando [3]
- 01.10.1935 - Sperrversuchskommando (S.V.K.): ARKONA [1]
- 04./08.9.39 - Minenräumen Danziger Bucht [7]
- 19.09.1939 - Beschießung von Oxhöft [7]
- 06.-11.4.40 - Sperrschulboote M115, M129, M157 werden als Kampfgruppe A dem FdV Ost unterstellt. [5]
- 07.04.1940 - Truppeneinschiffung in Kiel [5]
- 08.04.1940 - Unternehmen "Weserübung" Kriegsschiffgruppe 9 [6]
- 09.04.1940 - Landung Middelfart (Dänemark) [5][7]
- 02.-31.5.40 - Unter Befehl des FdM Ost Minensuche vor der Ostküste Dänemarks (Samsö, Aalborg, Frederikshavn) [5]
- 01.06.1940 - 12.06.1940 Unter Befehl des FdM Ost Minensuche mit M 157 im Großen Belt [5]

- 28.06.1941 - Neue Kennung M 515
- 20.05.1942 - Sperrschulboot, Sperrschule (Kiel) [1]
- 20.06.1943 - 1. Sperrschulflottille [1]
- 28.08.1943 - 30.08.1943 Vorstoß mit M 575, M 504 und M 509 zu einer Minenaufgabe von Kiel nach Korsör [8]* - Minenlegung wurde nicht vollzogen.
- 30./31.8.43 - Bewachung Nordkante des Sundwarngebiet zur Verhinderung eines Blockadedurchbruchs dän. Kriegsschiffe [8]
- 17.04.1944 - Unbeabsichtigt abgefeuerter Schuss in Sonderburg (Dänemark) sorgt für Unruhe bei der Bevölkerung [10]
- 22.05.1944 - Verlust durch Grundminentreffer westl. Fehmarn - Position 54°33'N / 10°45'E

* Am 29.08.1943 verhängen dt. Behörden über Dänemark den Ausnahmezustand, nachdem die dän. Regierung die dt. Forderung abgelehnt hat, ihrerseits den Ausnahmezustand zu erklären sowie Schnellgerichte und die Todesstrafe für Saboteure einzuführen. Beginn von Streiks und Sabotage, Rücktritt der dän. Regierung. Entwaffnung des dän. Heeres durch dt. Truppen. Selbstversenkung der dän. Flotte [6]
00.10.1939 - 00.06.1940 Kptlt. Georg Schröder [9][5]
28.08.1943 - 30.08.1943 St.Ob.Strm Thurow [8]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.2
[O] Ostertag, Deutsche Minensucher, S.49
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.5, S.167/68
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[3] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe Bd.10, S.42
[4] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.
[5] KTB M 115 vom 29.4.-11.6.1940 : NARA T1022-3506 PG-73596
[6] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online-Ausgabe) 15.10.2020
[7] Cai Boie, Chronik Minensucher 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[8] KTB Flottille Kptlt. Zaage (M 515) NARA-T1022-3505 PG-73561
[9] https://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/
[10] FMA-Beitrag am 29.4.2023 von Jens Andersen (Link 2)