M 6024 Roche Bleu



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 6024 Roche Bleu
Funktion : Hilfsminensuchboot
Schiffstyp : Fischdampfer - 208 BRT
Auftraggeber : Eigner: Gérance Maritime, Arcachon
Bauwerft : Fullerton & Co., Paisley (U.K.)
Baunummer : 259
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 14.12.1942
Verbleib : Verbleib in [G] ungeklärt


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.325
Räumausrüstung : Scherdrachengerät (SDG)
- 00.00.1918 - H.M.S. JONATHAN HARDY (Strath-Clsass) [G]
- 00.00.1921 - franz. Fischdampfer ARc 3115 ROCHE BLEU (Arcachon)
- 00.00.1939 - Hilfsminensucher AD 170, franz. Marine [G]
- 27.11.1942 - Selbstversenkung der Vichy-Flotte in Toulon [G]
- 14.12.1942 - Küstenschutzflottille Süd: GL3 [G]
- 18.02.1943 - 6.Sicherungsflottille: M 6024 [G]
- 01.04.1943 - 6. Räumboot-Flottille: M 6524 [G]
- 01.05.1943 - Neue Kennung: M 7604 [G]
- 16.10.1943 - 6. Sicherungsflottille: M 6031 [G]
- Ab 07.1944 - Verbleib ungeklärt

KTB 6.Sicherungsflottille:

- 14.12.1942 - Küstenschutzflottille Süd: GL3 [G]
- 28.12.1942 - kriegsbereit ; Erteilung Räumauftrag mit genauer Angabe der Punkte P1, P2 (Einlaufweg Toulon), PB und PC im KTB [1]
- 30.12.1942 - 03.01.1942 Mit SDG von Toulon - Port Pothuau und zurück [1]
- 31.01.1942 - Von ital. Küstenbatterie beschossen [1]
- 04.-16.1.43 - Einsatz für kleinere Erledigungen [1]
- 17.01.1943 - Werftliegezeit [1]
- 18.02.1943 - 6.Sicherungsflottille: M 6024 [G] *
- 25.02.1943 - Mit Hohlstab von Toulon nach Neapel [1,Scan 75]
- 31.03.1943 - kriegsbereit [1,Scan 224]

KTB 6. Räumboot-Flottille:

- 01.04.1943 - 6. Räumboot-Flottille: M 6524 [1]
- 01.-02.04.1943 - Überführungsfahrt Neapel - Palermo [1]
- 05.04.1943 - Überführung nach Trapani. Maschinenbrand [1]
- 12.-14.04.1943 - Übernahme Geleitsicherung Palermo - Neapel [1]

- 01.05.1943 - Neue Kennung M 7604 [1]
- 01.-15.05.1943 - KTB fehlt [1]
- 16.05.1943 - wg. Maschinenschaden a.Kb. in Torre Annunziata. Ersatzteile müssen in Frankreich erst angefertigt werden [1]
- 29.05.1943 - Überführung nach La Spezia [1]
- 01.06.1943 - in Civitavecchia [2]
- 02.-04.06.1943 - Über Livorno nach La Spezia [2]
- 05.-08.06.1943 - kein Einsatz [2]
- 09.06.1943 - Verlegung nach Portovenere [2]
- 10.-27.06.1943 - kein Einsatz [2]
- 28.06.1943 - Verlegung nach La Spezia [2]
- 29.6.-01.07.1943 - kein Einsatz [2]
- 02.07.1943 - Verlegung nach Lerici [2]
- 03.-06.07.1943 - kein Einsatz [2]
- 07.07.1943 - Verlegt nach La Spezia [2]
- 08.07.1943 - 02.08.1943 Maschinenschaden, a.Kb. in La Spezia [2]
- 03.-06.08.1943 - Im Schlepp von M 7603 nach Toulon [2]
- 07.-15.08.1943 - Werftliegezeit [2]
- Ab 16.08.1943 - Keine Erwähnung mehr im KTB 6. R-Flottille [2] *

* Im KTB der 7. Sicherungsdivision keine Erwähnung

KTB 6. Sicherungsflottille:

- 16.10.1943 - M 6031 [1]
- 19.01.1944 - M 6031 erstmals kriegsbereit [1, Scan 331]
- 20.01.1944 - Mit UJ-2207 von Toulon nach Cannes [4]
- 21.01.1944 - Mit UJ-2207 von Cannes aus zur U-Jagd im Raum Nizza - Toulon [4]
- 28.01.1944 - UJ-2207, UJ-6075 und M-6031 mit "Medjerda" und "Maure" von Toulon nach Marseille [4]
- 29./30.1.44 - Mit UJ-2207, UJ-6075, M-6023 Sicherung für "Carmen" (ex-griech. "Maid of Samos") und "Diana" (ex-griech. "Mairi Deftereou") von Marseille nach Nizza [4]
- 18.02.1944 - Mit UJ 6075 zur U-Bootsüberwachung Bucht Toulon [1]
- 15.03.1944 - M 6023/27/31 zur U-Bootsüberwachung vor Toulon [1]
- 16.06.1944 - M 6030/31/04, UJ 6090 und 3 Minen-MFPs von Port Vendres nach Marseille aus zur KMA Aufgabe. Anschließend Séte ein [1]
- 07.07.1944 - Von Sète aus zum Einfahren der Räumgeräte [1]
- 15.07.1944 - Ende des uns vorliegenden KTB 6. Sicherungsdivision [1]
14.12.1942 - 04.01.1943 Lt.z.S. Wiese [1]
05.01.1943 - 28.02.1943 Strm. Lanker [1]
01.04.1943 - 30.05.1943 keine Angabe [1]
01.06.1943 - 30.06.1943 ObStrm. Gries [2]
01.07.1943 - 15.08.1943 ObStrm. Freissen [2]
16.10.1943 - 18.01.1944 MaschMt. Althoff [1]
19.01.1944 - 15.07.1944 ObStrm. Lanker [1]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.327
[1] KTB 6. Sicherungsflottille 15.12.1942 - 15.07.1944
[2] KTB 6. Räumbootsflottille 16.04.1943 - 15.08.1943
[3] KTB 7. Sicherungsdivision 27.02.1943 - 31.12.1943
[4] FMA-Beitrag Axel van Eesbeek (Link 1)