M 3146 / KFK 531



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 3146 / KFK 531
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Kriegsfischkutter
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauwerft : Burmester, Swinemünde
Indienststellung : 16.09.1944
Ausserdienststellung : 00.00.1956 ?
Verbleib : Verwendung und Verbleib bei der Bundesmarine ungeklärt


Verdrängung (max. t): 110
Länge (m) : 24,00
Breite (m) : 6,40
Tiefgang (m) : 2,75
Seitenhoehe (m) : 2,90
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Schrauben ⌀ : 1,30
Maschinenleistung Gesamt : 220 PSe
Geschwindigkeit : 9
Treibstoffvorrat : 7 cbm Öl
Fahrbereich : 1200sm/ 7kn
Besatzung : 18
Bewaffnung : 1x 3,7cm
4x 2,0cm
- 16.09.1944 - 31.Minensuchflottille: M 3146 [G]
- 27.07.1945 - GM/SA - 1.MRD (Kiel) [2]
- 00.06.1947 - Auslieferung an die USA [1]
- 00.12.1947 - Minenräumverband Cuxhaven [2]
- 01.07.1951 - Bundesgrenzschutz See [1]
- 10.07.1956 - Bundesmarine [2]

KTB 31. Minensuchflottille [1]:

- 02.09.1944 - Finnland erzwingt den Abzug der dt. Truppen aus Finnland.
- 19.09.1944 - Neuer Flottillenstützpunkt Windau.
- 16.-31.10.1944 - KTB nicht überliefert.

- 01.11.1944 - M 3146 in der Flottengliederung (Gruppe D, Kptlt. Frank)
- 02.11.1944 - Gruppe Rausch (A) U-Überwachung im Raum Libau
- 02./03.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 03.11.1944 - KM-Gruppe (C) außer Dienst gestellt.
- 07./08.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 08.11.1944 - Gruppe Ahrens (B) Räumaufgabe mit SDG in AO 6776.
- 09.11.1944 - Gruppen Rummeling und Hause zur Sicherung vor Sworbe.
- 10.11.1944 - Versenkung D. CARL CORDS [durch SC-307]. U-Boot-Jagd bei 57°30'N 21°20'O
- 10.11.1944 - KS-Gruppe außer Dienst gestellt.
- 11.11.1944 - Gruppe Frank (D) Bewachung lettischer Fischer vor Windau.
- 13.11.1944 - M 4250/53 werden der Flottille operativ unterstellt.
- 13./14.11.1944 - Räumaufgabe Spbr. AMMERLAND mit M 3128/41 am Versenkungsort CARL CORDS.
- 13.11.1944 - 15.08 Uhr Bekämpfung eines feindl. U-Bootes in AO 6788 mit 16 Wabo.
- 14.11.1944 - 04.39 Uhr AMMERLAND torpediert. Zur U-Jagd mit 6 Booten (A)
- 15.11.1944 - Abgabe M 3123/25/29 an 1. L-Division.

- 16.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 17.11.1944 - Kampfgruppen Sworbe Ost und West, UJ-Positionen Libau und Windau, Geleit- und Räumgruppen
- 18.11.1944 - Fla-Gefechte im Bereich Sworbe Ost, Bombentreffer auf M 3106
- 19.11.1944 - Im Raum Sworbe Beschuss durch sowj. FUGAS-Minensucher. AF 9 beschädigt, AF 18 versenkt.
- 23.11.1944 - Sicherungsaufgabe bei Räumung von Sworbe (Stichwort „Delphin“).
- 26.11.1944 - Abgabe von 10 Booten an die 1. L-Division.

- 01.01.1945 - Als neue Gruppe C sind M 3660/61/67/69/70/71 (Oblt.z.S. Feller) der 31. M-Flottille unterstellt.
- 01.-15.01.1945 - Zwei Gruppen der 14. Sicherungsflottille sind taktisch der 31. M-Flottille unterstellt.
- 01.-15.01.1945 - Flottille übernimmt mit 6 Gruppen Geleitsicherung, Minenkontrolle, U-Bootüberwachung.
- 01.-31.01.1945 - Untergruppe Hübner (Gruppe D) mit M 3151/52/54/58 im Einsatz bei der 3. Sicherungsflottille.
- 02/03.01.1945 - M 3138/46 als Teil der Gruppe B beim Fischereischutz vor Libau.

- 01.-15.02.1945 - Gruppe A (KL Rausch, Lt. Grützner), D (Lt. Busse, Lt. Hübner).
- 01.02.1945 - Alle kriegsbereiten KFK werden einsatzmäßig der 3. Sicherungsflottille unterstellt.
- 01.-15.02.1945 - Gruppe Grützner [mit M 3146] in Windau bei Wach- und Geleitaufgaben (KTB liegt vor)
01.11.1944 - ObStrm. Butemann [1]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2 Seite 276
[1] KTB 31. Minensuchflottille 01.01.1944 bis 15.02.1945 [L]
[2] Breyer/Koop, Schiffe und Fahrzeuge d. Bundesmarine (1956) S.170
[3] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Bd. 9/1 S.23,51