M 3114 / RÜG 28



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 3114 / RÜG 28
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Fischereifahrzeug
Auftraggeber : Eigner: K. & O. Radke, o.O. (Rügen)
Bauwerft : keine Angabe [G]
Indienststellung : 07.09.1940
Ausserdienststellung : 26.11.1940 aD
Verbleib : 1941 Marinegruppenkommando Ost ;
1942 Küstenschutzflottille Pommern DPk 26 ;
1945 Verlust durch Minentreffer


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.300
- 00.00.1939 - Fischereifahrzeug RÜG 28 HEIMAT (Rügen)
- 12.09.1939 - KÜST Swinemünde [G]
- 18.05.1940 - Sperrkommandantur Swinemünde [G]
- 00.08.1940 - Bereitstellung für Unternehmen "Seelöwe".
- 07.09.1940 - 31.Minensuchflottille: M 3114 = DH 13 (Den Helder) [Link 1]
- 26.11.1940 - Abgabe M 3114/27/29/31 an Gruppe [MGK] Ost [1]
- 00.07.1942 - Küstenschutzboot DPk 26 (Pommern) [G]
- 00.00.1944 - Vs 233 [G]
- 04.03.1945 - Verlust durch Minentreffer bei Neufahrwasser [G]

31. Minensuchflottille [1]

- 10.05.1940 - Deutsche Luftlandung in der „Festung Holland“. In der Nacht davor werfen deutsche Flugzeuge vor holl. und belg. Häfen 100 Luftminen.
- 12.05.1940 - Weitere 32 Luftminen geworfen.

- 07.09.1940 - Aufstellung der 31. M-Flottille, bestehend aus Hafenschutzgruppen DH und HA, in Cuxhaven.
- 09.-16.09.1940 - Gruppe 1 (Btsm. Fliege) verlegt mit 16 Kuttern (HA) über Borkum nach Den Helder. R 10 wird Führerboot.
- 12.-22.09.1940 - Fahrübungen mit Gerät. Bildung der (Unter-)Gruppen A (DH 1-4), B (DH 5-10), C (DH 11-16).
- 24.-27.09.1940 - Gruppe C Absuchen Weg Den Helder – Harlingen, ohne Befund. „Weg für die Ostsee-Kutter zu weit.
- KTB-Kommentar: "Die hochtourigen Motoren überanstrengen sich bei der notwendigen Geschwindigkeit von 7 Knoten.“

- 02.-04.10.1940 - Gruppe A, B. Erkundung und Kontrolle Weg Rot (Peilung Vuurduin, Vlieland).
- 03.10.1940 - Boot 17 und 18 treffen ein
- 12./14.10.1940 - Minensuche Weg Rot von Punkt II bis Tonne M
- 15.10.1940 - Mehrmaliges Absuchen Inschot-Fahrwasser mit Korbgerät, o.B. Als minenfrei erklärt.
- 19.-21.10.1940 - Minenkontrolle Weg Rot von Punkt 2 bis Tonne Rot-Weiß-Blau.
- 25.-29.10.1940 - Minenkontrolle Weg Rot von Punkt 2 bis Tonne Rot-Weiß-Blau.
- 27.10.1940 - Tiefflieger-Angriff bei Tonne M mit Bomben und MG, keine Verletzten.

- 04./05.11.1940 - Minenkontrolle Weg Rot von Den Helder bis Peilung Vlieland
- 13.10.1940 - R 10 und 4 Kutter trotz schlechtem Wetter aus zum Abschießen von Treibminen
- 18./19.11.1940 - Marsch nach Terschelling. Freisuchen Quadrat AN 8263 r.H.
- 19.11.1940 - M 3117/18 an Sperrkommandant Kiel abgegeben
- 26.11.1940 - M 3114/ RÜG 28 an Gruppe Ost abgegeben
00.09.1940 - 26.11.1940 MtrObGefr. Stürzebecher [Link 2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2, S.300
[1] KTB 31. Minensuchflottille vom 07.09.1940 - 31.12.1940